Bergpass Details

Cnoc a'Bhràghad


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Schottland
Höhe: 194 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 56.33606, -5.99388
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bergpass Cnoc a’Bhràghad befindet sich in der malerischen Region der schottischen Highlands im Westen von Großbritannien, unweit von Oban und nordöstlich des bekannten Loch Awe. Mit einer Höhe von rund 194 Metern ist er kein Hochgebirgspass, bietet jedoch eine authentische Highland-Erfahrung abseits der typischen Touristenrouten. Der Pass liegt in einer sehr dünn besiedelten, naturnahen Gegend, was eine besondere Ruhe und Ursprünglichkeit verspricht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Cnoc a’Bhràghad ist schmal, kurvenreich und teilweise einspurig mit gelegentlichen Ausweichbuchten, wie es in Schottland oft der Fall ist. Sie windet sich sanft durch das hügelige Gelände und hat einige ansprechende Kurven, ist aber insgesamt auch für weniger routinierte Motorradfahrer gut zu meistern. Die Asphaltdecke ist typisch schottisch, also gelegentlich rau und mit vereinzelten Schlaglöchern – Wachsamkeit bleibt angebracht. Die Steigung ist moderat und mit einer Denzel-Wertung von ca. 1-2 einzuschätzen, was einem leichten Schwierigkeitsgrad entspricht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter im Westen Schottlands am stabilsten ist. Dennoch sollte man mit abrupten Wetterwechseln rechnen – Regen und Nebel sind auch im Sommer keine Seltenheit. Schnee ist in den Wintermonaten möglich, mit kurzfristigen Sperrungen muss dann gerechnet werden, auch weil kleinere Pässe wenig geräumt werden. Die Temperaturen sind meist angenehm kühl.

Historische Hintergründe
Viele Pässe in den Highlands waren früher Handels- und Viehwege. Die heutige Passstraße entstand größtenteils im Zuge der landwirtschaftlichen Nutzung. Cnoc a’Bhràghad selbst ist aber ein eher unbekanntes Kleinod, ohne bedeutende geschichtliche Ereignisse, steht jedoch exemplarisch für traditionelle Verkehrsverbindungen im ländlichen Schottland.

Geologie und Landschaft
Landschaftlich beeindruckt der Pass durch weite Moorlandschaften, sanfte Hügel und verstreute Granitfelsen. Die Region ist geologisch von alten, stark verwitterten Gesteinen geprägt, die zu weiten Hochflächen modelliert wurden. Besonders im Frühjahr und Herbst leuchten die Highlands in grünen und goldenen Tönen. Weitblicke über entlegene Täler und gelegentliche Schafe direkt an der Straße prägen die Szenerie.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder größere Rastmöglichkeiten. Der nächste größere Ort mit Versorgungsinfrastruktur ist Oban, etwa 20 Kilometer entfernt. Kleinere Ortschaften in der Umgebung bieten vereinzelt gemütliche Pubs und B&Bs – ein wenig Vorausplanung empfiehlt sich. Picknickplätze laden zu Pausen in der Natur ein, Gastronomie ist allerdings rar.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passes ist kostenlos. Mautgebühren fallen hier nicht an. Auch Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern im Bereich des Passes sind gebührenfrei.

Fazit
Der Cnoc a'Bhràghad überzeugt mit wenig Verkehr, einer entspannten Streckenführung, authentischer Highland-Stimmung und einmaligen Ausblicken. Ideal für Motorradfahrer, die das ursprüngliche Schottland abseits ausgetretener Pfade erleben wollen.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de