Bergpass Details

Bwlch Cerrig Duon (Pass of the Black Stones)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 480 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 51.8913, -3.66281
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bwlch Cerrig Duon, auch bekannt als "Pass of the Black Stones", befindet sich im Herzen der walisischen Cambrian Mountains, südlich des Snowdonia Nationalparks. Die Umgebung zeichnet sich durch eine abgelegene, fast mystisch wirkende Hochlandschaft aus. Mit einer Passhöhe von etwa 480 Metern gehört er zu den weniger bekannten, dafür aber besonders beeindruckenden Hochstraßen Großbritanniens und ist ein echter Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist schmal, weitgehend einspurig und überwiegend asphaltiert, wenngleich der Belag häufig rau und stellenweise von Schlaglöchern durchsetzt ist. Die Passstraße schlängelt sich mit mehreren Kurven durch das offene Hochland, bietet dabei grandiose Aussichten, aber auch potenziell anspruchsvolle Abschnitte mit engen Kurven und ausgesetzten Kanten. Nach der Denzel-Skala kann der Pass mit einer Schwierigkeit von 2 bis 2,5 bewertet werden, ist also für routinierte Straßenmotorräder und Adventure-Bikes gleichermaßen geeignet. Achtung: Entgegenkommender Verkehr ist selten, kann aber überraschend auftreten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Mai bis September, da in dieser Periode das Wetter verhältnismäßig stabil und die Temperaturen angenehm sind. Im Winter und in den feuchten Monaten kann die Strecke wegen Schneeverwehungen, starkem Nebel und rutschigem Asphalt sehr schwierig bis unpassierbar werden. Es gibt keine offizielle Wintersperre, dennoch ist Vorsicht geboten und aktuelle Wetterberichte sollten vorab geprüft werden.

Historische Hintergründe
Der Pass blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits vor Jahrhunderten verband er die abgelegenen Siedlungen und war ein bedeutender Handelsweg für Schafzüchter und Viehtreiber. Heute erinnert noch vieles in der Umgebung an die ursprüngliche keltische Kulturlandschaft. Dem Namen "Black Stones" liegt das bemerkenswerte dunkle Gestein zugrunde, das an vielen Stellen rund um die Passhöhe zu sehen ist.

Geologie und Landschaft
Landschaftlich besticht der Pass durch offene Hochmoore, schroffe Felsformationen und die namensgebenden dunklen Steine vulkanischen Ursprungs. Weitläufige Heideflächen bestimmen das Bild, häufig begleitet von wandernden Schafherden. Die Sicht reicht bei gutem Wetter bis zu den Gipfeln der Brecon Beacons. Die Abgeschiedenheit sorgt für ein echtes Naturerlebnis abseits touristischer Routen.

Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine festen Rastplätze oder Einkehrmöglichkeiten, und auch Tankstellen sind im Umkreis nicht direkt verfügbar. Motorradreisende sollten daher unbedingt mit vollem Tank starten und Proviant mitführen. Die nächstgelegenen Orte mit Infrastruktur sind Llandovery südlich und Llanwrtyd Wells im Nordwesten, beide mit Cafés, Pubs und Versorgungseinrichtungen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Cerrig Duon ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Abgaben an.

Fazit
Der Bwlch Cerrig Duon ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das urwüchsige Wales abseits ausgetretener Pfade erkunden wollen. Highlights sind die nahezu unberührte Natur, beeindruckende Felsformationen und ein Fahrgefühl, das Abenteuer und Entschleunigung gleichermaßen bietet.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?