Bergpass Details

Col du Sandplatz


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Moselle
Höhe: 798 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 48.6033, 7.2547
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col du Sandplatz liegt in den Nordvogesen im Elsass in Frankreich und erreicht mit etwa 798 Metern einen typischen Mittelgebirgscharakter. Der Pass verbindet kleine Ortschaften im Bereich der regionalen Naturparks und ist besonders unter Motorradfahrern ein echter Geheimtipp, fernab der großen Alpenrouten. Die grüne Umgebung lädt zu ausgedehnten Touren durch naturbelassene Wälder und sanfte Hügel ein.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col du Sandplatz verläuft überwiegend auf schmalen, gut asphaltierten Landstraßen, die einige direkt anliegende Wälder und offene Lichtungen durchqueren. Kehren und Kurven sind zwar vorhanden, aber insgesamt moderat und nicht extrem anspruchsvoll, weshalb der Pass auch für weniger erfahrene Motorradfahrer geeignet ist. Nach der Denzel-Skala wird der Pass meist im Bereich S1 bewertet, sodass er auch bei wechselhaften Bedingungen problemlos befahrbar bleibt. Schnelle Wechsel zwischen engen und fließenden Abschnitten sorgen dennoch für Fahrspaß.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die besten Bedingungen bieten sich zwischen Mai und Oktober, wobei die Sommermonate durch dichtes Laub und angenehme Temperaturen geprägt sind. Aufgrund der Höhenlage kann es im Winter zu Schneefall und Straßensperrungen kommen, meist von November bis April. Im Frühjahr und Herbst ist besondere Vorsicht bei Nässe oder Laub auf der Fahrbahn geboten. Nebel und rasche Wetterumschwünge sind im Mittelgebirge typisch, deshalb sollte das Wetter vor der Tour stets geprüft werden.

Historische Hintergründe
Der Pass hat zwar keine herausragende militärische oder wirtschaftliche Bedeutung wie einige große Alpenübergänge, dennoch spielte er schon in der Vergangenheit als natürlicher Verbindungsweg zwischen Dörfern und Höfen eine Rolle. In den umliegenden Orten finden sich Spuren regionaler Geschichte, z.B. Reste alter Grenzmarkierungen und kleinere Gedenksteine.

Geologie und Landschaft
Der Col du Sandplatz liegt in einer typisch vogesischen Gesteinslandschaft. Rote Sandsteine, tiefe Tannen- und Buchenwälder sowie weite Lichtungen bestimmen das Bild. Die Strecke führt durch abwechslungsreiche, naturnahe Szenerien, oft begleitet von einer beeindruckenden Vogelwelt. Besonders im Frühsommer und Herbst bietet die Region durch blühende Wiesen und das bunte Laub ein reizvolles Panorama.

Infrastruktur
Entlang der Strecke und in den umliegenden Ortschaften besteht eine einfache, aber ausreichende Infrastruktur. Kleinere Restaurants, traditionelle Gasthäuser und gelegentliche Cafés laden zur Rast ein, größere Versorgungsmöglichkeiten oder Tankstellen befinden sich meist in den Talorten – es empfiehlt sich, vor der Auffahrt zu tanken. Park- und Aussichtspunkte sind vorhanden, allerdings fehlen größere Parkplätze direkt am Pass.

Kosten / Gebühren
Die Fahrt über den Col du Sandplatz ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an, und auch Parkmöglichkeiten sind kostenfrei zugänglich.

Fazit
Der Col du Sandplatz begeistert durch seine landschaftliche Vielfalt, die entspannte Streckenführung und das authentische Elsass-Flair abseits ausgesprochener Touristenmassen. Hervorzuheben sind der gute Fahrbahnbelag, die Naturerlebnisse und die unkomplizierte Befahrung – ein lohnendes Ziel für Liebhaber naturnaher Motorradstrecken im Mittelgebirge.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?