Bergpass Details

Col d'Urbeis


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Vosges
Höhe: 602 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 48.3262, 7.1776
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col d’Urbeis ist ein eher unbekannter, malerisch gelegener Bergpass im französischen Département Bas-Rhin in den Nordvogesen und verbindet die Orte Urbeis und Lalaye. Mit einer Höhe von etwa 602 Metern ist er besonders für Motorradfahrer ein Geheimtipp abseits der stark frequentierten Vogesen-Klassiker. Der Pass liegt inmitten waldreicher Hügellandschaft und bietet ein authentisches Fahrerlebnis fernab großer Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, gut ausgebaut und weist gemächliche Steigungen sowie moderate Kurven auf. Technisch ist der Col d’Urbeis unkompliziert — laut Denzel-Skala ist er etwa mit dem Schwierigkeitsgrad 2 einzuordnen. Die Strecke eignet sich daher besonders für Einsteiger oder Genießer, die lieber die Landschaft erleben als fahrerische Höchstleistungen anzustreben. Die Fahrbahn kann zeitweise eng werden, ist aber überwiegend in gutem Zustand.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradtour über den Col d’Urbeis ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter bleibt der Pass generell geöffnet, kann aber bei Schnee und Frost glatt werden – gelegentliche Sperrungen je nach Witterung sind möglich. Besonders im Frühling bietet der blühende Wald eine wunderschöne Kulisse; im Herbst punktet der Pass mit buntem Laub und klarer Fernsicht. Wetterumschwünge sind selten, aber möglich.

Historische Hintergründe
Der Col d’Urbeis hat geschichtlich keine Bedeutung als Hauptverkehrsweg oder strategischer Punkt, war aber schon immer eine wichtige Verbindung zwischen den Dörfern der Region. Die umliegende Gegend wechselte mehrfach zwischen französischer und deutscher Kontrolle, was sich noch heute in der Kultur widerspiegelt. Entlang der Strecke sind einzelne alte Bauernhöfe und kleine Kapellen zu entdecken.

Geologie und Landschaft
Geologisch gehört der Pass zu den Vogesen und ist geprägt von Sandstein- und Granitschichten, die häufig an den Straßenrändern sichtbar werden. Die Umgebung ist stark bewaldet und zeichnet sich durch dichte Laub- und Mischwälder aus. Hin und wieder öffnen sich Blicke in idyllische Täler und auf sanfte Bergrücken, die die Nordvogesen charakterisieren.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Tankstelle und keine ausgebaute Rast- oder Gastronomiebereiche. Kleinere Gasthäuser finden sich in den Nachbarorten Urbeis und Lalaye – dort kann man regionale Spezialitäten kosten oder eine kleine Rast einlegen. Die nächsten Tankstellen und Supermärkte liegen in den etwas größeren Ortschaften der Umgebung. Pausen sind an Waldrändern oder auf kleinen Parkbuchten entlang der Strecke möglich.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col d’Urbeis ist kostenlos. Es gibt keine Mautstationen, Umweltgebühren oder sonstige Abgaben. Auch Parken an den Passrändern ist kostenfrei, so dass der Pass besonders für preisbewusste Tourenfahrer attraktiv ist.

Fazit
Der Col d’Urbeis ist ein ruhiger, landschaftlich reizvoller Vogesenpass mit entspannter Streckenführung, der sich bestens für gemütliche Motorradausflüge eignet. Die Highlights sind die waldreiche Umgebung, harmonische Kurven, kaum Verkehr und die Ursprünglichkeit dieser Region. Wer Natur, französische Dorfidylle und ungestörtes Fahren mag, findet hier einen kleinen Geheimtipp in den Nordvogesen.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren