
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Puy-de-Dôme
Höhe: 875 m
Koordinaten: 45.8567, 2.9806
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col de la Nugère liegt im Herzen der französischen Auvergne im Département Puy-de-Dôme. Er verbindet die kleinen Ortschaften rund um die Chaîne des Puys, das berühmte Vulkanmassiv der Region. Mit einer Höhe von etwa 875 Metern ist der Pass vergleichsweise niedrig, aber dennoch attraktiv für Motorradfahrer, die abseits der vielbefahrenen Routen eine landschaftlich reizvolle Strecke suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de la Nugère zeichnet sich durch viele Kurven, moderate Steigungen und eine angenehme Fahrbahnbreite aus. Die Fahrbahn ist größtenteils asphaltiert und in gutem Zustand, wobei in manchen Abschnitten mit Laub oder Splitt zu rechnen ist. Im Denzel Alpenstraßenführer erreicht der Col de la Nugère etwa eine Schwierigkeit von Stufe 1-2: technisch einfach, landschaftlich jedoch überdurchschnittlich reizvoll. Ideal für Genießer und Einsteiger!
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Col de la Nugère ist von Mai bis Oktober. Während der Wintermonate kann es aufgrund von Schnee oder Eis zu temporären Sperrungen kommen, der Pass ist jedoch nicht dauerhaft wintersperrpflichtig. Vorsicht gilt bei feuchtem Wetter, da einige Stellen durch das umliegende Waldgebiet länger nass bleiben können.
Historische Hintergründe
Der Pass liegt in einer ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Region und wurde schon früh als Verbindungsweg zwischen den Dörfern genutzt. Es gibt keine große historische Schlacht oder legendäre Geschichten, jedoch ist die Umgebung geprägt von kleinen Bauernhöfen und dem traditionellen Leben der Auvergne.
Geologie und Landschaft
Der Col de la Nugère ist Teil des vulkanisch geprägten Zentralmassivs von Frankreich. Hier prägen markante Vulkankegel, Lavaströme und üppige Wälder das Landschaftsbild. Besonders beeindruckend ist die Aussicht auf die umliegenden erloschenen Vulkane und die dichten Buchen- und Eichenwälder, die sich im Herbst in ein Farbenmeer verwandeln.
Infrastruktur
Direkt auf dem Pass gibt es keine größeren Einrichtungen. Rastmöglichkeiten bieten sich an den kleinen Parkbuchten am Straßenrand. Die nächste Tankstelle sowie Restaurants und Cafés befinden sich meist im Umkreis von etwa 10 Kilometern in den benachbarten Dörfern, etwa in Pontgibaud oder Volvic. Es empfiehlt sich, vor der Passfahrt genügend Treibstoff zu haben und eventuell eine kleine Brotzeit mitzunehmen.
Kosten / Gebühren
Die Passstraße über den Col de la Nugère ist mautfrei. Auch Park- und Rastmöglichkeiten entlang der Strecke sind kostenlos nutzbar.
Fazit
Motorradfahrer genießen am Col de la Nugère eine ruhige, landschaftlich faszinierende Strecke durch vulkanisch geprägte Natur. Highlights sind die aussichtsreichen Kurven, die Ruhe abseits des Massentourismus und die einzigartige Vulkanlandschaft der Auvergne – ein Geheimtipp für Genießer auf zwei Rädern!
Der Col de la Nugère liegt im Herzen der französischen Auvergne im Département Puy-de-Dôme. Er verbindet die kleinen Ortschaften rund um die Chaîne des Puys, das berühmte Vulkanmassiv der Region. Mit einer Höhe von etwa 875 Metern ist der Pass vergleichsweise niedrig, aber dennoch attraktiv für Motorradfahrer, die abseits der vielbefahrenen Routen eine landschaftlich reizvolle Strecke suchen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de la Nugère zeichnet sich durch viele Kurven, moderate Steigungen und eine angenehme Fahrbahnbreite aus. Die Fahrbahn ist größtenteils asphaltiert und in gutem Zustand, wobei in manchen Abschnitten mit Laub oder Splitt zu rechnen ist. Im Denzel Alpenstraßenführer erreicht der Col de la Nugère etwa eine Schwierigkeit von Stufe 1-2: technisch einfach, landschaftlich jedoch überdurchschnittlich reizvoll. Ideal für Genießer und Einsteiger!
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Col de la Nugère ist von Mai bis Oktober. Während der Wintermonate kann es aufgrund von Schnee oder Eis zu temporären Sperrungen kommen, der Pass ist jedoch nicht dauerhaft wintersperrpflichtig. Vorsicht gilt bei feuchtem Wetter, da einige Stellen durch das umliegende Waldgebiet länger nass bleiben können.
Historische Hintergründe
Der Pass liegt in einer ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Region und wurde schon früh als Verbindungsweg zwischen den Dörfern genutzt. Es gibt keine große historische Schlacht oder legendäre Geschichten, jedoch ist die Umgebung geprägt von kleinen Bauernhöfen und dem traditionellen Leben der Auvergne.
Geologie und Landschaft
Der Col de la Nugère ist Teil des vulkanisch geprägten Zentralmassivs von Frankreich. Hier prägen markante Vulkankegel, Lavaströme und üppige Wälder das Landschaftsbild. Besonders beeindruckend ist die Aussicht auf die umliegenden erloschenen Vulkane und die dichten Buchen- und Eichenwälder, die sich im Herbst in ein Farbenmeer verwandeln.
Infrastruktur
Direkt auf dem Pass gibt es keine größeren Einrichtungen. Rastmöglichkeiten bieten sich an den kleinen Parkbuchten am Straßenrand. Die nächste Tankstelle sowie Restaurants und Cafés befinden sich meist im Umkreis von etwa 10 Kilometern in den benachbarten Dörfern, etwa in Pontgibaud oder Volvic. Es empfiehlt sich, vor der Passfahrt genügend Treibstoff zu haben und eventuell eine kleine Brotzeit mitzunehmen.
Kosten / Gebühren
Die Passstraße über den Col de la Nugère ist mautfrei. Auch Park- und Rastmöglichkeiten entlang der Strecke sind kostenlos nutzbar.
Fazit
Motorradfahrer genießen am Col de la Nugère eine ruhige, landschaftlich faszinierende Strecke durch vulkanisch geprägte Natur. Highlights sind die aussichtsreichen Kurven, die Ruhe abseits des Massentourismus und die einzigartige Vulkanlandschaft der Auvergne – ein Geheimtipp für Genießer auf zwei Rädern!