Bergpass Details

Col de Magnard


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Jura
Höhe: 1170 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 46.3747, 5.9568
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Magnard liegt im östlichen Frankreich, genauer im Département Ain, nahe der Grenze zur Schweiz. Mit einer Höhe von etwa 1.170 Metern ist er Teil der Ausläufer des Jura-Gebirges. Der Pass ist bei Motorradfahrern noch ein Geheimtipp, bietet jedoch eine spannende Alternative zu den bekannteren Alpenpässen. Die Strecke ist malerisch eingebettet zwischen dichten Wäldern, grünen Almwiesen und felsigen Kuppen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt auf den Col de Magnard gestaltet sich abwechslungsreich: Enge Serpentinen, mehrere Kehren und gelegentlich schmale Abschnitte fordern vom Motorradfahrer vorausschauendes Fahren und eine sichere Beherrschung der Maschine. Die Straße ist größtenteils asphaltiert, der Belag kann aber hin und wieder Unebenheiten aufweisen. Mit einer Denzel-Schwierigkeitswertung von ca. 2-3 ist der Pass für erfahrene Tourenfahrer problemlos zu meistern, Einsteiger sollten trotzdem mit erhöhter Aufmerksamkeit fahren, besonders bei Nässe oder in den schattigen Kurven.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col de Magnard liegt zwischen Mitte Mai und Anfang Oktober. Während der Wintermonate ist der Pass oftmals aufgrund von Schnee und Glätte komplett gesperrt – entsprechende Hinweise sollten auf jeden Fall beachtet werden. Auch während der Übergangszeiten kann es im Frühjahr oder Herbst zu überraschenden Wetterumschwüngen, Nebel und nassen Fahrbahnen kommen. Im Sommer lädt das angenehme Klima zu ausgedehnten Touren ein.

Historische Hintergründe
Historisch wurde der Col de Magnard hauptsächlich als Verbindung zwischen den Dörfern in der Region genutzt und diente schon früh als Handelsweg. Kriegerische Ereignisse sind an diesem Pass keine bekannt, dennoch finden Motorradfahrer hier vielerorts Überreste traditioneller Weidewirtschaft und alter Steinmauern, die den ländlichen Charakter der Gegend widerspiegeln.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Col de Magnard vom typischen Jura-Kalkstein geprägt, was an den steilen Felswänden und markanten Kuppen entlang der Strecke deutlich wird. Auf der Fahrt eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke ins Rhône-Tal und auf die umliegenden Hänge des Juragebirges. Die Landschaft ist von einer Mischung aus Laub- und Nadelwäldern geprägt, was dem Pass seinen reizvollen, naturbelassenen Charakter verleiht.

Infrastruktur
Am Col de Magnard selbst gibt es kaum touristische Infrastruktur – Rast- oder Picknickplätze sind jedoch an einigen Aussichtspunkten vorhanden. Die nächsten Ortschaften bieten einfache Gasthäuser und Übernachtungsmöglichkeiten, wobei Tankstellen in der Umgebung zwar vereinzelt, aber nicht unmittelbar am Pass zu finden sind. Es empfiehlt sich für Motorradfahrer, im Vorfeld vollzutanken und sich mit Proviant auszustatten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Magnard ist kostenlos. Weder Mautgebühren noch spezielle Passkarten sind erforderlich. Die Nutzung des Passes ist mit regulären Motorrädern erlaubt, Einschränkungen bestehen lediglich während der Wintersperre.

Fazit
Der Col de Magnard besticht durch seine ruhige Atmosphäre, herausfordernde, aber gut fahrbare Strecke und die wildromantische Natur des Jura. Die Highlights für Motorradfahrer sind definitiv die abwechslungsreiche Streckenführung, das Panorama und die Ursprünglichkeit abseits vielbefahrener Touristenrouten.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de