Bergpass Details

Col d'Évosges


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Ain
Höhe: 759 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 45.9644, 5.4859
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col d'Évosges liegt im Osten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, unweit des Rhônetals im Département Ain. Mit einer Höhe von etwa 759 Metern ist er ein markanter Übergang im Jura-Vorland und verbindet die Orte Évosges und Hauteville-Lompnes. Der Pass ist Teil eines faszinierenden Streckennetzes und bei Motorradfahrern beliebt, die sowohl eine entspannte Anfahrt als auch die Erkundung verwinkelter Kurven schätzen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col d'Évosges zeichnet sich durch eine gut ausgebaute, durchgehend asphaltierte Fahrbahn aus. Die Passstraße setzt sich aus mehreren, teils engen und mittelschweren Kurven zusammen, die auch für weniger geübte Fahrer gut zu meistern sind. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2 bis 3 (leicht bis mittlerer Anspruch) eignet sie sich ideal für Tourenmotorräder und auch Anfänger. Steile Rampen sind selten, der Fahrspaß steht im Fokus.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col d'Évosges ist von April bis Oktober, da die Straße in den Wintermonaten bei Schnee und Eis teilweise gesperrt oder nur schwer befahrbar sein kann. Das Wetter im Frühling und Herbst bietet frische Temperaturen und klare Sicht, während der Sommer angenehm warm und meist trocken ist. In regenreichen Perioden können Waldbereiche jedoch feucht und rutschig sein.

Historische Hintergründe
Der Pass ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Übergang zwischen den Tälern und wurde bereits im 19. Jahrhundert als Verkehrsverbindung ausgebaut. Seine Funktion war es, die abgelegenen Gemeinden zu verbinden – eine Bedeutung, die er bis heute für die Region bewahrt hat.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Col d'Évosges ist typisches Jura-Vorland mit sanft geschwungenen Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Kalkstein prägt die geologische Formgebung und sorgt für abwechslungsreiche Böden sowie spektakuläre Ausblicke an exponierten Stellen. Auf der Strecke bieten sich immer wieder weite Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler, besonders an klaren Tagen.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige kleine Rastplätze und Parkbuchten, die sich für eine kurze Pause oder zum Genießen der Aussicht anbieten. In den umliegenden Orten, insbesondere in Hauteville-Lompnes, finden sich Cafés, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Tankstellen sind im Umkreis von etwa 10 bis 15 Kilometern zu erreichen – eine gewisse Planung bei der Anreise ist empfehlenswert.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col d'Évosges fallen keine Mautgebühren oder spezielle Abgaben an. Die Nutzung der Straße ist sowohl für Motorräder als auch für andere Fahrzeuge kostenlos.

Fazit
Der Col d'Évosges bietet Motorradfahrern eine abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Strecke mit moderatem Anspruch, tollen Aussichtspunkten und entspannter Infrastruktur. Besonders hervorzuheben sind die kurvenreiche Strecke, das Panorama des Jura-Vorlands und die stressfreie Befahrung ohne Gebühren.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de