Beschreibung
Schöne Route von Riva del Garda nach Tegernsee mit Teilen der Sellaronda - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Tour führt ab Riva del Garda durch Arco und am Lago di Cavedina vorbei über kleine, kurvige Straßenabschnitte und den ersten Kehren nach dem Lago die Lagolo bis in das Skigebiet am Monte Bondone. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Nach diesem bergigen Abschnitt durchquert man auf teils kleinsten Gassen Trient und fährt entlang des Avisio vorbei am Lago di Stramentizzo bis zum Start der Strada Dolomites bei Canazei. Einmal auf der Sellaronda überquert man das Sellajoch, Grödner Joch und den Passo Campolongo bis man hinter Corvara bei Arabba diese wunderschöne Gegend verlässt. Nun geht es über den Passo Valparola und viele Kurven bis nach Sterzing, wo man der alten Brennerstraße bis nach Innsbruck folgt. Ab Innsbruck geht es parallel zur Autobahn, aber dennoch im Grünen über Schwaz und Jenbach am Achensee vorbei und über den Achenpass und das darauf folgende Kreuth bis zum Zielort Tegernsee.
Wegpunkte
Start | Comunità Alto Garda e Ledro (Italien) | |
Monte Bondone (1650m) | ||
Sellajoch (Col de Toi / Passo di Sella) (2246m) | ||
Sella del Culac (2018m) | ||
Grödnerjoch (Passo Gardena) (2121m) | ||
Passo di Campolongo (1875m) | ||
Passo di Falzárego (2110m) | ||
Valparolapass (Passo di Valparola) (2192m) | ||
Brennerpass (Passo del Brennero) (1370m) | ||
Achenpass (941m) | ||
Gasthof Glashütte | ||
Tegernseer Bräustüberl | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Beschreibung
Schöne Route von Riva del Garda nach Tegernsee mit Teilen der Sellaronda - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Tour führt ab Riva del Garda durch Arco und am Lago di Cavedina vorbei über kleine, kurvige Straßenabschnitte und den ersten Kehren nach dem Lago die Lagolo bis in das Skigebiet am Monte Bondone. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Nach diesem bergigen Abschnitt durchquert man auf teils kleinsten Gassen Trient und fährt entlang des Avisio vorbei am Lago di Stramentizzo bis zum Start der Strada Dolomites bei Canazei. Einmal auf der Sellaronda überquert man das Sellajoch, Grödner Joch und den Passo Campolongo bis man hinter Corvara bei Arabba diese wunderschöne Gegend verlässt. Nun geht es über den Passo Valparola und viele Kurven bis nach Sterzing, wo man der alten Brennerstraße bis nach Innsbruck folgt. Ab Innsbruck geht es parallel zur Autobahn, aber dennoch im Grünen über Schwaz und Jenbach am Achensee vorbei und über den Achenpass und das darauf folgende Kreuth bis zum Zielort Tegernsee.
Beschreibung
Schöne Route von Riva del Garda nach Tegernsee mit Teilen der Sellaronda - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Tour führt ab Riva del Garda durch Arco und am Lago di Cavedina vorbei über kleine, kurvige Straßenabschnitte und den ersten Kehren nach dem Lago die Lagolo bis in das Skigebiet am Monte Bondone. Im Juli findet auf den Straßen an den Hängen auf einer Länge von 17,3 Kilometern mit 140 Kurven das Autorennen Trento–Bondone statt. Es ist damit die längste Bergrennstrecke Europas. Nach diesem bergigen Abschnitt durchquert man auf teils kleinsten Gassen Trient und fährt entlang des Avisio vorbei am Lago di Stramentizzo bis zum Start der Strada Dolomites bei Canazei. Einmal auf der Sellaronda überquert man das Sellajoch, Grödner Joch und den Passo Campolongo bis man hinter Corvara bei Arabba diese wunderschöne Gegend verlässt. Nun geht es über den Passo Valparola und viele Kurven bis nach Sterzing, wo man der alten Brennerstraße bis nach Innsbruck folgt. Ab Innsbruck geht es parallel zur Autobahn, aber dennoch im Grünen über Schwaz und Jenbach am Achensee vorbei und über den Achenpass und das darauf folgende Kreuth bis zum Zielort Tegernsee.
Beschreibung
Der Achenpass ist ein auf 941 Meter liegender Gebirgspass in den Bayerischen Voralpen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuth im bayerischen Landkreis Miesbach. Die Passhöhe befindet sich etwa 1 km nördlich der deutschen Grenze zu Österreich und liegt im südbayerischen Mangfallgebirge. Der Pass verbindet das Tal des Tegernsees im Norden mit dem Achental (Tirol) und dem Walchental im Süden. Südlich des Passes zweigt das Achental vom Achensee her kommend nach Westen als Walchental zum Sylvensteinsee ab. Über den Pass führt ein Teilstück der Deutschen Alpenstraße. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass