
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Italien
Region: Toscana
Höhe: 1050 m
Koordinaten: 43.7829, 11.6017
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Passo della Consuma befindet sich im toskanischen Apennin, östlich von Florenz, und stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Casentino und dem Arnotal dar. Mit einer Passhöhe von etwa 1.050 Metern bietet der Pass eine reizvolle Kulisse für Motorradfahrer, die die typischen Landschaften der Toskana aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Der Pass liegt eingebettet in bewaldete Hügellandschaften und ist sowohl von der Natur als auch von der regionalen Kultur geprägt.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist sowohl von Osten als auch von Westen her angenehm zu befahren. Kurvenreich und abwechslungsreich verläuft die Straße meist zweispurig, der Belag ist größtenteils gut erhalten, stellenweise jedoch schmal und unübersichtlich. Der Pass ist ideal für Fahranfänger und Genießer geeignet, da die Steigungen und Kehren moderat sind und keine extremen Schwierigkeiten bieten. In der Denzel Alpenstraßen-Skala ist eine Einstufung von ca. 2-3 angebracht, was auf eine relativ einfache Befahrbarkeit hinweist.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter milde Temperaturen und stabile Straßenverhältnisse garantiert. Im Winter kann es zu Schneefall und glatten Straßen kommen, sodass der Pass gelegentlich gesperrt ist. Frühling und Herbst bieten für Motorradfahrer angenehme Temperaturen und weniger Verkehr, wobei man insbesondere im Herbst mit beeindruckenden Farben der Laubwälder belohnt wird.
Historische Hintergründe
Der Passo della Consuma blickt auf eine lange Geschichte zurück. Er spielte schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle als Handels- und Pilgerroute zwischen Florenz und Arezzo. Später war die Region auch für ihre strategische Bedeutung im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen benachbarten Städten bekannt.
Geologie und Landschaft
Geologisch prägen kalkhaltige Gesteine und Schieferformationen das Bild. Die Strecke führt durch dichte Mischwälder, vorbei an Kastanienhainen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Im Sommer entfaltet die Toskana ihr gewohnt mediterranes Flair, während im Frühling und Herbst die Farbenvielfalt der Vegetation hervorsticht.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es einige traditionelle Trattorien und einen Imbiss, die zur Rast einladen und regionale Spezialitäten anbieten. Tankstellen sind in den nahen Ortschaften wie Pontassieve oder Poppi zu finden. Der Pass selbst verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten für Motorräder und bietet gelegentlich kleine Verkaufsstände lokaler Händler.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passo della Consuma ist kostenlos. Es fallen weder Maut- noch Parkgebühren an. Auch spezielle Genehmigungen sind nicht erforderlich. Lediglich die üblichen Kosten für Verpflegung und Treibstoff müssen vor Ort einkalkuliert werden.
Fazit
Der Passo della Consuma ist ein Highlight für Motorradfahrer, die kurvenreiche, aber nicht zu anspruchsvolle Straßen und das typische toskanische Ambiente suchen. Landschaftliche Reize, historische Atmosphäre und gastfreundliche Infrastruktur machen den Pass zu einem lohnenden Ziel abseits der großen Touristenströme.
Der Passo della Consuma befindet sich im toskanischen Apennin, östlich von Florenz, und stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Casentino und dem Arnotal dar. Mit einer Passhöhe von etwa 1.050 Metern bietet der Pass eine reizvolle Kulisse für Motorradfahrer, die die typischen Landschaften der Toskana aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Der Pass liegt eingebettet in bewaldete Hügellandschaften und ist sowohl von der Natur als auch von der regionalen Kultur geprägt.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist sowohl von Osten als auch von Westen her angenehm zu befahren. Kurvenreich und abwechslungsreich verläuft die Straße meist zweispurig, der Belag ist größtenteils gut erhalten, stellenweise jedoch schmal und unübersichtlich. Der Pass ist ideal für Fahranfänger und Genießer geeignet, da die Steigungen und Kehren moderat sind und keine extremen Schwierigkeiten bieten. In der Denzel Alpenstraßen-Skala ist eine Einstufung von ca. 2-3 angebracht, was auf eine relativ einfache Befahrbarkeit hinweist.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter milde Temperaturen und stabile Straßenverhältnisse garantiert. Im Winter kann es zu Schneefall und glatten Straßen kommen, sodass der Pass gelegentlich gesperrt ist. Frühling und Herbst bieten für Motorradfahrer angenehme Temperaturen und weniger Verkehr, wobei man insbesondere im Herbst mit beeindruckenden Farben der Laubwälder belohnt wird.
Historische Hintergründe
Der Passo della Consuma blickt auf eine lange Geschichte zurück. Er spielte schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle als Handels- und Pilgerroute zwischen Florenz und Arezzo. Später war die Region auch für ihre strategische Bedeutung im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen benachbarten Städten bekannt.
Geologie und Landschaft
Geologisch prägen kalkhaltige Gesteine und Schieferformationen das Bild. Die Strecke führt durch dichte Mischwälder, vorbei an Kastanienhainen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Im Sommer entfaltet die Toskana ihr gewohnt mediterranes Flair, während im Frühling und Herbst die Farbenvielfalt der Vegetation hervorsticht.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es einige traditionelle Trattorien und einen Imbiss, die zur Rast einladen und regionale Spezialitäten anbieten. Tankstellen sind in den nahen Ortschaften wie Pontassieve oder Poppi zu finden. Der Pass selbst verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten für Motorräder und bietet gelegentlich kleine Verkaufsstände lokaler Händler.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passo della Consuma ist kostenlos. Es fallen weder Maut- noch Parkgebühren an. Auch spezielle Genehmigungen sind nicht erforderlich. Lediglich die üblichen Kosten für Verpflegung und Treibstoff müssen vor Ort einkalkuliert werden.
Fazit
Der Passo della Consuma ist ein Highlight für Motorradfahrer, die kurvenreiche, aber nicht zu anspruchsvolle Straßen und das typische toskanische Ambiente suchen. Landschaftliche Reize, historische Atmosphäre und gastfreundliche Infrastruktur machen den Pass zu einem lohnenden Ziel abseits der großen Touristenströme.