Bergpass Details

Col d'(Coll d'(Molló) Ares)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1513 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.367, 2.4564
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col d’Ares, auch Coll d’Ares oder Coll d'Ares de Molló genannt, liegt in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien (Katalonien, Provinz Girona) und Frankreich. Mit einer Höhe von rund 1.513 Metern ist der Pass ein wichtiger Übergang vom spanischen Ort Molló nach Prats-de-Mollo-la-Preste auf der französischen Seite. Die kurvenreiche und landschaftlich reizvolle Strecke macht ihn besonders für Motorradfahrer attraktiv.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Anfahrt über die GI-611 von Camprodon Richtung Norden bietet ein harmonisches Wechselspiel aus langgezogenen Kurven und engen Kehren. Die Strecke ist gut asphaltiert und ausreichend breit, allerdings gibt es stellenweise Fahrbahnschäden sowie geringe Verkehrsbelastung. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2-3 ist der Pass auch für weniger geübte Motorradfahrer zu meistern, sollte aber wegen einiger enger Kehren nicht unterschätzt werden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Überquerung liegt zwischen Mai und Oktober. Im Winter ist der Pass häufig aufgrund von Schneefall gesperrt, auch im Frühjahr und Herbst können abrupt Nebel und Nässe auftreten. Temperaturschwankungen und starker Wind sind keine Seltenheit, besonders auf der Passhöhe.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde über Jahrhunderte als wichtiger Handels- und Fluchtweg genutzt. Besonders während der Spanischen Bürgerkriegsjahre diente er tausenden Menschen als Fluchtroute Richtung Frankreich. Noch heute erinnern Gedenktafeln an dieses Kapitel der Geschichte.

Geologie und Landschaft
Geologisch dominiert hier das massive Gestein der Pyrenäen mit schroffen Kämmen und idyllischen Hochalpenwiesen. Atemberaubende Ausblicke auf das Vall de Camprodon, begrünte Hänge und dichte Wälder prägen das Landschaftsbild. Besonders im Frühjahr beeindruckt die üppige Flora, während im Herbst das Laub spektakulär bunt leuchtet.

Infrastruktur
Tankmöglichkeiten sollten im Tal (zum Beispiel in Camprodon oder Prats-de-Mollo) genutzt werden, da auf der Passhöhe selbst keine Tankstellen existieren. Rast- und Aussichtspunkte sind vorhanden, und in Molló sowie in Prats-de-Mollo gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Unterkünfte, die eine gute Einkehrmöglichkeit bieten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col d’Ares ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren an.

Fazit
Der Col d’Ares begeistert Motorradfahrer mit grandiosen Panoramaausblicken, abwechslungsreicher Streckenführung, geschichtsträchtigem Flair und herrlicher Natur. Ein echtes Highlight für Genießer der Pyrenäenrouten!

Fahrerausstattung für entspanntes Touren