Bergpass Details

Passo Montevaccà


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Emilia-Romagna
Höhe: 805 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.5353, 9.6096
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Passo Montevaccà befindet sich im nördlichen Apennin in Italien, nahe der Grenze zwischen den Regionen Emilia-Romagna und Ligurien. Mit einer Höhe von etwa 805 Metern ist er ein weniger bekannter, aber reizvoller Übergang, der vor allem abseits der bekannten Touristenrouten liegt und eine beschauliche Anfahrt durch waldreiche Gebiete und kleine Dörfer bietet. Das Umfeld ist geprägt von ländlicher Ruhe und einer authentischen, ursprünglichen Atmosphäre.

Streckenführung und Schwierigkeit
Für Motorradfahrer hält der Passo Montevaccà eine kurvenreiche Strecke bereit, die trotz ihrer moderaten Höhe Fahrspaß garantiert. Die Straße ist größtenteils asphaltiert, kann aber abschnittsweise schmal und etwas uneben sein. Im Denzel Alpenstraßen-Index wäre die Schwierigkeit mit 2 bis 3 eingestuft – damit ist der Pass auch für weniger geübte Tourenfahrer geeignet, erfordert aber Aufmerksamkeit am Lenker. Engere Spitzkehren, teils Steigungen und wechselnde Fahrbahnbeschaffenheit prägen die Überfahrt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Passo Montevaccà ist von Mai bis Oktober. Im Winter kann der Pass witterungsbedingt gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar sein, da Schneefälle im Apennin durchaus vorkommen. Auch im Frühjahr und Herbst ist mit feuchter, gelegentlich rutschiger Fahrbahn und Nebel zu rechnen, weshalb eine vorsichtige Fahrweise ratsam ist.

Historische Hintergründe
Der Pass spielte in der Geschichte eher eine regionale Rolle und diente jahrhundertelang als Verbindung zwischen landwirtschaftlichen Gemeinden. Militärische oder großräumige wirtschaftliche Bedeutung erlangte er nicht, vielmehr nutzten ihn Händler und Reisende zur Querung des Apennins schon in frühneuzeitlicher Zeit.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passo Montevaccà ist geprägt von den charakteristischen Sandstein- und Kalkformationen des nördlichen Apennins. Dichte Wälder, grüne Wiesen und teils schroffe Hänge sorgen für eindrucksvolle Ausblicke. Besonders im Frühjahr blüht die Flora üppig, während im Herbst das farbenreiche Laub einen besonderen Reiz ausmacht. Immer wieder laden kleine Lichtungen oder malerische Bäche zu kurzen Stopps ein.

Infrastruktur
Direkt am Passo Montevaccà sind die Einkehrmöglichkeiten begrenzt. In den umliegenden Ortschaften, wie etwa im beschaulichen Ort Montevacà selbst oder in der Nähe von Borgo Val di Taro, findet man Gasthäuser und kleine Restaurants, die regionale Küche anbieten. Tankstellen sind nur in den nächstgrößeren Orten vorhanden, daher ist eine gute Planung vor der Passfahrt empfehlenswert. Rastplätze entlang der Route bieten gelegentlich schöne Ausblicke für eine Pause.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passo Montevaccà ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder andere Kosten für Motorradfahrer an.

Fazit
Der Passo Montevaccà bietet Motorradfahrern eine abwechslungsreiche und ruhige Strecke abseits der großen Alpenrouten. Highlights sind die herrliche Landschaft, moderate Herausforderungen für Fahrer jeden Levels und die authentische, wenig touristische Atmosphäre. Ideal für alle, die entspannte Kurven und Natur pur suchen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?