
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Portugal
Region: Guarda
Höhe: 970 m
Koordinaten: 40.3396, -7.7159
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bergpass Rotunda Engenheiro befindet sich in Portugal im zentralen Teil der Serra da Estrela. Auf einer Höhe von etwa 970 Metern bildet er eine markante Verbindung im portugiesischen Mittelgebirge. Die Region ist eine der bekanntesten Mittelgebirgslandschaften des Landes und zieht mit ihrer Schönheit zahlreiche Motorradfahrer an.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zur Rotunda Engenheiro erfolgt vorwiegend über gut ausgebaute, asphaltierte Straßen mit zahlreichen Kurven und Höhenmetern. Besonders reizvoll sind die weiten Kurven, gelegentlich aber auch enger verlaufende Abschnitte, die ein wenig Fahrkönnen verlangen. Die Denzel-Skala ergibt hier aufgrund des überwiegend guten Asphalts eine moderate Einstufung von 2. Trotz der einfachen Befahrbarkeit bieten zahlreiche Kurven und wechselnde Perspektiven Fahrspaß für Anfänger sowie erfahrene Tourenfahrer.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für die Auffahrt ist zwischen Mai und Oktober, da in den Herbst- und Wintermonaten häufiger Niederschlag, Nebel und stellenweise Schnee auftreten können. In seltenen Fällen kann es im Winter sogar Straßensperrungen geben. Das Wetter kann im Gebirge schnell umschlagen, weshalb entsprechende Ausrüstung und Vorsicht stets geboten sind.
Historische Hintergründe
Der Name „Rotunda Engenheiro“ verweist auf die Ingenieurskunst, die beim Ausbau des Straßennetzes in der Serra da Estrela zum Tragen kam. Bereits im 20. Jahrhundert stellte die verkehrstechnische Erschließung der Region eine große Herausforderung dar. Der Pass und die umliegenden Ortschaften sind geprägt von der jahrhundertealten Nutzung der Hochflächen für Schafzucht und Almbetrieb.
Geologie und Landschaft
Die Serra da Estrela ist geprägt von Granit- und Schieferformationen und bietet einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte des portugiesischen Festlandes. Motorradfahrer erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft aus hochgelegenen Weideflächen, markanten Felsen sowie – bei klarer Sicht – weite Ausblicke über grüne Täler und schroffe Gipfel. Im Frühjahr beeindruckt das Blütenmeer der Gebirgsflora, während im Herbst das Farbenspiel der Wälder besticht.
Infrastruktur
Rastmöglichkeiten bieten sich entlang der Strecke in Form kleiner Parkbuchten und gelegentlicher Aussichtspunkte. In den nahen Ortschaften, wie Seia oder Loriga, finden sich verschiedene Restaurants, Cafés und eine gute Auswahl an Unterkünften. Tankstellen sind in den größeren Dörfern zwar vorhanden, aber auf längeren Routen durch das Mittelgebirge empfiehlt sich ein voller Tank vor der Auffahrt. Direkt am Pass gibt es keine größere gastronomische Infrastruktur, jedoch laden einige regionale Spezialitäten in den umliegenden Orten zur Einkehr ein.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Straßen über den Rotunda Engenheiro ist kostenfrei. Für Motorradfahrer entstehen keine Mautgebühren oder andere obligatorische Kosten. Lediglich optionale Ausgaben für Verpflegung oder Unterkunft sind einzuplanen.
Fazit
Der Bergpass Rotunda Engenheiro überzeugt durch einfache, aber kurvenreiche Streckenführung, grandiose Aussichten und ursprüngliche Mittelgebirgslandschaft. Ein ideales Ziel für Motorradfahrer, die Panoramablicke, Landschaft und pures Fahrvergnügen suchen – ganz ohne Gebühren.
Der Bergpass Rotunda Engenheiro befindet sich in Portugal im zentralen Teil der Serra da Estrela. Auf einer Höhe von etwa 970 Metern bildet er eine markante Verbindung im portugiesischen Mittelgebirge. Die Region ist eine der bekanntesten Mittelgebirgslandschaften des Landes und zieht mit ihrer Schönheit zahlreiche Motorradfahrer an.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zur Rotunda Engenheiro erfolgt vorwiegend über gut ausgebaute, asphaltierte Straßen mit zahlreichen Kurven und Höhenmetern. Besonders reizvoll sind die weiten Kurven, gelegentlich aber auch enger verlaufende Abschnitte, die ein wenig Fahrkönnen verlangen. Die Denzel-Skala ergibt hier aufgrund des überwiegend guten Asphalts eine moderate Einstufung von 2. Trotz der einfachen Befahrbarkeit bieten zahlreiche Kurven und wechselnde Perspektiven Fahrspaß für Anfänger sowie erfahrene Tourenfahrer.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für die Auffahrt ist zwischen Mai und Oktober, da in den Herbst- und Wintermonaten häufiger Niederschlag, Nebel und stellenweise Schnee auftreten können. In seltenen Fällen kann es im Winter sogar Straßensperrungen geben. Das Wetter kann im Gebirge schnell umschlagen, weshalb entsprechende Ausrüstung und Vorsicht stets geboten sind.
Historische Hintergründe
Der Name „Rotunda Engenheiro“ verweist auf die Ingenieurskunst, die beim Ausbau des Straßennetzes in der Serra da Estrela zum Tragen kam. Bereits im 20. Jahrhundert stellte die verkehrstechnische Erschließung der Region eine große Herausforderung dar. Der Pass und die umliegenden Ortschaften sind geprägt von der jahrhundertealten Nutzung der Hochflächen für Schafzucht und Almbetrieb.
Geologie und Landschaft
Die Serra da Estrela ist geprägt von Granit- und Schieferformationen und bietet einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte des portugiesischen Festlandes. Motorradfahrer erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft aus hochgelegenen Weideflächen, markanten Felsen sowie – bei klarer Sicht – weite Ausblicke über grüne Täler und schroffe Gipfel. Im Frühjahr beeindruckt das Blütenmeer der Gebirgsflora, während im Herbst das Farbenspiel der Wälder besticht.
Infrastruktur
Rastmöglichkeiten bieten sich entlang der Strecke in Form kleiner Parkbuchten und gelegentlicher Aussichtspunkte. In den nahen Ortschaften, wie Seia oder Loriga, finden sich verschiedene Restaurants, Cafés und eine gute Auswahl an Unterkünften. Tankstellen sind in den größeren Dörfern zwar vorhanden, aber auf längeren Routen durch das Mittelgebirge empfiehlt sich ein voller Tank vor der Auffahrt. Direkt am Pass gibt es keine größere gastronomische Infrastruktur, jedoch laden einige regionale Spezialitäten in den umliegenden Orten zur Einkehr ein.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Straßen über den Rotunda Engenheiro ist kostenfrei. Für Motorradfahrer entstehen keine Mautgebühren oder andere obligatorische Kosten. Lediglich optionale Ausgaben für Verpflegung oder Unterkunft sind einzuplanen.
Fazit
Der Bergpass Rotunda Engenheiro überzeugt durch einfache, aber kurvenreiche Streckenführung, grandiose Aussichten und ursprüngliche Mittelgebirgslandschaft. Ein ideales Ziel für Motorradfahrer, die Panoramablicke, Landschaft und pures Fahrvergnügen suchen – ganz ohne Gebühren.