Bergpass Details

Sella del Culac

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Dolomiten
Höhe: 2018 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 46.538467, 11.783438
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Sella del Culac ist ein eher unbekannter, aber wunderschöner Bergpass in den Südtiroler Dolomiten in Italien. Mit einer Höhe von rund 2018 Metern verbindet der Pass abgelegene Täler zwischen dem Rosengarten- und Latemargebirge. Die Passstraße erschließt ein Stück pures Dolomitengefühl und ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der klassischen Routen unterwegs sein möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße zur Sella del Culac ist einspurig, teils geschottert und mit engen Kurven gespickt. Für Motorradfahrer erfordert sie eine gute Fahrzeugkontrolle und Erfahrung mit losem Untergrund, vor allem bei nassem Wetter. In der Denzel-Skala liegt die Schwierigkeit der Strecke etwa bei Stufe 2-3. Besonders die letzten Kilometer sind anspruchsvoll, dafür wird man mit atemberaubenden Ausblicken und wenig Verkehr belohnt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist typischerweise von Mitte/Ende Mai bis Oktober befahrbar – je nach Schneelage. Im Winter und Frühling ist die Sella del Culac meistens gesperrt. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist der Hochsommer, um Juni bis September, wobei auch zu dieser Zeit plötzliche Wetterumschwünge und Nebel möglich sind. Nachmittags können Gewitter auftreten, weshalb eine frühe Tagesplanung ratsam ist.

Historische Hintergründe
Historisch diente die Sella del Culac vor allem der Alm- und Forstwirtschaft sowie als Übergang zwischen den Bergdörfern – eine militärstrategische Rolle wie andere Dolomitenpässe hatte sie jedoch nie. Spuren traditioneller Alpwirtschaft finden sich am Wegesrand noch heute.

Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt der Pass durch die für die Dolomiten typischen hellen Kalksteinformationen, die das Relief prägen. Die Strecke führt durch dichte Wälder, über grüne Almen und eröffnet grandiose Panoramen auf die Felszacken des Rosengarten. Besonders im Frühsommer und Herbst verzaubert die abwechslungsreiche Flora.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang der Sella del Culac ist spärlich: Es gibt keine Tankstellen am oder direkt am Weg. Einkehrmöglichkeiten finden sich vereinzelt in den nächstgelegenen Dörfern, einige Almhütten bieten in den Sommermonaten einfache Speisen und Getränke – eine vorherige Planung ist jedoch zu empfehlen. Rastmöglichkeiten bieten sich an Aussichtspunkten und kleinen Parkbuchten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Sella del Culac ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Parkplätze und Pausenplätze entlang des Passes sind ebenfalls ohne Gebühr nutzbar.

Fazit
Die Sella del Culac begeistert mit ihrer ruhigen, naturbelassenen Streckenführung, traumhaften Ausblicken und echter Dolomiten-Atmosphäre. Für erfahrene Motorradfahrer bietet der Pass Fahrspaß abseits der Touristenströme: eine lohnende, ursprüngliche Alternative zu den bekannteren Dolomitenpässen!

Land: DE/AT/IT
Typ: Einfach
Distanz: 460 km
Dauer: 09:43 Std
Motorradroute Riva del Garda - Tegernsee via Monte Bondone - Trient - Sellajoch - Grödner Joch - Passo Campolongo - Passo Valparola - Brennerpass - Innsbruck - Achenpass - Tegernsee
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de