Bergpass Details

Col de Mon Repos


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Vosges
Höhe: 514 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 48.2883, 6.7836
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Mon Repos liegt in den nordöstlichen Ausläufern der Vogesen in Frankreich, unweit der Grenze zwischen Elsass und Lothringen. Mit einer Höhe von etwa 514 Metern ist der Pass zwar nicht einer der höchsten seiner Region, überzeugt aber durch seine charmante, ländliche Atmosphäre und eine vergleichsweise wenig frequentierte Straße – ideal für Motorradfahrer, die Ruhe und Natur suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Mon Repos ist kurvenreich, führt durch dichte Mischwälder und hat nur moderate Steigungen. Die Asphaltdecke ist meist in gutem Zustand, mit gelegentlichen Abschnitten, die wetterbedingt rauer ausfallen können. Die Strecke eignet sich für Anfänger wie auch für Genießer. Laut Denzel-Skala erreicht der Pass einen Schwierigkeitsgrad von etwa Stufe 2–3 – es gibt keine engen Kehren oder anspruchsvollen Spitzkehren, aber eine dynamische Linienführung, die Fahrspaß garantiert, ohne zu überfordern.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col de Mon Repos kann prinzipiell das ganze Jahr über befahren werden, da es sich nicht um eine klassische Hochgebirgspassage handelt. Dennoch ist die beste Reisezeit zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Wälder in voller Pracht stehen. Im Winter kann es bei Schneefall oder Glatteis kurzfristige Sperrungen oder erschwerte Bedingungen geben. Motorradfahrer sollten die lokalen Wetterberichte beachten.

Historische Hintergründe
Der Pass verbindet traditionell einige lothringische Dörfer miteinander und wurde früher sowohl für Landwirtschaft als auch für den regionalen Holztransport genutzt. Im Gegensatz zu vielen bekannten Alpenpässen fehlt hier der große historische Durchgangsverkehr, was dem Col de Mon Repos seine Ursprünglichkeit erhält.

Geologie und Landschaft
Das Passgebiet ist typisch für die südwestlichen Vogesen: sanfte Höhenzüge, viel Laub- und Nadelwald sowie vereinzelte Sandsteinfelsen, die für stimmungsvolle Landschaftsbilder sorgen. Besonders im Frühjahr und Herbst bieten die umliegenden Wälder spektakuläre Farbenspiele – von zartem Frühlingsgrün bis zu üppigen Rottönen im Oktober.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größere Raststätte, aber in Richtung der nächstgelegenen Ortschaften finden sich kleine Gasthöfe und Bistros, die regionale Spezialitäten anbieten. Tankstellen sind in den Dörfern im Umkreis von etwa 10 km vorhanden. Wer Wert auf eine Pause mit Aussicht legt, kann nahegelegene Aussichtspunkte nutzen oder eine Picknickpause am Waldrand einlegen.

Kosten / Gebühren
Der Col de Mon Repos ist gebührenfrei befahrbar. Es entstehen keine Mautkosten oder andere Straßengebühren. Lediglich die üblichen Unterhaltskosten für das Motorrad und gegebenenfalls für Verpflegung sind zu berücksichtigen.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Col de Mon Repos ein entspanntes Fahrerlebnis inmitten abwechslungsreicher Natur. Highlights sind die angenehm kurvige Strecke, die Ruhe abseits der großen Verkehrsströme, bewaldete Höhenzüge sowie eine authentische, französische Landschaft – und das alles kostenlos!


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de