Favorit Details

Wallbergmoosalm Tegernsee

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Kategorie: Essen/Trinken
Land: Deutschland
Koordinaten: 47.66141, 11.77311

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Wallbergmoosalm befindet sich am malerischen Ende der Wallberg-Panoramastraße oberhalb des Tegernsees im bayerischen Voralpenland. Das urige Gasthaus ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer, die auf der kurvenreichen Straße zum Wallberg unterwegs sind und hier eine wohlverdiente Pause genießen möchten. Die urige Alm bietet nicht nur bayerische Spezialitäten, sondern auch einen traumhaften Ausblick auf den Tegernsee und die umliegende Bergwelt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Während der warmen Monate lädt die großzügige Sonnenterrasse mit Panoramablick zur Rast ein; die Auffahrt zur Panoramastraße ist in der Regel ab April bis Oktober möglich. In den Wintermonaten ist die Straße meist gesperrt, doch dann bietet die Umgebung hervorragende Möglichkeiten für Winterwanderungen und Rodeltouren. Besonders beliebt sind Frühling und Herbst, wenn die Natur spektakuläre Farben zeigt und die Strecken weniger frequentiert sind.

Historische Hintergründe
Die Anfänge der Wallbergmoosalm reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als sie als einfache Unterkunft für Almbauern und Vieh diente. Heute verbinden sich hier Tradition und Moderne, indem die Alm ihre Wurzeln wahrt und dennoch mit regionalen Schmankerln und zeitgemäßem Komfort begeistert. Historisch gilt der Wallberg als traditionsreicher Aussichtsberg und Ausflugsziel seit der Zeit des frühen bayerischen Tourismus.

Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Tegernsee und den Wallberg ist geprägt durch sanfte Moränenhügel, alpine Almen und eindrucksvolle Kalksteinformationen. Die Alm befindet sich auf einer malerischen Höhenlage und bietet freie Sicht auf dei imposanten Gipfel der Bayerischen Voralpen. Motorradfahrer genießen besonders die serpentinenreiche Zufahrt durch idyllische Wälder, vorbei an klaren Bächen und weiten Wiesen.

Infrastruktur
Die Wallbergmoosalm bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten – auch für Motorräder. Direkt vor Ort kann man sich im gemütlichen Gastraum oder auf der Terrasse stärken. Für längere Touren sind in der nahen Umgebung mehrere Tankstellen sowie weitere Einkehrmöglichkeiten in Rottach-Egern und Bad Wiessee vorhanden. Für Übernachtungsgäste gibt es in unmittelbarer Umgebung verschiedene Unterkünfte, während die Alm selbst durch ihre urige Gastlichkeit und hausgemachte Küche punktet. Die Wallberg-Panoramastraße ist gut ausgebaut, lädt aber auch zur vorsichtigen und genussvollen Fahrt mit dem Bike ein.
 

  16.05.2025   Punga
Land
Deutschland
Typ
Mautstraße
Distanz
ca. 3 km
Dauer
ca. 00:04 Std
Aufstieg
346 m
Abstieg
17 m
Höchster Punkt
1099 m
Tiefster Punkt
769 m

Beschreibung

Die Wallberg-Panoramastraße in Oberbayern ist eine nur für Motorräder, PKW und Linienbusse befahrbare, kurvenreiche Mautstraße, die von Rottach-Egern hinauf zur Wallbergmoosalm führt. Für Motorradfahrer ist die Fahrt wegen der abwechslungsreichen Kurven, des glatten Asphaltbelags und des geringen LKW-Verkehrs besonders attraktiv. Das knapp sieben Kilometer lange Teilstück bietet eine Fahrzeit von etwa 10 Minuten – optimal für eine entspannte, genussvolle Auffahrt mit beeindruckendem Alpenpanorama.

Touristisch gesehen hält die Wallbergregion einiges bereit: Vom Parkplatz am Wallbergmoos aus erreicht man schnell die Wallbergbahn, mit der man weiter auf den Gipfel fahren kann, sowie die Wallberg-Kapelle und das bekannte Wallberghaus mit hervorragend bewirteter Einkehrmöglichkeit. Gerade im Sommer genießen Biker auf den Außenterrassen bodenständige alpenländische Küche und den grandiosen Blick auf den Tegernsee samt Bergkulisse. Die Straße ist üblicherweise von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet, außerhalb dieser Zeit sorgt die Wintersperre für die Verkehrssicherheit. Im Herbst belohnen bunte Laubwälder Motorradfans mit einzigartigen Farberlebnissen; Frühaufsteher erleben im Frühjahr oft noch Nebelschwaden über dem Tal.

Historisch wurde die Panoramastraße in den 1930er-Jahren erbaut, um Bergtouristen einen bequemen Zugang zum Wallberggebiet zu schaffen. Im Laufe der Zeit ist sie immer wieder ausgebaut und modernisiert worden. Geologisch prägen Schiefer, Kalk und markante Nagelfluhfelsen das landschaftliche Bild. Die Streckenführung verläuft durch Hangwälder und überquert mehrere kleine Gebirgsbäche, an den zahlreichen Aussichtspunkten lässt sich die charakteristische Tegernseer Voralpenlandschaft mit sanften Bergen und grünen Almwiesen bestaunen.

Hier startete 1959 das erste ADAC Wallbergrennen - mit dabei der legendäre "Bergkönig" Hans Stuck. Im Jahr 1984 folgte die Formel 2 bis 1988, während heutzutage auf der Panoramastraße nur noch die speziell bei Oldtimerfahrern sehr beliebten "Gleichmäßigkeits-Berg-Prüfungen für historische und klassische Automobile" stattfinden. Am Ende der Panoramastraße liegt die charmante Berggaststätte Wallbergmoosalm mit ihrem großen Parkplatz (gebührenfrei). Die Auffahrt ist nur im Sommer (tagsüber) möglich, denn im Winter verwandelt sich die Straße in eine Rodelbahn. Weitere Informationen unter https://www.wallberg-panoramastrasse.de/

  29.08.2025  Asphalt, Aussicht, Berge, Natur

Video-Sprungmarken  

00:12 Mautstelle (Kassenautomat)
03:42 Aussichtspunkt
03:48 Wallbergmoosalm

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?