
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 382 m
Koordinaten: 51.86387, -3.64039
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bergpass Bwlch Bryn rhudd befindet sich im Herzen von Südwales, in der Nähe des westlichen Brecon Beacons Nationalparks. Der Pass verläuft durch eine abgelegene, ländliche Region und ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Straßen unterwegs sein wollen. Mit einer Höhe von etwa 382 Metern bietet er großartige Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft, typische walische Täler und eine authentische Naturkulisse.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Pass ist schmal, kurvenreich und teilweise unbefestigt, was sie besonders reizvoll für abenteuerlustige Motorradfahrer macht. Die Denzel Wertung liegt etwa bei 2-3, da kurze, steilere Abschnitte und einige enge Kurven zu meistern sind. Vorsicht ist bei Nässe geboten, da die Fahrbahn rutschig werden kann und gelegentlich lose Steine vorkommen. Für erfahrene Fahrer ist der Pass ein abwechslungsreiches Highlight fernab des Touristentrubels.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Bwlch Bryn rhudd ist zwischen Mai und September. Im Herbst und Frühling kann es schnell zu Nebel und nassen Fahrbahnen kommen. Im Winter ist der Pass oft schlecht befahrbar oder sogar unpassierbar – Schneefall und Eisglätte sind in dieser Höhenlage keine Seltenheit. Es gibt keine offizielle Wintersperre, aber je nach Wetterlage kann die Straße zeitweise unzugänglich sein.
Historische Hintergründe
Der Name „Bryn rhudd“ bedeutet im Walisischen „roter Hügel“ und verweist auf eisenhaltige, rötliche Bodenschichten. Historisch wurde diese Gegend überwiegend landwirtschaftlich genutzt, die Passstraße selbst diente lange als Verbindung zwischen kleinen Höfen und Dörfern, bevor sie als landschaftlich reizvolle Route von Motorradfahrern entdeckt wurde.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt durch typische walisische Hügellandschaften mit Heide, grasbewachsenen Hochflächen und moorigen Abschnitten. Die auffällig rötlichen Bodeneinschlüsse sind charakteristisch für die lokale Geologie. Die offene Weite und teils schroff abfallenden Hänge machen die Überquerung landschaftlich besonders reizvoll und bieten immer wieder weite Panoramablicke.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine größeren Rastmöglichkeiten oder Tankstellen. Die nächste Versorgungsmöglichkeit findet sich in den nahen Ortschaften Trecastle oder Llandovery, die beide etwa 10-15 Kilometer entfernt liegen. Für Verpflegung oder kurzfristige Pausen bietet sich das Mitführen eines kleinen Proviants an, da die Strecke recht abgelegen ist. Wer eine Einkehr plant, sollte dies im Vorfeld in den umliegenden Dörfern organisieren.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Bryn rhudd ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßengebühren an.
Fazit
Der Bwlch Bryn rhudd begeistert mit schmalen, kurvigen Straßen, abwechslungsreicher Streckenführung und ursprünglicher walisischer Landschaft. Für erfahrene Motorradfahrer bietet er ein echtes Abenteuer abseits des Massentourismus – mit fantastischen Ausblicken und authentischem Fahrgefühl.
Der Bergpass Bwlch Bryn rhudd befindet sich im Herzen von Südwales, in der Nähe des westlichen Brecon Beacons Nationalparks. Der Pass verläuft durch eine abgelegene, ländliche Region und ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Straßen unterwegs sein wollen. Mit einer Höhe von etwa 382 Metern bietet er großartige Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft, typische walische Täler und eine authentische Naturkulisse.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Pass ist schmal, kurvenreich und teilweise unbefestigt, was sie besonders reizvoll für abenteuerlustige Motorradfahrer macht. Die Denzel Wertung liegt etwa bei 2-3, da kurze, steilere Abschnitte und einige enge Kurven zu meistern sind. Vorsicht ist bei Nässe geboten, da die Fahrbahn rutschig werden kann und gelegentlich lose Steine vorkommen. Für erfahrene Fahrer ist der Pass ein abwechslungsreiches Highlight fernab des Touristentrubels.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Bwlch Bryn rhudd ist zwischen Mai und September. Im Herbst und Frühling kann es schnell zu Nebel und nassen Fahrbahnen kommen. Im Winter ist der Pass oft schlecht befahrbar oder sogar unpassierbar – Schneefall und Eisglätte sind in dieser Höhenlage keine Seltenheit. Es gibt keine offizielle Wintersperre, aber je nach Wetterlage kann die Straße zeitweise unzugänglich sein.
Historische Hintergründe
Der Name „Bryn rhudd“ bedeutet im Walisischen „roter Hügel“ und verweist auf eisenhaltige, rötliche Bodenschichten. Historisch wurde diese Gegend überwiegend landwirtschaftlich genutzt, die Passstraße selbst diente lange als Verbindung zwischen kleinen Höfen und Dörfern, bevor sie als landschaftlich reizvolle Route von Motorradfahrern entdeckt wurde.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt durch typische walisische Hügellandschaften mit Heide, grasbewachsenen Hochflächen und moorigen Abschnitten. Die auffällig rötlichen Bodeneinschlüsse sind charakteristisch für die lokale Geologie. Die offene Weite und teils schroff abfallenden Hänge machen die Überquerung landschaftlich besonders reizvoll und bieten immer wieder weite Panoramablicke.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine größeren Rastmöglichkeiten oder Tankstellen. Die nächste Versorgungsmöglichkeit findet sich in den nahen Ortschaften Trecastle oder Llandovery, die beide etwa 10-15 Kilometer entfernt liegen. Für Verpflegung oder kurzfristige Pausen bietet sich das Mitführen eines kleinen Proviants an, da die Strecke recht abgelegen ist. Wer eine Einkehr plant, sollte dies im Vorfeld in den umliegenden Dörfern organisieren.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Bryn rhudd ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßengebühren an.
Fazit
Der Bwlch Bryn rhudd begeistert mit schmalen, kurvigen Straßen, abwechslungsreicher Streckenführung und ursprünglicher walisischer Landschaft. Für erfahrene Motorradfahrer bietet er ein echtes Abenteuer abseits des Massentourismus – mit fantastischen Ausblicken und authentischem Fahrgefühl.