Bergpass Details

Alto de La Faya Los Llobos


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Principado de Asturias
Höhe: 650 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.2889, -5.563
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Alto de La Faya Los Llobos ist ein reizvoller Bergpass im Norden Spaniens, eingebettet in die waldreichen Ausläufer der asturischen Berge. Rund 650 Meter hoch, verbindet er die Orte im Tal des Río Nalón mit den Höhenzügen rund um die Sierra del Aramo. Die Region gilt als Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Pyrenäenpässe auf schmalen, kurvenreichen Straßen unterwegs sein wollen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Streckenführung mit zahlreichen engen Kurven, Wechsel von steileren Anstiegen und entspannteren Abschnitten aus. Die Straße selbst ist meist asphaltiert, allerdings gelegentlich schmal und in Fahrbahngüte nicht immer optimal. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei Stufe 2 bis 3: Für erfahrene Tourenfahrer ist der Pass gut zu meistern, weniger geübte Fahrer sollten aber mit Gegenverkehr und teilweise rutschigen Abschnitten rechnen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Alto de La Faya Los Llobos ist zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten kann die Strecke witterungsbedingt (Nebel, Eisglätte) unpassierbar sein, vereinzelt gibt es auch Sperrungen aufgrund von Arbeiten oder schlechtem Wetter. Im Herbst sind die Wälder eine besondere Augenweide, während im Frühjahr saftige Wiesen und klare Sicht auf das umliegende Bergland locken.

Historische Hintergründe
Der Pass spielte in vergangenen Jahrhunderten eine Rolle als Verbindungsweg zwischen einzelnen Dörfern und Weidegebieten. Historisch ist die Region geprägt durch die Nähe zu traditionellen Bergbaugebieten Asturiens, die in der Umgebung noch anhand alter Bahntrassen und Stollen erkennbar sind.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Pass von Kalkstein und Schiefer geprägt, was dem Gelände seine charakteristische, schroffe Struktur verleiht. Motorradfahrer erleben hier einsame Mischwälder, dichte Farnfelder und beeindruckende Ausblicke auf grüne Täler. Besonders markant sind die teils steilen Hänge, die von Bächen und Wasserfällen durchzogen werden.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es vereinzelte kleine Rastmöglichkeiten, Ausweichbuchten und Picknickplätze, aber nur wenige Restaurants oder Tankstellen. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten liegen in den größeren Orten flussabwärts. Es empfiehlt sich daher, vor der Tour vollzutanken und Verpflegung einzupacken. Unterkünfte finden sich vor allem im Tal.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Alto de La Faya Los Llobos fallen keine Mautgebühren oder Kosten an. Auch Parken ist entlang der Strecke kostenfrei möglich.

Fazit
Der Alto de La Faya Los Llobos besticht durch seine kurvige Streckenführung, die ruhige und natürliche Umgebung sowie atemberaubende Panoramablicke. Für Motorradfahrer ist der Pass wegen seiner Abgeschiedenheit, dem herausfordernden Asphaltband und der Ursprünglichkeit ein echtes Highlight im Norden Spaniens.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de