
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 532 m
Koordinaten: 52.88387, -3.80844
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bwlch Pen y Feidiog ist ein eher unbekannter, landschaftlich reizvoller Bergpass im Herzen von Nordwales und verbindet tiefe Täler mit urigen Hochebenen im Snowdonia Nationalpark. Die Passhöhe liegt auf rund 532 Metern und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden kargen Hügel, typische Steinmauern und offene Weideflächen. Die Region ist wenig touristisch erschlossen und ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das Ursprüngliche suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bwlch Pen y Feidiog ist schmal, kurvenreich und teilweise mit losem Untergrund durchsetzt. Besonders bei schlechtem Wetter oder nach Regenfällen kann die Fahrbahn rutschig und anspruchsvoll werden. Aufgrund der Enge gibt es kaum Möglichkeiten zum Überholen, gelegentlich begegnet man Schafen und anderem Vieh auf der Fahrbahn. Die Denzel-Wertung für diesen Pass liegt etwa bei Stufe 2 bis 3: einfach bis mäßig schwierig, vor allem wegen der Straßenbeschaffenheit und der teilweise engen Kehren.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Straßen weitgehend trocken und frei von Schnee sind. Im Winter kann die Route unpassierbar werden, da der Pass nicht dauerhaft geräumt wird und Schneefälle häufig vorkommen. Auch im Frühjahr und Herbst kann Nebel die Sicht stark beeinträchtigen. Ein echtes Highlight sind die vielen blühenden Ginsterbüsche ab Juni und die gold-gelben Färbungen im Herbst.
Historische Hintergründe
Bwlch Pen y Feidiog war ursprünglich ein traditioneller Verbindungspfad zwischen den entlegenen Bauernhöfen der Region und spielte im Alltag der walisischen Landbevölkerung eine wichtige Rolle. Die Strecke wurde nicht speziell für den Verkehr ausgebaut, sondern folgt oft historischen Viehtriebswegen, was sich in der verschlungenen Linienführung widerspiegelt.
Geologie und Landschaft
Der Pass verläuft durch eine uralte Gebirgslandschaft, geprägt von Sediment- und Schiefergestein, das dem Gebiet sein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Umgebung ist dominiert von offenen Moorflächen, kleinen Wasserläufen und der typischen walisischen „Wildnis“. Vor allem die kargen Hänge und die weitreichenden Ausblicke machen diesen Pass landschaftlich besonders reizvoll.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es keine Tankstellen, Werkstätten oder klassischen Rastmöglichkeiten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten befinden sich in den umliegenden Dörfern wie Dolwyddelan oder Blaenau Ffestiniog. Wer hier unterwegs ist, sollte mit gefülltem Tank starten und gegebenenfalls Verpflegung mitnehmen. Kleine Parkbuchten laden zu kurzen Pausen mit Picknick ein, Gastronomie gibt es erst wieder im Tal.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Pen y Feidiog ist kostenfrei und es fallen keine Maut- oder Zugangskosten an. Da es sich um eine öffentliche, wenn auch schmale und teilweise unbefestigte Straße handelt, ist der Pass ohne Einschränkungen zugänglich.
Fazit
Der Bwlch Pen y Feidiog ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die schmale, wenig befahrene Pässe in authentischer, rauer Natur suchen. Das Zusammenspiel aus anspruchsvoller Strecke, grandiosen Aussichten und echter Ursprünglichkeit macht ihn zu einem Highlight in Nordwales.
Der Bwlch Pen y Feidiog ist ein eher unbekannter, landschaftlich reizvoller Bergpass im Herzen von Nordwales und verbindet tiefe Täler mit urigen Hochebenen im Snowdonia Nationalpark. Die Passhöhe liegt auf rund 532 Metern und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden kargen Hügel, typische Steinmauern und offene Weideflächen. Die Region ist wenig touristisch erschlossen und ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das Ursprüngliche suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bwlch Pen y Feidiog ist schmal, kurvenreich und teilweise mit losem Untergrund durchsetzt. Besonders bei schlechtem Wetter oder nach Regenfällen kann die Fahrbahn rutschig und anspruchsvoll werden. Aufgrund der Enge gibt es kaum Möglichkeiten zum Überholen, gelegentlich begegnet man Schafen und anderem Vieh auf der Fahrbahn. Die Denzel-Wertung für diesen Pass liegt etwa bei Stufe 2 bis 3: einfach bis mäßig schwierig, vor allem wegen der Straßenbeschaffenheit und der teilweise engen Kehren.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Straßen weitgehend trocken und frei von Schnee sind. Im Winter kann die Route unpassierbar werden, da der Pass nicht dauerhaft geräumt wird und Schneefälle häufig vorkommen. Auch im Frühjahr und Herbst kann Nebel die Sicht stark beeinträchtigen. Ein echtes Highlight sind die vielen blühenden Ginsterbüsche ab Juni und die gold-gelben Färbungen im Herbst.
Historische Hintergründe
Bwlch Pen y Feidiog war ursprünglich ein traditioneller Verbindungspfad zwischen den entlegenen Bauernhöfen der Region und spielte im Alltag der walisischen Landbevölkerung eine wichtige Rolle. Die Strecke wurde nicht speziell für den Verkehr ausgebaut, sondern folgt oft historischen Viehtriebswegen, was sich in der verschlungenen Linienführung widerspiegelt.
Geologie und Landschaft
Der Pass verläuft durch eine uralte Gebirgslandschaft, geprägt von Sediment- und Schiefergestein, das dem Gebiet sein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Umgebung ist dominiert von offenen Moorflächen, kleinen Wasserläufen und der typischen walisischen „Wildnis“. Vor allem die kargen Hänge und die weitreichenden Ausblicke machen diesen Pass landschaftlich besonders reizvoll.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es keine Tankstellen, Werkstätten oder klassischen Rastmöglichkeiten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten befinden sich in den umliegenden Dörfern wie Dolwyddelan oder Blaenau Ffestiniog. Wer hier unterwegs ist, sollte mit gefülltem Tank starten und gegebenenfalls Verpflegung mitnehmen. Kleine Parkbuchten laden zu kurzen Pausen mit Picknick ein, Gastronomie gibt es erst wieder im Tal.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Pen y Feidiog ist kostenfrei und es fallen keine Maut- oder Zugangskosten an. Da es sich um eine öffentliche, wenn auch schmale und teilweise unbefestigte Straße handelt, ist der Pass ohne Einschränkungen zugänglich.
Fazit
Der Bwlch Pen y Feidiog ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die schmale, wenig befahrene Pässe in authentischer, rauer Natur suchen. Das Zusammenspiel aus anspruchsvoller Strecke, grandiosen Aussichten und echter Ursprünglichkeit macht ihn zu einem Highlight in Nordwales.