News

Filter auf Herausgeber "IFZ"

<p>Motorradfahrten über kurvige Landstraßen bieten Fahrspaß, jedoch auch Risiken.

Motorradfahrten über kurvige Landstraßen bieten Fahrspaß, jedoch auch Risiken. Besonders in engen Kurven kommt es immer wieder zu Unfällen. Eine auf der 15. Internationalen Motorradkonferenz des ifz veröffentlichte Studie der RWTH Aachen zeigt: Mit einer einfachen, aber cleveren Maßnahme lässt sich die Sicherheit auf solchen Strecken signifikant erhöhen. Sicherheitsgewinn durch ovale MarkierungenAuf der kurvenreichen L218 [...] Der Beitrag erschien zuerst auf Institut für Zweiradsicherheit.


<p>Fun-Fact

Fun-Fact: Kakerlaken gehören mit rund 6 km/h zu den schnellsten Insekten und das ist in Relation zu ihrer Körpergröße verdammt flott. Es war einer der ersten WochenendChecks, als es damals im Jahr 2017 – also vor über 400 Ausgaben – losging, der die Wichtigkeit des geschlossenen Visiers während der Fahrt thematisierte. Die eindrucksvollen Geschwindigkeiten entgegenkommender [...] Der Beitrag erschien zuerst auf Institut für Zweiradsicherheit.


<p>Neue Auflage da!

Neue Auflage da! Die "Color-Rado-Tüte" des Motorradwissens ist wieder voll „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ – jetzt neu aufgelegt! Seit fast zwei Jahrzehnten ist dieses Werk für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein unverzichtbarer Begleiter – weil es verständlich, fundiert und praxisnah Antworten liefert.Auf Fragen wie: • Was [...] Der Beitrag erschien zuerst auf Institut für Zweiradsicherheit.


<p>Zweiradmythen und überkommene Stammtisch-Gewissheiten?

Zweiradmythen und überkommene Stammtisch-Gewissheiten? Solche alten Zöpfe gehören abgeschnitten, sagt der Moto-Barbier. Kein Fahren ohne Reifenabrieb. Und so schwindet nach und nach das kostbare Gummi, bis irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Spätestens wenn der Reifen bis auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern (Leichtkrafträder 1 mm) abgefahren ist, gehört er [...] Der Beitrag erschien zuerst auf Institut für Zweiradsicherheit.


BauernglätteUmgangssprachlicher Begriff für eine durch Hinterlassenschaften land- und...

BauernglätteUmgangssprachlicher Begriff für eine durch Hinterlassenschaften land- und forstwirtschaftlicher Fahrzeuge rutschige Fahrbahn. Bei dem Schmutz handelt es sich meist um Erdklumpen oder Erntereste. Kommt feuchte Witterung hinzu, kann die Fahrbahn durch den Schmierfilm extrem glatt werden.Mit Bauernglätte ist im Prinzip ganzjährig zu rechnen, auch wenn sie bevorzugt zur herbstlichen Erntezeit auftritt. Dagegen hilft Augen auf [...]


2 3 4 5 6