- Kategorie
- Herausgeber
Alles über die Zweiventilboxer von damals und heute: 22 Jahre Rückgrat bei BMW, heute Kopie aus China
Von 1974 bis 1996 war der Motor 247 das Rückgrat der BMW-Flotte und maß er von 473 bis 980 Kubik. In China steht er als "neu" auf einer Messe.
Kawasaki Corleo H2-Concept 01: Wasserstoff-Löwe als Reit-Roboter
Als Motorrad-Alternative und angeblich genauso "fun to ride" entwickelt Kawasaki den Reit-Roboter Corleo – betrieben mit Wasserstoff und Verbrennungsmotor.
Mehr Hubraum für Harley-Motorräder: Fast 2,2 Liter und 131 PS zum Nachrüsten
Auf 2.153 Kubik erweitert ein neues Big-Bore-Kit von Harley den Hubraum der V2-Modelle mit 1.923 Kubik. Über 130 PS am Hinterrad sind drin.
Luftkühlung im Rückzug – warum eigentlich?: Warum moderne Motorräder auf Wasser setzen
Luftgekühlte Motoren prägen das Bild klassischer Motorräder. Heute dominiert die Flüssigkeitskühlung – nicht wegen Umweltauflagen, sondern aufgrund klarer technischer Vorteile. Warum der Abschied von der Kühlrippe unausweichlich scheint – und was wir dabei verlieren.
Starke und immer noch luftgekühlte Motoren: BMW R 12 G/S und andere Motorräder mit Luftkühlung
Die neue R 12 G/S von BMW ist die einzige große Enduro mit luft-/ölgekühltem Motor. Ausgestorben ist diese Form der Kühlung noch nicht.