Bergpass Details

Alto Gorostieta


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Comunidad Foral de Navarra
Höhe: 828 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.0602, -1.7678
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Alto Gorostieta ist ein unscheinbarer, aber landschaftlich reizvoller Bergpass im Norden Spaniens, nahe der Grenze zwischen Navarra und dem Baskenland. Mit einer Höhe von etwa 828 Metern liegt er eingebettet in die grünen Hügel der westlichen Pyrenäenausläufer. Gerade für Motorradfahrer ist diese Region aufgrund ihrer Aussicht, dem geringen Verkehr und der guten Erreichbarkeit ein echter Geheimtipp.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Alto Gorostieta ist asphaltiert und in gutem Zustand, mit einigen engen Kurven und übersichtlichen Serpentinen. Die Steigung ist insgesamt moderat, sodass auch Anfänger diesen Pass problemlos meistern können. Die Denzel-Wertung liegt bei etwa 2 von 5 – technisch unkompliziert, aber durchaus unterhaltsam dank der abwechslungsreichen Streckenführung. Die angenehme Länge der Passstraße erlaubt entspannte Touren, ohne große Anstrengung für Mensch und Maschine.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradtour über den Alto Gorostieta ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann Schnee oder Nebel auftreten, wobei der Pass nur selten komplett gesperrt wird. Im Frühjahr und Herbst bieten sich farbenprächtige Landschaften und meist milde Temperaturen. Regen kommt in dieser Region das ganze Jahr über vor, daher empfiehlt sich stets ein Blick auf die Wettervorhersage.

Historische Hintergründe
Der Alto Gorostieta war früher ein wichtiger Übergang für Viehhirten und Händler zwischen den Dörfern von Navarra und dem Baskenland. Auch heute noch spürt man hier das historische Erbe der Region – kleine Dörfer entlang der Strecke und alte Grenzsteine erinnern an die bewegte Geschichte der Gegend.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes beeindruckt mit satten Wiesen, lichten Wäldern und gelegentlichen Felsformationen. Typisch für diese Zone sind die sanften, grünen Hügel, die ein Gefühl von Weite und Ruhe vermitteln. Besonders im Frühjahr und Frühsommer leuchten die Blumenwiesen in kräftigen Farben. Die umliegenden Bergmassive bestehen überwiegend aus Kalkstein, was der Landschaft ihre charakteristischen Formen verleiht.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am Alto Gorostieta ist eher einfach. Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen; die nächste Möglichkeit zum Tanken oder für Einkehrmöglichkeiten findet sich in den umliegenden Orten, wie Etxalar oder Lesaka, jeweils nur wenige Kilometer entfernt. Kleine Landgasthäuser bieten regionale Spezialitäten und laden zur Rast ein. Rastplätze oder Aussichtspunkte sind ebenfalls vorhanden und bieten tolle Fotomotive für Motorradreisende.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Alto Gorostieta fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Auch das Parken und Anhalten an Rastplätzen ist kostenlos möglich.

Fazit
Der Alto Gorostieta ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen schätzen. Highlights sind die kurvenreiche und doch entspannte Streckenführung, die wunderschöne Hügellandschaft sowie die authentischen, baskischen Dörfer entlang der Route. Besonders der landschaftliche Reiz und die angenehme Befahrbarkeit machen diesen Pass zu einem perfekten Ziel für Genießer und Naturliebhaber.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?