Touren

Riva del Garda - Tegernsee

Motorradroute Riva del Garda - Tegernsee via Monte Bondone - Trient - Sellajoch - Grödner Joch - Passo Campolongo - Passo Valparola - Brennerpass - Innsbruck - Achenpass - Tegernsee

Karte zu Riva del Garda - Tegernsee
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Deutschland / Österreich / Italien
Art
Einfach
Distanz
ca. 460 km
Dauer
ca. 09:43 Std
Aufstieg
9422 m
Abstieg
8710 m
Höchster Punkt
2280 m
Tiefster Punkt
117 m

Beschreibung

Die Motorradtour beginnt in Riva del Garda, am nördlichen Ufer des Gardasees, eingebettet zwischen steilen Bergen und azurblauem Wasser. Die Route führt nordwärts nach Arco, vorbei an den markanten Kalksteinfelsen, die Kletterer aus aller Welt anziehen. Weiter geht es entlang verwinkelter Straßen Richtung Lago di Cavedine, dessen grünes Wasser und ruhige Ufer eine kurze Rast wert sind. Über kurvige Abschnitte wird der Lago di Lagolo erreicht, umgeben von Wäldern und alpinem Panorama.

Die Auffahrt zum Monte Bondone bietet zahlreiche Serpentinen und weite Ausblicke auf das Etschtal, während die Abfahrt in Richtung Trient eine Mischung aus Talblicken und historischen Eindrücken bereithält. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Hinter Trient schlängelt sich die Strecke entlang des wilden Avisio-Flusses weiter ins Val di Fiemme. Am Lago di Stramentizzo funkelt das Wasser zwischen dunklem Fels und dichtem Grün. Mit jedem Kilometer nähert man sich der majestätischen Kulisse der Dolomiten und folgt schließlich der berühmten Strada Dolomites bei Canazei.

Hinter Canazei beginnt der Anstieg zum Sellajoch, einer der berühmtesten Alpenpässe der Region, flankiert von steilen Felsformationen und spektakulären Aussichtspunkten. Wenig später folgt das Grödner Joch, das zwischen blühenden Almwiesen und beeindruckenden Gipfeln hindurchführt. Weiter über den Passo Campolongo gelangt man nach Corvara und Arabba, die für ihr lebendiges Bergpanorama und gemütliche Berghütten bekannt sind.

Der Passo Valparola eröffnet nochmals weite Dolomitenausblicke, bevor die Abfahrt ins Tal beginnt. Über kurvige Straßen und durch stille Dörfer windet sich die Tour nach Sterzing im Eisacktal, das mit seinen mittelalterlichen Fassaden willkommen heißt. Von dort führt der Weg hinauf zum Brennerpass, dem berühmten Alpenübergang, und nutzt die wenig befahrene Alte Brennerstraße Richtung Innsbruck. Nach dem quirligen Stadtzentrum von Innsbruck folgt das ruhige Inntal mit Schwaz und Jenbach, bevor die Serpentinen zum Achensee hinaufführen und der tiefblaue See zum Verweilen einlädt.

Die Route verlässt Tirol in Richtung Bayern über den Achenpass und folgt kleinen Straßen durch Kreuth bis zum malerischen Tegernsee. Jeder Abschnitt dieser Tour beeindruckt mit einer neuen Facette alpiner Landschaft und grandiosen Aussichten, unvergesslichen Passhöhen und charmanten Ortschaften.

  31.10.2022   Asphalt, EU-Ausland, Aussicht, Berge, Natur, Gewässer, Clip(s)

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Die Motorradtour beginnt in Riva del Garda, am nördlichen Ufer des Gardasees, eingebettet zwischen steilen Bergen und azurblauem Wasser. Die Route führt nordwärts nach Arco, vorbei an den markanten Kalksteinfelsen, die Kletterer aus aller Welt anziehen. Weiter geht es entlang verwinkelter Straßen Richtung Lago di Cavedine, dessen grünes Wasser und ruhige Ufer eine kurze Rast wert sind. Über kurvige Abschnitte wird der Lago di Lagolo erreicht, umgeben von Wäldern und alpinem Panorama.

Die Auffahrt zum Monte Bondone bietet zahlreiche Serpentinen und weite Ausblicke auf das Etschtal, während die Abfahrt in Richtung Trient eine Mischung aus Talblicken und historischen Eindrücken bereithält. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Hinter Trient schlängelt sich die Strecke entlang des wilden Avisio-Flusses weiter ins Val di Fiemme. Am Lago di Stramentizzo funkelt das Wasser zwischen dunklem Fels und dichtem Grün. Mit jedem Kilometer nähert man sich der majestätischen Kulisse der Dolomiten und folgt schließlich der berühmten Strada Dolomites bei Canazei.

Hinter Canazei beginnt der Anstieg zum Sellajoch, einer der berühmtesten Alpenpässe der Region, flankiert von steilen Felsformationen und spektakulären Aussichtspunkten. Wenig später folgt das Grödner Joch, das zwischen blühenden Almwiesen und beeindruckenden Gipfeln hindurchführt. Weiter über den Passo Campolongo gelangt man nach Corvara und Arabba, die für ihr lebendiges Bergpanorama und gemütliche Berghütten bekannt sind.

Der Passo Valparola eröffnet nochmals weite Dolomitenausblicke, bevor die Abfahrt ins Tal beginnt. Über kurvige Straßen und durch stille Dörfer windet sich die Tour nach Sterzing im Eisacktal, das mit seinen mittelalterlichen Fassaden willkommen heißt. Von dort führt der Weg hinauf zum Brennerpass, dem berühmten Alpenübergang, und nutzt die wenig befahrene Alte Brennerstraße Richtung Innsbruck. Nach dem quirligen Stadtzentrum von Innsbruck folgt das ruhige Inntal mit Schwaz und Jenbach, bevor die Serpentinen zum Achensee hinaufführen und der tiefblaue See zum Verweilen einlädt.

Die Route verlässt Tirol in Richtung Bayern über den Achenpass und folgt kleinen Straßen durch Kreuth bis zum malerischen Tegernsee. Jeder Abschnitt dieser Tour beeindruckt mit einer neuen Facette alpiner Landschaft und grandiosen Aussichten, unvergesslichen Passhöhen und charmanten Ortschaften.


Beschreibung

Die Motorradtour beginnt in Riva del Garda, am nördlichen Ufer des Gardasees, eingebettet zwischen steilen Bergen und azurblauem Wasser. Die Route führt nordwärts nach Arco, vorbei an den markanten Kalksteinfelsen, die Kletterer aus aller Welt anziehen. Weiter geht es entlang verwinkelter Straßen Richtung Lago di Cavedine, dessen grünes Wasser und ruhige Ufer eine kurze Rast wert sind. Über kurvige Abschnitte wird der Lago di Lagolo erreicht, umgeben von Wäldern und alpinem Panorama.

Die Auffahrt zum Monte Bondone bietet zahlreiche Serpentinen und weite Ausblicke auf das Etschtal, während die Abfahrt in Richtung Trient eine Mischung aus Talblicken und historischen Eindrücken bereithält. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Hinter Trient schlängelt sich die Strecke entlang des wilden Avisio-Flusses weiter ins Val di Fiemme. Am Lago di Stramentizzo funkelt das Wasser zwischen dunklem Fels und dichtem Grün. Mit jedem Kilometer nähert man sich der majestätischen Kulisse der Dolomiten und folgt schließlich der berühmten Strada Dolomites bei Canazei.

Hinter Canazei beginnt der Anstieg zum Sellajoch, einer der berühmtesten Alpenpässe der Region, flankiert von steilen Felsformationen und spektakulären Aussichtspunkten. Wenig später folgt das Grödner Joch, das zwischen blühenden Almwiesen und beeindruckenden Gipfeln hindurchführt. Weiter über den Passo Campolongo gelangt man nach Corvara und Arabba, die für ihr lebendiges Bergpanorama und gemütliche Berghütten bekannt sind.

Der Passo Valparola eröffnet nochmals weite Dolomitenausblicke, bevor die Abfahrt ins Tal beginnt. Über kurvige Straßen und durch stille Dörfer windet sich die Tour nach Sterzing im Eisacktal, das mit seinen mittelalterlichen Fassaden willkommen heißt. Von dort führt der Weg hinauf zum Brennerpass, dem berühmten Alpenübergang, und nutzt die wenig befahrene Alte Brennerstraße Richtung Innsbruck. Nach dem quirligen Stadtzentrum von Innsbruck folgt das ruhige Inntal mit Schwaz und Jenbach, bevor die Serpentinen zum Achensee hinaufführen und der tiefblaue See zum Verweilen einlädt.

Die Route verlässt Tirol in Richtung Bayern über den Achenpass und folgt kleinen Straßen durch Kreuth bis zum malerischen Tegernsee. Jeder Abschnitt dieser Tour beeindruckt mit einer neuen Facette alpiner Landschaft und grandiosen Aussichten, unvergesslichen Passhöhen und charmanten Ortschaften.

Land
Deutschland / Österreich
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 4 km
Dauer
ca. 00:02 Std
Aufstieg
63 m
Abstieg
122 m
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
831 m

Beschreibung

Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.

Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.

Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass

  Asphalt, Natur

Video-Sprungmarken  

01:02 Passhöhe
01:59 Grenze zu Österreich

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de