Bergpass Details

Polianske Sedlo (Przelecz Beskid)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Slowakei
Region: Prešovský kraj
Höhe: 590 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 49.4161, 21.4266
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bergpass Polianske Sedlo, auch als Przełęcz Beskid bekannt, verbindet die Slowakei mit Polen im Grenzgebiet der Ostkarpaten. Er befindet sich auf etwa 590 Metern Höhe inmitten der bewaldeten Gebirgslandschaft des Niederen Beskiden. Die Passstraße ist ein wichtiger Übergangspunkt für Reisende, die auf Erkundungstour zwischen den beiden Ländern unterwegs sind, und wird gleichermaßen von Motorradfahrern, Wanderern sowie Radfahrern geschätzt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über das Polianske Sedlo bietet eine kurvige, aber gut ausgebaute Asphaltstraße mit wenig Verkehr, was besonders Motorradfahrern zugutekommt. Die Auffahrt ist unkompliziert, die Steigungen sind sanft, Kurven abwechslungsreich, jedoch ohne größere technische Herausforderungen. Laut Denzel-Skala liegt der Pass bei etwa SG 1-2, weshalb auch weniger erfahrene Biker viel Fahrspaß erleben, ohne große Risiken eingehen zu müssen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Straße schneefrei und das Klima mild ist. In den Wintermonaten kann es auf dem Pass zu Schnee- und Eisglätte kommen, gelegentlich wird die Straße in besonders harten Wintern vorübergehend gesperrt. Das Wetter kann in der Region schnell umschlagen, weshalb auch im Sommer mit Nebel oder kurzen Regenfällen gerechnet werden sollte.

Historische Hintergründe
Polianske Sedlo diente bereits in früheren Jahrhunderten als wichtiger Übergang zwischen Galizien und der Slowakei. Während des Zweiten Weltkriegs hatte der Pass strategische Bedeutung und war Schauplatz von Truppenbewegungen. Heute erinnert die Grenzmarkierung noch an die bewegte Vergangenheit.

Geologie und Landschaft
Die Strecke durchquert eine von Sandstein, Tonstein und Mergeln geprägte Mittelgebirgslandschaft der Niederen Beskiden. Dichte Misch- und Nadelwälder säumen die Fahrbahn, zwischendurch eröffnen sich weite Aussichten über grüne Täler und sanfte Hochebenen. Besonders im Herbst bezaubert das Laub mit eindrucksvoller Farbenvielfalt.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten gibt es direkt auf dem Pass selbst nur vereinzelt, in den benachbarten Ortschaften wie Zborov oder Rymanów sind jedoch kleine Restaurants, Pensionen und Tankstellen zu finden. Picknickplätze in der Natur bieten sich als Zwischenstopps an, eine zuverlässige Verpflegung ist vor der Überfahrt ratsam, da Infrastruktur am Pass selbst eher spärlich ist.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Polianske Sedlo ist gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder Vignettenkosten für Motorräder an.

Fazit
Für Motorradfahrer ist Polianske Sedlo ein entspannter Übergang in den Ostkarpaten mit wenig Verkehr, herrlicher Natur und geschichtsträchtigem Hintergrund. Die Route überzeugt durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, leichte Fahrbarkeit und unkomplizierte Infrastruktur – ein echtes Highlight für Genießer und Einsteiger.


Fahrerausstattung für entspanntes Touren