Bergpass Details

Altvaterturm


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Thüringen
Höhe: 749 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 50.4576, 11.4627
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Altvaterturm liegt auf dem Wetzstein in Thüringen am südöstlichen Rand des Thüringer Waldes, nahe der Stadt Lehesten und unweit der Grenze zu Bayern. Mit einer Höhe von etwa 749 Metern ist die Passhöhe zwar nicht einer der höchsten Punkte Deutschlands, bietet aber dennoch eine eindrucksvolle Aussicht und eine spannende Streckenführung für Motorradfahrer durch die idyllische Mittelgebirgslandschaft des Thüringer Schiefergebirges.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Anstieg zum Altvaterturm ist eine gut ausgebaute Straße mit einigen langgezogenen und teilweise engen Kurven, die sich durch waldreiche Gegenden schlängeln. Die Strecke ist asphaltiert und weist nur mäßige Steigungen auf, sodass sie auch für weniger erfahrene Motorradfahrer gut geeignet ist. Die Denzel-Skala stuft die Schwierigkeit bei etwa 1-2 ein – es handelt sich um eine gut zugängliche, ungefährliche Strecke, bei der jedoch Konzentration wegen möglicher Forstfahrzeuge und Wildwechsel gefragt ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die besten Bedingungen für eine Motorradbefahrung herrschen von späten Frühling bis in den Herbst (Mai bis Oktober). In den Wintermonaten kann es durch Schnee und Eis zu Sperrungen oder gefährlichen Fahrbedingungen kommen, wobei Wintersperren auf dieser Straße selten offiziell ausgewiesen werden. Auch nach starken Regenfällen können nasse Blätter und Schieferstein für schlechte Traktion sorgen.

Historische Hintergründe
Der Altvaterturm ist ein 2004 fertiggestellter Aussichtsturm, der dem originalen Altvaterturm aus dem Altvatergebirge (heute Tschechien) nachempfunden wurde. Er steht als Symbol der Heimatverbundenheit und erinnert an das Schicksal der Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Region war zudem bedeutender Standort für den Schieferabbau, was bis heute das Landschaftsbild prägt.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägt der Schiefer das Gebiet und gibt den Straßen und Hängen rund um den Pass ihre charakteristische Farbgebung. Dichter Nadelwald, weite Wiesen und markante Felsen sorgen für abwechslungsreiche Aussichten entlang der Strecke und vom Turm aus. Motorradreisen bieten gerade im Frühjahr und Herbst, wenn sich das Laub färbt, reizvolle Farben und tolle Fernblicke über das Thüringer Schiefergebirge.

Infrastruktur
Direkt am Altvaterturm gibt es ein gemütliches Ausflugslokal mit kleiner Gastronomie sowie Parkmöglichkeiten. In der näheren Umgebung, vor allem in Lehesten, finden sich weitere Möglichkeiten zum Einkehren, Übernachten oder Tanken. Die Region bietet einige Sehenswürdigkeiten, wie das Schieferpark-Museum in Lehesten. Rast- und Pausenmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Straße zum Altvaterturm ist kostenfrei. Lediglich das Parken am Turm kann während Veranstaltungen oder an besonders frequentierten Wochenenden gebührenpflichtig sein. Der Zugang zum Aussichtsturm selbst ist meist mit einer geringen Eintrittsgebühr verbunden.

Fazit
Motorradfahrer erwartet am Altvaterturm eine entspannte, landschaftlich eindrucksvolle Strecke mit moderater Schwierigkeit, tollen Ausblicken vom Turm, historischen Akzenten und guter Infrastruktur. Besonders der Mix aus Fahrspaß, Kultur und Natur macht den Altvaterturm zu einem lohnenswerten Ziel für Biker im Thüringer Wald.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren