Beschreibung
Der Sölkpass verbindet das Ennstal in der Steiermark mit dem Murtal und ist mit seinen 1.788 Metern Höhe ein beliebter und abwechslungsreicher Bergpass für Motorradfahrer in Österreich. Die Strecke schlängelt sich durch die südlichen Niederen Tauern und bietet zahlreiche Kurven, die fahrerisches Können und Konzentration fordern. Die frische Gebirgsluft und die atemberaubende Aussicht auf unberührte Alpenlandschaften machen die Fahrt besonders reizvoll. Rund um den Pass findet man zahlreiche Fotomotive, angefangen bei sanften Almen bis zu steilen Felswänden.
Touristisch punktet der Sölkpass durch seine vergleichsweise geringe Verkehrsdichte, wodurch sich entspannte Touren genießen lassen. Die Region lädt außerdem zum Wandern, Radfahren und Erkunden von urigen Bergdörfern ein. Für Motorradfahrer sind kleinere Lokale, Hütten und Gasthäuser entlang der Strecke vorhanden, die regionale Spezialitäten bieten und zu einer Rast einladen. Aufgrund der ländlichen Infrastruktur empfiehlt es sich, frühzeitig zu tanken, da Tankstellen im unmittelbaren Passbereich nicht vorhanden sind.
Der Sölkpass ist meist nur von Mai bis Oktober befahrbar, da er im Winter aufgrund von Schneemengen gesperrt wird. In der Saison kann es zu wetterbedingten Sperrungen kommen, weshalb die Überprüfung der aktuellen Bedingungen vor Anreise ratsam ist. Der Pass ist ein Teil einer alten Handelsroute, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen und somit nicht nur landschaftlich, sondern auch historisch interessant.
Geologisch kennzeichnen den Sölkpass eindrucksvolle Gesteinsformationen und alpine Vegetation, die sich mit der Höhe stetig verändern. Die Fahrt eröffnet weite Ausblicke auf tiefe Täler und den Naturpark Sölktäler, der mit wilden Bächen, Almwiesen und Wäldern ein besonderes Naturerlebnis bietet. Wer sich eine Pause gönnt, kann an klaren Tagen ein spektakuläres Panorama genießen und die ursprüngliche Natur der Tauernregion erleben.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sölkpass

- Favoriten
- Höhenstraßen
- Bergpässe
- Mautstraßen
Wegpunkte
Beschreibung
Der Sölkpass verbindet das Ennstal in der Steiermark mit dem Murtal und ist mit seinen 1.788 Metern Höhe ein beliebter und abwechslungsreicher Bergpass für Motorradfahrer in Österreich. Die Strecke schlängelt sich durch die südlichen Niederen Tauern und bietet zahlreiche Kurven, die fahrerisches Können und Konzentration fordern. Die frische Gebirgsluft und die atemberaubende Aussicht auf unberührte Alpenlandschaften machen die Fahrt besonders reizvoll. Rund um den Pass findet man zahlreiche Fotomotive, angefangen bei sanften Almen bis zu steilen Felswänden.
Touristisch punktet der Sölkpass durch seine vergleichsweise geringe Verkehrsdichte, wodurch sich entspannte Touren genießen lassen. Die Region lädt außerdem zum Wandern, Radfahren und Erkunden von urigen Bergdörfern ein. Für Motorradfahrer sind kleinere Lokale, Hütten und Gasthäuser entlang der Strecke vorhanden, die regionale Spezialitäten bieten und zu einer Rast einladen. Aufgrund der ländlichen Infrastruktur empfiehlt es sich, frühzeitig zu tanken, da Tankstellen im unmittelbaren Passbereich nicht vorhanden sind.
Der Sölkpass ist meist nur von Mai bis Oktober befahrbar, da er im Winter aufgrund von Schneemengen gesperrt wird. In der Saison kann es zu wetterbedingten Sperrungen kommen, weshalb die Überprüfung der aktuellen Bedingungen vor Anreise ratsam ist. Der Pass ist ein Teil einer alten Handelsroute, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen und somit nicht nur landschaftlich, sondern auch historisch interessant.
Geologisch kennzeichnen den Sölkpass eindrucksvolle Gesteinsformationen und alpine Vegetation, die sich mit der Höhe stetig verändern. Die Fahrt eröffnet weite Ausblicke auf tiefe Täler und den Naturpark Sölktäler, der mit wilden Bächen, Almwiesen und Wäldern ein besonderes Naturerlebnis bietet. Wer sich eine Pause gönnt, kann an klaren Tagen ein spektakuläres Panorama genießen und die ursprüngliche Natur der Tauernregion erleben.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sölkpass
TOUREN
WEGPUNKTE
Sölkpass