
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 285 m
Koordinaten: 52.70769, -3.84241
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bwlch Llynn Bach ist ein eher unbekannter Bergpass in Nordwales, der etwa mittig zwischen den Ortschaften Corris und Minffordd gelegen ist. Mit einer Höhe von rund 285 Metern bietet dieser Pass zwar keine alpin anmutenden Höhen, fasziniert aber durch seine abgelegene Lage im südlichen Snowdonia-Nationalpark. Motorradfahrer schätzen den Pass als Geheimtipp für landschaftliche Abwechslung abseits großer Touristenströme.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist asphaltiert und führt über die A487, wobei sie mehrere enge Kurven und überraschende Steigungen bietet. Die Auffahrt ist für alle Arten von Motorrädern geeignet und stellt in der Regel keine technischen Herausforderungen dar. Aufgrund der teils engen Kurven und plötzlichen Wetterwechsel wird jedoch Wachsamkeit empfohlen. Nach Denzel-Bewertung wäre der Pass mit maximal Kategorie 1 (leicht) einzustufen, wobei die landschaftliche Schönheit eindeutig im Vordergrund steht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt eindeutig zwischen späten Frühling und frühen Herbst (Mai bis Oktober). Im Winter kann es bei Schnee oder Frost zu kurzfristigen Sperrungen oder sehr glatten Straßenverhältnissen kommen. Plötzliche Nebelbänke und starker Regen sind im gesamten Jahr möglich, was besonders Motorradfahrer zu vorsichtiger Fahrweise mahnt.
Historische Hintergründe
Historisch diente der Pass als regionale Verbindung zwischen den walisischen Gemeinden und spielte eine Rolle bei der Entwicklung des Schieferbergbaus in der Umgebung. Durch seine Lage war er stets ein wichtiger Verkehrsweg im Hinterland von Snowdonia, ohne dabei je zu einer bedeutenden Fernverbindung zu werden.
Geologie und Landschaft
Geologisch wird das Gebiet durch die für Snowdonia typischen Schieferformationen und zahlreiche Felsvorsprünge geprägt. Die Landschaft zeigt sich wild und ursprünglich, mit bewaldeten Hängen, felsigen Ausläufern und einer Vielzahl von kleinen Flüssen. Besonders reizvoll ist der weite Blick über das Tal sowie die hoch aufragenden, von Heidekraut bedeckten Hügel.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine eigenen Rastplätze, Tankstellen oder bewirtschaftete Einkehrmöglichkeiten. In den nahegelegenen Orten Corris und Minffordd finden sich jedoch Cafés, Pubs sowie kleine Shops. Für eine ausgedehnte Mittags- oder Kaffeepause empfiehlt sich ein Abstecher dorthin. Das Tankstellennetz ist in der näheren Umgebung lückenhaft, weshalb eine rechtzeitige Planung ratsam ist.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bwlch Llynn Bach fallen keine Gebühren oder Mautkosten an. Der Pass ist öffentlich und frei zugänglich.
Fazit
Der Bwlch Llynn Bach überzeugt durch seine ruhige Lage, beeindruckende Natur und angenehme Fahrstrecke. Highlights sind die ursprüngliche Landschaft, der Ausblick auf das Snowdonia-Gebirge sowie die entspannte, kaum verkehrsreiche Atmosphäre – ein echter Insider-Tipp für Motorradfahrer auf Tour durch Nordwales.
Der Bwlch Llynn Bach ist ein eher unbekannter Bergpass in Nordwales, der etwa mittig zwischen den Ortschaften Corris und Minffordd gelegen ist. Mit einer Höhe von rund 285 Metern bietet dieser Pass zwar keine alpin anmutenden Höhen, fasziniert aber durch seine abgelegene Lage im südlichen Snowdonia-Nationalpark. Motorradfahrer schätzen den Pass als Geheimtipp für landschaftliche Abwechslung abseits großer Touristenströme.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist asphaltiert und führt über die A487, wobei sie mehrere enge Kurven und überraschende Steigungen bietet. Die Auffahrt ist für alle Arten von Motorrädern geeignet und stellt in der Regel keine technischen Herausforderungen dar. Aufgrund der teils engen Kurven und plötzlichen Wetterwechsel wird jedoch Wachsamkeit empfohlen. Nach Denzel-Bewertung wäre der Pass mit maximal Kategorie 1 (leicht) einzustufen, wobei die landschaftliche Schönheit eindeutig im Vordergrund steht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit liegt eindeutig zwischen späten Frühling und frühen Herbst (Mai bis Oktober). Im Winter kann es bei Schnee oder Frost zu kurzfristigen Sperrungen oder sehr glatten Straßenverhältnissen kommen. Plötzliche Nebelbänke und starker Regen sind im gesamten Jahr möglich, was besonders Motorradfahrer zu vorsichtiger Fahrweise mahnt.
Historische Hintergründe
Historisch diente der Pass als regionale Verbindung zwischen den walisischen Gemeinden und spielte eine Rolle bei der Entwicklung des Schieferbergbaus in der Umgebung. Durch seine Lage war er stets ein wichtiger Verkehrsweg im Hinterland von Snowdonia, ohne dabei je zu einer bedeutenden Fernverbindung zu werden.
Geologie und Landschaft
Geologisch wird das Gebiet durch die für Snowdonia typischen Schieferformationen und zahlreiche Felsvorsprünge geprägt. Die Landschaft zeigt sich wild und ursprünglich, mit bewaldeten Hängen, felsigen Ausläufern und einer Vielzahl von kleinen Flüssen. Besonders reizvoll ist der weite Blick über das Tal sowie die hoch aufragenden, von Heidekraut bedeckten Hügel.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine eigenen Rastplätze, Tankstellen oder bewirtschaftete Einkehrmöglichkeiten. In den nahegelegenen Orten Corris und Minffordd finden sich jedoch Cafés, Pubs sowie kleine Shops. Für eine ausgedehnte Mittags- oder Kaffeepause empfiehlt sich ein Abstecher dorthin. Das Tankstellennetz ist in der näheren Umgebung lückenhaft, weshalb eine rechtzeitige Planung ratsam ist.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bwlch Llynn Bach fallen keine Gebühren oder Mautkosten an. Der Pass ist öffentlich und frei zugänglich.
Fazit
Der Bwlch Llynn Bach überzeugt durch seine ruhige Lage, beeindruckende Natur und angenehme Fahrstrecke. Highlights sind die ursprüngliche Landschaft, der Ausblick auf das Snowdonia-Gebirge sowie die entspannte, kaum verkehrsreiche Atmosphäre – ein echter Insider-Tipp für Motorradfahrer auf Tour durch Nordwales.