Bergpass Details

Veliki Alan


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Kroatien
Region: Lika-Senj
Höhe: 1406 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 44.7165, 14.9949
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Veliki Alan ist ein hoch gelegener Gebirgspass im Velebit-Gebirge in Kroatien und erreicht eine Höhe von etwa 1406 Metern. Der Pass verbindet die adriatische Küstenregion mit dem Landesinneren und liegt im Nationalpark Nord-Velebit. Für Motorradfahrer bietet sich hier das perfekte Ziel für eine abenteuerliche Passfahrt abseits der üblichen Touristenrouten – eingebettet in eine ursprüngliche Bergwelt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Veliki Alan ist größtenteils asphaltiert, kann aber einige Abschnitte mit rauem Untergrund und Schlaglöchern aufweisen. Die Straße ist relativ schmal und verläuft in zahlreichen Kurven, mit steilen Passagen und wenig Verkehr. Gemäß der Denzel-Alpenstraßen-Skala erreicht der Pass einen Schwierigkeitsgrad von etwa 2-3: Er ist auch für Tourenmaschinen mit entsprechender Erfahrung fahrbar, Vorsicht ist jedoch bei Nässe oder schlechter Sicht geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Veliki Alan ist von Ende Mai bis Anfang Oktober. In den Wintermonaten ist der Pass häufig gesperrt, da Schnee und Eis die Strecke unpassierbar machen. Auch im Frühjahr und Herbst kann das Wetter schnell umschlagen. Mit starken Winden aus Richtung Adria sowie raschem Nebel muss gerechnet werden, daher empfiehlt sich eine vorausschauende Planung.

Historische Hintergründe
Die Passstraße wurde ursprünglich zu militärischen Zwecken in der Zeit des österreichischen Kaiserreichs angelegt und diente später auch als eine der Verbindungsrouten durch das Velebit-Gebirge. Noch heute finden sich Überreste alter Grenz- und Militäranlagen im umliegenden Nationalpark-Gebiet.

Geologie und Landschaft
Motorradfahrer erleben am Veliki Alan eine eindrucksvolle Karstlandschaft mit kargen Felsen, tief eingeschnittenen Tälern und ausgedehnten Wäldern. Die Strecke eröffnet atemberaubende Fernblicke auf das Adriatische Meer und die vorgelagerten Inseln. Der Nationalpark Nord-Velebit ist bekannt für seine Artenvielfalt und seltenen Pflanzen sowie die spektakulären Felsformationen.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am Pass ist weitgehend rudimentär gehalten. Rastmöglichkeiten gibt es in Form kleiner Parkbuchten und gelegentlich angebrachter Bänke. Tankstellen und größere Restaurants befinden sich erst in den weiter entfernten Ortschaften, wie Senj oder Krasno. Bei längeren Touren empfiehlt sich daher eine frühzeitige Versorgung mit Treibstoff und Verpflegung.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Passstraße über den Veliki Alan fallen keine Mautgebühren oder speziellen Kosten an. Die Straße ist öffentlich und für Motorräder frei zugänglich. Lediglich beim Besuch des angrenzenden Nationalparks können Eintrittsgebühren anfallen.

Fazit
Der Veliki Alan bietet Motorradfahrern eine einzigartige Mischung aus anspruchsvoller Strecke, spektakulärer Karstlandschaft, großartigen Fernblicken und Ursprünglichkeit. Wer Einsamkeit und Abenteuer auf kurvenreicher Passstraße fernab vom Massentourismus sucht, wird hier besondere Momente erleben.
Land: HR
Typ: Rundtour
Distanz: 298 km
Dauer: 07:21 Std
Motorradtour Gračac - D27 - Prezid - Zaton Obrovački - Maslenički most - Ždrilo - Jovići - Brücke zu Pag - Dinjaška - Pag - Šimuni - Fährhafen Zigljen - Prizna - Balenska Draga - Krasno - Pass Veliki Alan (Schotter) - Krasno - Donji Kosinj - Studenci - Perušič - Vrebac - Lovinac - Gračac
Land
Kroatien
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 25 km
Dauer
ca. 00:44 Std
Aufstieg
1425 m
Abstieg
400 m
Höchster Punkt
1416 m
Tiefster Punkt
249 m

Beschreibung

Die Veliki Alan Pass Schotterpassage ist ein verborgenes Highlight für Motorradfahrer im Velebit-Gebirge Kroatiens. Die Strecke schlängelt sich durch raues Karstgestein und ursprüngliche Wälder, die typisch für den Nationalpark Nord-Velebit sind. Im Sommer reihen sich hier Biker und Wanderer, um die spektakulären Panoramen und das einzigartige alpine Mikroklima zu genießen, während die Passage im Winter oftmals schwer passierbar ist und voller Schnee liegen kann.

Der Pass ist 1406 Meter hoch. An seiner Westseite gibt es eine Materialseilbahn zum Meer, die unter schwersten Bedingungen von politischen Gefangenen des jugoslawischen Straflagers Goli otok gebaut, aber kaum wirtschaftlich genutzt und nach wenigen Jahren wegen Unrentabilität aufgegeben wurde.

Die Schotterpiste verlangt etwas Offroad-Erfahrung, wird aber durch grandiose Ausblicke auf die Adria und das bergige Hinterland belohnt. Rastmöglichkeiten sind entlang der Strecke selten, die nächste Möglichkeit zur näheren Einkehr und Verpflegung findet sich in den kleinen Ortschaften an der Küste oder in der Nähe des Passes. Für längere Touren empfiehlt sich, ausreichend Treibstoff und Verpflegung mitzubringen, da Tankstellen erst einige Kilometer entfernt zu finden sind. Die Passstraße ist im Frühsommer besonders reizvoll, wenn die alpine Flora in voller Blüte steht und die Sonne die Felsen aufwärmt. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Veliki_Alan

  Asphalt, Aussicht, Berge, EU-Ausland, Natur, Offroad

Video-Sprungmarken  

21:56 Ehem. Materialseilbahn
22:32 Alan-Berghütte
23:45 Passhöhe
24:01 Beginn Schotterpassage

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?