Bergpass Details

Paso de los Lobos


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Castilla y León
Höhe: 1499 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 40.5091, -6.1753
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Paso de los Lobos ist ein wenig bekannter Gebirgspass im Westen Spaniens, nahe der Grenze zu Portugal. Mit einer Höhe von etwa 1.499 Metern liegt er abseits der großen Verkehrsströme und ist vor allem bei Motorradfahrern ein Geheimtipp. Die Strecke führt durch eine wenig besiedelte Region der Sierra de Gata und verbindet abgelegene Dörfer in einer landschaftlich reizvollen Kulisse.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist größtenteils asphaltiert, allerdings häufig in mäßigem Zustand mit Schlaglöchern und stellenweise geschotterten Passagen. Die Route ist kurvenreich und weist einige steile Passagen auf, wodurch sie fahrerisches Können verlangt und mit einer Denzel-Schwierigkeitsbewertung von etwa 3 eingestuft werden kann. Insbesondere bei Nässe oder losem Untergrund sollten Motorradfahrer vorausschauend und vorsichtig unterwegs sein.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung ist von Mai bis Oktober, da im Winter Schnee und Eis häufig für temporäre Sperrungen oder schwierige Bedingungen sorgen. Frühling und Herbst bieten milde Temperaturen und farbenprächtige Landschaften, während der Sommer teils sehr warme Abschnitte mit sich bringt. Kurzfristige Wetterumschwünge sind durch die Höhenlage nicht ausgeschlossen.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Paso de los Lobos vor allem Hirten und regionalen Händlern als Übergang und Handelsweg. Der Name „Wolfs-Pass“ weist auf frühere Zeiten hin, in denen das Gebiet für seine Wolfsbestände bekannt war. Heute nutzen vor allem Einheimische und naturnahe Reisende die Strecke.

Geologie und Landschaft
Der Pass durchschneidet uralte, von Granit geprägte Gebirgszüge und offenbart beeindruckende Ausblicke auf Felsformationen und dichte Steineichenwälder. Insbesondere im Frühjahr blühen zahlreiche Wildblumen, und die teils schroffen Hänge bieten immer wieder spektakuläre Panoramen. Die Abgeschiedenheit garantiert zudem Ruhe und Naturerlebnis pur.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang des Paso de los Lobos ist minimal. Rastplätze oder Tankstellen direkt am Pass gibt es keine, allerdings befinden sich im Umkreis von 15 bis 20 Kilometern kleine Ortschaften mit einfachen Unterkünften, lokalen Bars und typischen spanischen Landgasthöfen. Motorradreisenden wird empfohlen, mit vollem Tank und ausreichend Proviant zu starten.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Paso de los Lobos fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Die Nutzung ist kostenfrei, jedoch sollte bedacht werden, dass aufgrund schlechter Straßenverhältnisse Schäden am Motorrad eher auftreten können.

Fazit
Der Paso de los Lobos besticht als landschaftlich reizvoller Geheimtipp mit kurvenreicher Strecke, abgeschiedener Natur, ursprünglicher Atmosphäre und geringer Verkehrsdichte. Highlights sind die spektakulären Panoramablicke, wilde Natur sowie das unvergessliche Fahrerlebnis abseits des Mainstreams – perfekt für abenteuerlustige Motorradfahrer.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de