Bergpass Details

Bwlch Gylfin


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: Wales
Höhe: 245 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 53.0582, -4.15732
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bwlch Gylfin ist ein eher unbekannter Bergpass im Norden von Wales, eingebettet in die hügelige Landschaft des Snowdonia-Nationalparks. Mit einer Höhe von etwa 245 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Pass eine reizvolle Alternative abseits der überlaufenen Hauptverkehrswege und ist vor allem bei Motorradfahrern als Geheimtipp beliebt. Er verbindet die Täler rund um Llanberis und Betws Garmon und besticht durch seine Naturnähe und Ruhe.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bwlch Gylfin ist kurvenreich und teils schmal, mit wechselnden Fahrbahnoberflächen – von gutem Asphalt bis zu raueren, teilweise unbefestigten Abschnitten. Der Pass windet sich mit sanften, aber manchmal engen Kurven durch eine grüne, offene Hügellandschaft. Die Befahrung ist für geübte Motorradfahrer gut machbar, jedoch ist Aufmerksamkeit wegen gelegentlicher Split- oder Feuchtstellen geboten. Die Denzel-Wertung liegt bei etwa 2-3, was einer eher leichten bis mittleren Herausforderung entspricht und besonders landschaftlich orientierte Tourenfahrer anspricht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter meist stabil und die Straßen trocken sind. Im Herbst kann es zu niedrigen Nebelbänken und rutschigen Stellen durch nasses Laub kommen. Im Winter ist mit glatten Straßen sowie gelegentlichen Sperrungen zu rechnen, da Schneefall in den höher gelegenen Teilen nicht selten ist und kaum geräumt wird. Motorradfahrer sollten entsprechend ihre Ausrüstung wählen und vor Fahrtantritt die aktuelle Wetterlage prüfen.

Historische Hintergründe
Der Pass hatte historisch vor allem lokale Bedeutung als Verbindungsweg zwischen kleinen landwirtschaftlichen Siedlungen. Größere geschichtsträchtige Ereignisse sind nicht überliefert, jedoch wurden die Wege in der Region traditionell von Schäfern und Reisenden genutzt, um entlegene Höfe zu erreichen. Die heutige Straße folgt weitestgehend dem historischen Verlauf über die Kuppe des Passes.

Geologie und Landschaft
Die Region um den Bwlch Gylfin ist geprägt von den typischen walisischen Hügellandschaften, offenen Moorflächen und vereinzelten Felsformationen aus vulkanischem Gestein, was dem gesamten Gebiet den urtümlichen Charakter verleiht. Gerade im Frühling erblüht die Flora und bietet malerische Aussichten auf Weiden, Wildblumen und Schafherden – ein reizvolles Panorama für Naturliebhaber. Im Hintergrund ragen die höheren Gipfel des Snowdonia-Gebirges auf.

Infrastruktur
Direkte Einrichtungen am Pass selbst gibt es keine. Der nächste größere Ort mit Tankstellen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten ist Llanberis, etwa zehn Fahrminuten entfernt. Kleine Pubs und typische Tea Rooms finden sich in den umliegenden Dörfern. Rastmöglichkeiten bieten sich an ausgewiesenen Parkbuchten oder an landschaftlich reizvollen Stellen entlang der Strecke an, jedoch ohne spezielle Serviceeinrichtungen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Bwlch Gylfin ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Kosten an. Lediglich eventuelle Parkgebühren in den nächstgelegenen Orten oder Naturparks sind bei längerem Aufenthalt zu berücksichtigen.

Fazit
Der Bwlch Gylfin überzeugt als ruhiger Geheimtipp mit authentischer walisischer Landschaft, leicht herausfordernder Streckenführung und natürlicher Ursprünglichkeit. Highlights sind die abwechslungsreichen Kurven, die spektakuläre Hügellandschaft des Snowdonia und die Abgeschiedenheit fernab der Hauptstraßen.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?