Bergpass Details

Col de St-Christophe


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Haute-Corse
Höhe: 794 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.4014, 9.351
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de St-Christophe liegt im Norden Korsikas und verbindet die Regionen zwischen Ponte-Leccia und Castagniccia. Mit einer Höhe von etwa 794 Metern ist er eine weniger frequentierte, aber landschaftlich reizvolle Verbindung im Gebirge und ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der größeren Verkehrsachsen unterwegs sein möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zum Col de St-Christophe verläuft kurvenreich durch ein enges Tal und bietet mehrere enge Kehren sowie teilweise steile Abschnitte. Der Belag ist überwiegend asphaltiert, aber streckenweise schmal und mit gelegentlichen Unebenheiten oder losen Splitt übersät. Besonders bei Nässe oder nach Unwettern ist Vorsicht geboten. Für Motorradfahrer mit etwas Erfahrung ist der Pass gut zu fahren und wird nach Denzel mit Schwierigkeitsgrad 2-3 eingestuft.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter kann der Pass insbesondere nach Schneefällen gesperrt oder schwer befahrbar sein. Auch im Frühjahr sind Schattenlagen oft noch feucht oder von Falllaub bedeckt. Die Sommermonate sind meist trocken und bieten ausgezeichnete Sichtverhältnisse, gelegentliche Nebel und starke Winde in den höher gelegenen Passagen können jedoch die Fahrt erschweren.

Historische Hintergründe
Der Col de St-Christophe war über Jahrhunderte ein wichtiger Verbindungsweg für die Bewohner der abgelegenen Bergdörfer. Noch heute finden sich in der Umgebung Zeugen traditioneller Baukunst, wie Steinbrücken oder alte Maultierpfade. Die Passstraße selbst wurde im Zuge des Ausbaus des korsischen Straßennetzes im 20. Jahrhundert modernisiert.

Geologie und Landschaft
Der Pass liegt in einer typisch korsischen Gebirgslandschaft mit dichten Kastanienwäldern, schroffen Felsen und teils spektakulären Ausblicken auf die Täler des Nordens. Der Untergrund ist geprägt von Graniten und Schiefer, die Region um den Pass bietet eine reiche Pflanzenwelt und ist im Frühjahr sowie Herbst besonders reizvoll durch ihre Farbenvielfalt.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten am Pass selbst sind rar, jedoch befinden sich in den nahegelegenen Dörfern einfache Restaurants und kleine Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten. Tankstellen sind im bergigen Umland selten, daher empfiehlt es sich, in Ponte-Leccia oder einer größeren Ortschaft rechtzeitig zu tanken. Für Pausen bieten sich kleine Picknickplätze am Straßenrand an, meist mit reizvollem Blick über die Landschaft.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de St-Christophe ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder ähnlichen Kosten an. Lediglich individuelle Ausgaben für Verpflegung oder eventuelle Unterkünfte in der Umgebung müssen eingeplant werden.

Fazit
Der Col de St-Christophe überzeugt durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, wenig Verkehr und spektakuläre Natur. Der Pass ist ideal für Motorradfahrer, die eine authentische und ruhige Korsika-Erfahrung suchen. Highlights sind die Ausblicke, die stille Berglandschaft und das Gefühl, abseits der Touristenströme unterwegs zu sein.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de