Bergpass Details

Bwlch Carnygelli


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 317 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 51.62065, -3.28492
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bwlch Carnygelli liegt im südlichen Teil von Wales, nah am Brecon Beacons Nationalpark, inmitten der faszinierenden Hügel- und Moorlandschaft von Südwales. Als relativ unbekannter, jedoch landschaftlich reizvoller Pass führt er Motorradfahrer abseits der viel befahrenen Strecken durch eine ruhige und authentische Naturlandschaft. Mit einer Höhe von etwa 317 Metern ist er nicht besonders hoch, bietet jedoch spezielle Reize – gerade für Liebhaber ursprünglicher, walisischer Passstraßen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Bwlch Carnygelli ist typisch für viele schmale, ländliche Passstraßen in Wales: sie verläuft kurvenreich und eng durch hügeliges Gelände. Der Belag kann wechselhaft sein, teils gut asphaltiert, teils mit kurzen Abschnitten aus Kies oder Schotter. Für geübte Motorradfahrer ist der Pass ohne große Schwierigkeiten zu bewältigen, aber erhöhte Aufmerksamkeit ist aufgrund möglicher Verschmutzung durch Schafe, enger Kurven und teils unübersichtlicher Passagen geboten. Nach Denzel-Skala lässt sich der Pass mit Schwierigkeitsgrad II einstufen. Die Landschaftsgenüsse sind größer als das fahrtechnische Abenteuer.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Region um den Pass ist ganzjährig befahrbar, Wintersperren gibt es in der Regel nicht. Gleichwohl kann es in Herbst und Winter zu nassen, nebligen oder vereisten Abschnitten kommen – dann ist besondere Vorsicht geboten. Die beste Reisezeit stellt das späte Frühjahr bis zum Frühherbst dar: dann sind die Straßen meist trocken und die Fern- und Weitsicht auf die umliegenden Hügel besonders eindrucksvoll.

Historische Hintergründe
Der Pass ist eingebettet in eine traditionsreiche Kulturlandschaft, die schon lange als Weide- und Viehland genutzt wird. Die Route selbst ist vermutlich schon sehr alt und diente einst vor allem als Verbindung für Schäfer und Händler auf ihrem Weg zwischen den Dörfern. In der näheren Umgebung finden sich zahlreiche Überreste aus der Zeit der Kelten und Römer, insbesondere alte Siedlungsspuren und Wächterhügel.

Geologie und Landschaft
Der Bwlch Carnygelli durchquert eine Landschaft, die von Sandstein und Schiefer geprägt ist. Die typischen walisischen Heather-Moorflächen sind von sanften Kuppen und tief eingefurchten Tälchen durchzogen. Wer aufmerksam fährt, genießt einen weiten Blick über die offenen Weideflächen, Zäune aus Trockenmauerwerk und immer wieder spektakuläre Wolkenbilder – ideales Fotomotiv.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Rastplätze oder Einkehrmöglichkeiten. Die nächste Tankstelle sowie kleinere Cafés und Pubs finden sich in den umliegenden Ortschaften wie Hirwaun oder Aberdare, die jeweils nur wenige Kilometer entfernt liegen. Aufgrund der Abgeschiedenheit empfiehlt es sich, vor der Fahrt sowohl das Motorrad als auch die Verpflegung zu checken und ggf. vorher zu tanken oder Proviant einzupacken.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bwlch Carnygelli entstehen keinerlei Maut- oder Durchfahrtskosten. Die Nutzung ist ganzjährig kostenfrei.

Fazit
Der Bwlch Carnygelli bietet Motorradfahrern einen Mix aus naturverbundener, sehr ruhiger Passfahrt, traditioneller walisischer Kulturlandschaft und weiten Ausblicken. Highlights sind die Ursprünglichkeit der Strecke, das typische Wales-Gefühl abseits großer Verkehrswege und die abwechslungsreiche, offene Hügellandschaft zwischen Schiefer und Heideflächen.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?