Bergpass Details

Col de l'Hôpital


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Aveyron
Höhe: 883 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 43.7154, 2.9702
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de l'Hôpital liegt in der südfranzösischen Region Okzitanien, im Département Hérault nahe der Grenze zum Département Tarn. Mit einer Höhe von rund 883 Metern über dem Meeresspiegel verbindet er die Hochebene von Lacaune mit der malerischen Umgebung der Montagne Noire. Der Pass ist von üppigen Wäldern umgeben und bietet weite Ausblicke – insbesondere in der Nebensaison eine lohnenswerte Strecke für Motorradfahrer auf der Suche nach ruhigen, wenig befahrenen Straßen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de l'Hôpital verläuft meist auf gut asphaltierten, kurvigen Landstraßen, die durch dichte Kiefern- und Laubwälder führen. Die Kurven sind überwiegend übersichtlich, weisen aber teilweise enge Radien und wechselnde Steigungsabschnitte auf. Mit seiner moderaten Höhe und gutem Straßenzustand liegt die Denzel-Schwierigkeitsbewertung bei etwa 2–3: Für routinierte Motorradfahrer gut zu meistern, Einsteiger sollten jedoch vor allem bei Nässe auf verschmutzte Abschnitte achten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Col de l'Hôpital ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr und Herbst laden angenehme Temperaturen und farbenreiche Landschaften zum Fahren ein. Im Winter ist teils mit Schnee, Nebel oder Reifglätte zu rechnen; es kann zu temporären Sperrungen kommen – aktuelle Info vor Abfahrt prüfen! Auch im Sommer kann das Wetter in höheren Lagen gelegentlich umschlagen; Regenkleidung nicht vergessen.

Historische Hintergründe
Der Name des Passes weist auf ein mittelalterliches Hospiz oder Krankenhaus hin, das einst Reisenden und Pilgern als Schutz diente. Bereits seit Jahrhunderten wird der Col de l'Hôpital als Übergang genutzt, wobei er weniger bekannt ist als einige der großen Pyrenäen-Pässe – ein echter Geheimtipp ohne Massentourismus.

Geologie und Landschaft
Charakteristisch für die Region sind die Gesteinsschichten des Massif Central mit Sandstein, Schiefer und Granit. Dichter Mischwald umrahmt die Straße; im Frühjahr blühen wilde Narzissen und Ginsterbüsche. Weite Ausblicke in das südfranzösische Hügelland und gelegentliche Ausblicke auf die nahe Montagne Noire machen die Fahrt besonders reizvoll.

Infrastruktur
Der Pass selbst ist eher abgelegen – Rastmöglichkeiten gibt es direkt am Übergang nur vereinzelt. Im Umkreis von wenigen Kilometern bieten kleine Dörfer wie Lacaune oder Murat-sur-Vèbre einfache Cafés, Bäckereien und regionale Restaurants. Tankstellen sind etwa 10–15 Kilometer entfernt – rechtzeitig nachtanken! Parkmöglichkeiten für Fotostopps gibt es an einigen Aussichtspunkten an der Strecke.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de l'Hôpital ist gebührenfrei. Auch Parken entlang der Route ist kostenlos, es fallen keine mautpflichtigen Abschnitte oder besondere Zugangskosten an.

Fazit
Der Col de l'Hôpital begeistert Motorradfahrer mit kurviger Streckenführung, wenig Verkehr und traumhafter Naturkulisse. Historischer Charme, abwechslungsreiche Geologie und urige Einkehrmöglichkeiten machen diesen Pass zu einem echten Highlight für Genießer und Entdecker abseits der ausgetretenen Pfade.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de