Bergpass Details

Col de Fouchy


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Bas-Rhin
Höhe: 608 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 48.3049, 7.2606
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Fouchy ist ein kleiner, aber reizvoller Gebirgspass in den Vogesen im französischen Département Bas-Rhin. Mit einer Höhe von rund 608 Metern verbindet er die Orte Fouchy und Sainte-Marie-aux-Mines auf einer wenig befahrenen, kurvenreichen Landstraße. Für Motorradfahrer bietet die abgelegene Lage eine ruhige Alternative zu den bekannteren Pässen der Vogesen und eine wunderbare Möglichkeit, die Region authentisch zu erleben.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Fouchy präsentiert sich typisch vogesisch: sanfte Anstiege, viele Kurven und eine durchgehend gut ausgebaute Fahrbahn machen den Pass auch für weniger geübte Motorradfahrer attraktiv. Die Straßenbreite ist ausreichend, größere Fahrzeuge sind jedoch eher selten unterwegs. Die Denzel-Wertung liegt bei etwa 2-3, was auf eine sichere und komfortable Befahrbarkeit hinweist, wenn auch die waldreiche Umgebung für gelegentlich feuchten oder rutschigen Asphalt sorgt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col de Fouchy ist von April bis Oktober. Während dieser Monate sind die Straßen schneefrei und das Wetter meist mild. In den Wintermonaten kann es jedoch zu zeitweiligen Sperrungen durch Schnee und Eis kommen – dann ist besondere Vorsicht geboten oder der Pass bleibt gänzlich unpassierbar. Im Frühling und Herbst ist die Strecke dank der bunten Laubwälder besonders reizvoll.

Historische Hintergründe
Der Col de Fouchy besitzt eine lange Geschichte als regionale Verbindungsstraße. Während des 19. und 20. Jahrhunderts war er eine wichtige Route zwischen Elsass und Lothringen. Historisch spielte der Pass auch im Rahmen militärischer Bewegungen, insbesondere während der Weltkriege, eine Rolle, wenngleich er heute vor allem touristisch von Bedeutung ist.

Geologie und Landschaft
Charakteristisch für die Gegend sind die dichten, grünen Wälder der Vogesen, die große Teile der Strecke säumen. Geologisch dominiert Granit, der vielen Straßenabschnitten ihren festen Untergrund verleiht. Immer wieder öffnen sich Aussichten ins Tal von Sainte-Marie-aux-Mines oder hinüber zu den weiter südlich liegenden Höhenzügen – gerade für Motorradfahrer lohnen sich kleine Stopps für den Rundumblick.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur eingeschränkte Infrastruktur: Weder Tankstelle noch Restaurants finden sich direkt am Pass. Empfehlenswert ist daher ein kurzer Abstecher in die umliegenden Orte wie Fouchy oder Sainte-Marie-aux-Mines, in denen gastliche Lokale, Bäckereien und auch Tankmöglichkeiten zu finden sind. Rastplätze finden sich in Form von Parkbuchten oder Waldlichtungen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Fouchy ist vollkommen kostenfrei und es fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an. Auch Parkmöglichkeiten entlang der Strecke sind gebührenfrei.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Col de Fouchy ideale Bedingungen: eine entspannte Streckenführung, schöne Aussichten, viel Natur und wenig Verkehr. Highlights sind die landschaftliche Vielfalt, der authentische Charakter der Vogesen und die Freiheit von Gebühren oder übermäßiger Infrastruktur. Ideal für Genießer und Liebhaber ruhiger Landstraßen.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de