Bergpass Details

Osada Dubnik


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Slowakei
Region: Prešovský kraj
Höhe: 734 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 48.9203, 21.4521
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Osada Dubnik ist ein wenig bekannter Bergpass im Osten der Slowakei und verbindet die Regionen rund um Vranov nad Topľou und Prešov. Mit einer ungefähren Höhe von 734 Metern bietet der Pass eine reizvolle Alternative zu den bekannteren Strecken der Karpaten. Die Umgebung ist dünn besiedelt und zeichnet sich durch die Abgeschiedenheit und den ursprünglichen Charakter der slowakischen Mittelgebirge aus. Für Motorradfahrer stellt Osada Dubnik ein spannendes Ziel abseits der ausgetretenen Pfade dar.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Pass ist größtenteils asphaltiert, aber an einigen Abschnitten wechseln sich schmale, teils beschädigte Fahrbahnbeläge mit kurzen Schotterpassagen ab. Die Straße schlängelt sich mit engen Kurven durch dichte Mischwälder und bietet mehrfach Panoramablicke auf die umliegenden Hügelzüge. Die Denzel-Skala bewertet man die Passage mit 2-3, was geübten Motorradfahrern keine großen Schwierigkeiten bereitet, jedoch Aufmerksamkeit erfordert – insbesondere bei Nässe oder losem Untergrund. Grob- und Enduro-Biker kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Tourenfahrer.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel von April bis Oktober gut befahrbar. Im Winter sowie oft auch im Frühjahr und Spätherbst ist durch Schnee, Eis oder Matschrückstände mit erschwerten Bedingungen und teils vollständiger Sperrung zu rechnen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm sind und das Wetter meist stabil bleibt. Besonders nach starken Regenfällen sollte man wegen Matsch und Laub mit erhöhter Vorsicht fahren.

Historische Hintergründe
Der Pass spielte in der Geschichte der Region nur eine lokale Rolle als Verbindungsweg zwischen den Dörfern in der östlichen Slowakei. Während des Zweiten Weltkriegs war das Gebiet jedoch vorübergehend strategisch, da Rückzugsbewegungen und kleinere Gefechte durch die bewaldete Gegend führten. Bis heute spiegelt sich im Pass die Bedeutung regionaler Forst- und Landwirtschaft wider.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet durch Sandsteine und Konglomerate geprägt, typisch für die nördlichen Ausläufer der Niederen Beskiden. Dichte Laub- und Mischwälder wechseln sich mit kleinen Lichtungen und Bergrücken ab. Bei klarer Sicht überrascht ein weiter Ausblick auf das ostslowakische Tiefland. Vereinzelt begegnet man Bachläufen und naturbelassenen Waldwiesen – im Frühjahr und Sommer ist die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren besonders groß.

Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um Osada Dubnik ist eher einfach. Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder größeren Rastplätze, jedoch finden sich in den nächstgelegenen Orten (beispielsweise Vranov nad Topľou oder Zámutov) kleinere Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten. Für eine Pause laden mehrere Picknickplätze oder Waldbänke am Wegesrand ein. Wer länger verweilen möchte, entdeckt in der Umgebung Pensionen oder rustikale Gasthäuser mit heimischer Küche.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Passes gibt es keine Maut oder spezielle Gebühren. Die Nutzung ist kostenfrei. Lediglich in seltenen Fällen können bei großräumigen Forstarbeiten Streckensperrungen auftreten, die jedoch meist rechtzeitig ausgeschildert werden.

Fazit
Osada Dubnik überzeugt als Geheimtipp in der östlichen Slowakei: abwechslungsreiche Kurvenstrecke, wenig Verkehr, ursprüngliche Natur und eine erdverbundene Landschaft. Höhepunkte für Motorradfahrer sind die urige Streckenführung, die Panoramablicke und die authentische Atmosphäre abseits touristischer Routen.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?