Bergpass Details

Pasul Botiza


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Rumänien
Region: Maramureș
Höhe: 976 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 47.6018, 24.1366
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Pasul Botiza liegt im Norden Rumäniens in den Karpaten, zwischen den Regionen Maramureș und Bukowina. Mit einer Höhe von etwa 976 Metern verbindet er malerische Täler und abgelegene Dörfer. Für Motorradfahrer ist er eine reizvolle Route, die fernab der touristischen Hauptstraßen authentisches Karpatenerlebnis bietet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße des Pasul Botiza ist größtenteils asphaltiert, allerdings stellen einige Abschnitte mit Schlaglöchern und teils losem Untergrund für ungeübte Fahrer eine Herausforderung dar. Die Strecke verläuft kurvenreich durch bewaldete Gebirgszüge und bietet einige steilere Passagen sowie Schotterabschnitte. Die Denzel-Wertung lässt sich etwa mit Schwierigkeitsgrad 2-3 angeben: für Anfänger fahrbar, erfordert aber auf schlechten Abschnitten Aufmerksamkeit und kontrolliertes Fahren.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Mai bis Oktober, da im Winter und Frühjahr mit Schnee, Eis und Matsch gerechnet werden muss. Während der Schneeschmelze sind die Fahrbahnzustände oft schlecht, und kurzfristige Straßensperren sind nicht ausgeschlossen. Im Hochsommer erwartet einen angenehmes Klima, allerdings können bei starkem Regen die unbefestigten Abschnitte rutschig werden.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen war der Pasul Botiza eine wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Regionen der Maramureș und Bukowina. Früher wurde der Pass vor allem als Handels- und Versorgungsweg genutzt. Die Anzahl alter Holzkirchen in der Umgebung zeugt von der langen Besiedlungsgeschichte und kulturellen Vielfalt des Gebiets.

Geologie und Landschaft
Landschaftlich beeindruckt der Pass durch seine dichten Wälder, offene Almen und den Ausblick auf sanfte Hügel sowie zerklüftete Bergflanken. Geologisch besteht das Gebiet vorwiegend aus Flysch, Sandstein und Konglomeraten, was die Geländeformation prägt. Die Flora wechselt von Buchen- und Mischwäldern zu weitläufigen Bergwiesen mit einer reichen Pflanzenvielfalt.

Infrastruktur
Entlang des Pasul Botiza gibt es wenige direkte Rastmöglichkeiten oder Tankstellen. Die nächsten Orte mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind Botiza und Poienile Izei. Kleine Pensionen oder Gästehäuser bieten lokale Spezialitäten und Übernachtungsmöglichkeiten. Auf der Passhöhe selbst gibt es keine Einrichtungen, daher empfiehlt sich die Mitnahme von Proviant.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Pasul Botiza ist kostenfrei. Für Motorradfahrer fallen keine Mautgebühren oder spezielle Erlaubnisse an. Nur die allgemeine rumänische Vignette (Rovinieta) ist auf den Nationalstraßen notwendig, gilt aber meist nicht für kleinere Passstraßen wie den Pasul Botiza.

Fazit
Der Pasul Botiza begeistert mit naturbelassener Landschaft, anspruchsvoller Streckenführung, historischem Charme und der Ruhe kleiner Karpatenorte. Wer Abenteuer abseits der Touristenrouten sucht, findet hier einen echten Geheimtipp für Motorradfahrer.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de