Bergpass Details

Sallneck Weideschuppen


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Baden-Württemberg
Höhe: 695 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 47.7125, 7.7699
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Sallneck Weideschuppen ist ein eher unbekannter, aber landschaftlich faszinierender Bergpass im südlichen Schwarzwald, nahe der Ortschaft Sallneck im Landkreis Lörrach. Auf etwa 695 Metern Höhe verbindet er die malerischen Höhenzüge mit den tiefer gelegenen Tälern und bietet besonders für Motorradfahrer eine reizvolle Alternative abseits der klassischen Schwarzwald-Routen. Die Strecke führt durch eine stille, ländliche Umgebung mit weiten Wiesen, vereinzelten Weideschuppen und großartigen Ausblicken in die hügelige Landschaft des Markgräflerlands.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist schmal, stellenweise nur einspurig, und mit teils steilen, kurvigen Passagen versehen. Sie ist asphaltiert, allerdings gibt es manchmal kleine Unebenheiten sowie vereinzelte Schotter- und Splittabschnitte. Damit empfiehlt sich die Strecke besonders für geübte Motorradfahrer, die kurvenreiche und abwechslungsreiche Abschnitte schätzen. Der Schwierigkeitsgrad liegt aus motorradfahrerischer Sicht bei Denzel-Skala etwa bei Stufe 2 bis 3. Entgegenkommender landwirtschaftlicher Verkehr ist möglich, daher ist vorausschauendes Fahren geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Frühling bis Herbst, da die Strecke im Winter nicht offiziell gesperrt, aber oft vereist, verschneit oder schlecht befahrbar ist. Nach starken Regenfällen kann es zu Verschmutzungen und rutschigen Abschnitten kommen. Im Hochsommer sind die umliegenden Wiesen in sattem Grün, während der Herbst mit buntem Laub eine ganz besondere Stimmung zaubert.

Historische Hintergründe
Das Gebiet um Sallneck und den Pass wurde historisch landwirtschaftlich genutzt; die charakteristischen Weideschuppen entlang der Strecke stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und dienten als Unterstand für Vieh und Lagerplatz für Heu. Ansonsten ist der Pass eher von regionaler Bedeutung und war nie große Durchgangsstraße, sondern vielmehr Verbindungsweg zwischen den verstreuten Höfen und Siedlungen.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Sallneck Weideschuppen-Pass ist geprägt von bewaldeten Hängen, offenen Wiesen und typischen Schwarzwaldhöfen. Geologisch dominiert der kristalline Grundgebirge, das für die wellige Topografie und die tief eingeschnittenen Täler verantwortlich ist. Die Region bietet immer wieder herrliche Ausblicke bis zu den Alpen an klaren Tagen.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es keine Raststätten oder Tankstellen direkt am Pass. Die nächste Einkehrmöglichkeit befindet sich im Ort Sallneck selbst, wo Gasthäuser regionale Speisen anbieten. Motorradtankstellen finden sich in näheren Orten wie Tegernau oder Schopfheim. Pausen lassen sich ideal auf einem der zahlreichen Wald- oder Wiesenparkplätze einlegen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Sallneck Weideschuppen-Passes fallen keine Maut- oder Straßengebühren an. Die Strecke ist ganzjährig befahrbar, solange die Wetterlage es zulässt.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Sallneck Weideschuppen eine beschauliche, wenig befahrene Schwarzwaldstrecke mit landschaftlichem Reiz, historischem Flair und angenehmem Kurvenverlauf auf meist schmalen Straßen. Die Kombination aus Ruhe, Natur und typischem Schwarzwaldpanorama macht diesen Pass zum idealen Tipp für Individualisten und Genießer abseits der Touristenströme.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?