
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, von wo aus die Route auf die D27 führt, die sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und dichten Wäldern schlängelt. Vorbei an Prezid und weiter in Richtung Zaton Obrovački zeigen sich immer wieder Ausblicke auf das Velebit-Gebirge und die ursprüngliche Natur des dalmatinischen Hinterlands. Auf der D54 geht es Richtung Jasenice, wo der Blick auf die gewaltige Maslenički-Brücke die Weite der Gegend freigibt. Nach dem Überqueren des Ždrilo fährt man durch die ruhigen Dörfer Slivnica und Jovići in Richtung Meer, bis die Straße schließlich die imposante Landzunge von Rtina erreicht.
Am Paski Most führt die Strecke auf die Insel Pag und überquert die berühmte Brücke, die einen imposanten Blick auf das türkisfarbene Wasser eröffnet. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt Luka Fortica bietet einen spektakulären Panoramablick auf Pag und das Velebit-Gebirge. Durch die kleinen, verschlafenen Orte Miskovići, Dinjaška und Gorica windet sich die Straße bis zur Inselhauptstadt Pag und weiter durch das Inselleben der Orte Šimuni und Kolan, geprägt vom salzigen Duft der Kräuter auf den Karstflächen. Der Fährhafen Zigljen schließlich bringt ein kurzes maritimes Intermezzo.
Nach der ruhigen Überfahrt von Zigljen nach Prizna kehrt die Tour zurück auf das Festland. Die Küstenstraße führt nach Balenska Draga, ehe die Route sich ins Landesinnere Richtung Krasno schlängelt. Die Auffahrt zur Bergstraße des Veliki Alan zieht sich in engen Kurven den Hang hinauf, bis der Asphalt dem Schotter weicht und die Passstraße atemberaubende Ausblicke auf das Naturschutzgebiet bietet.
Der Veliki Alan Pass ist 1406 Meter hoch und damit der höchste Pass im Velebit an der nördlichen Adria. An seiner Westseite gibt es eine Materialseilbahn zum Meer, die unter schwersten Bedingungen von politischen Gefangenen des jugoslawischen Straflagers Goli otok gebaut, aber kaum wirtschaftlich genutzt und nach wenigen Jahren wegen Unrentabilität aufgegeben wurde. Die Schotterstraße über den Pass ist 8 km lang, nicht schwer zu befahren und führt größtenteils durch bewaldetes Gebiet.
Die Abfahrt nach Krasno und weiter in die kleinen Ortschaften Devićići und Selište eröffnet Einblicke in das ländliche Kroatien, das mit malerischen Dörfern und weiten Almtälern beeindruckt. Der Weg schlängelt sich weiter nach Donji Kosinj, wo der alte Steinbogen des Kosinj most an vergangene Zeiten erinnert. Über Gradina, Krs, Studenci und Mirkovići geht es weiter durch stille Landschaften, bis bei Perušić die Kurven und Wälder Abwechslung bieten. Entlang kleiner Ortschaften wie Prvan Selo, Licki Osic und Ostrvica führt die Strecke schließlich über Vrebac und Pavlovac Vrebački nach Mogoric und Gornja Ploca, wo die rauen Karsthügel den Ton angeben.
Der letzte Abschnitt der Tour passiert Lovinac und Rupčići, bevor die Runde in Gračac endet und so eine beeindruckende Auswahl an Küstenstraßen, Bergpässen, Inselpanoramen und typisch kroatischer Landschaft verbindet.
Wegpunkte
Start | Općina Gračac (Kroatien) | |
Veliki Alan (1406m) | ||
Aussichtsturm Kosinjski Vidikovac | ||
Ziel | Općina Gračac (Kroatien) |
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, von wo aus die Route auf die D27 führt, die sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und dichten Wäldern schlängelt. Vorbei an Prezid und weiter in Richtung Zaton Obrovački zeigen sich immer wieder Ausblicke auf das Velebit-Gebirge und die ursprüngliche Natur des dalmatinischen Hinterlands. Auf der D54 geht es Richtung Jasenice, wo der Blick auf die gewaltige Maslenički-Brücke die Weite der Gegend freigibt. Nach dem Überqueren des Ždrilo fährt man durch die ruhigen Dörfer Slivnica und Jovići in Richtung Meer, bis die Straße schließlich die imposante Landzunge von Rtina erreicht.
Am Paski Most führt die Strecke auf die Insel Pag und überquert die berühmte Brücke, die einen imposanten Blick auf das türkisfarbene Wasser eröffnet. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt Luka Fortica bietet einen spektakulären Panoramablick auf Pag und das Velebit-Gebirge. Durch die kleinen, verschlafenen Orte Miskovići, Dinjaška und Gorica windet sich die Straße bis zur Inselhauptstadt Pag und weiter durch das Inselleben der Orte Šimuni und Kolan, geprägt vom salzigen Duft der Kräuter auf den Karstflächen. Der Fährhafen Zigljen schließlich bringt ein kurzes maritimes Intermezzo.
Nach der ruhigen Überfahrt von Zigljen nach Prizna kehrt die Tour zurück auf das Festland. Die Küstenstraße führt nach Balenska Draga, ehe die Route sich ins Landesinnere Richtung Krasno schlängelt. Die Auffahrt zur Bergstraße des Veliki Alan zieht sich in engen Kurven den Hang hinauf, bis der Asphalt dem Schotter weicht und die Passstraße atemberaubende Ausblicke auf das Naturschutzgebiet bietet.
Der Veliki Alan Pass ist 1406 Meter hoch und damit der höchste Pass im Velebit an der nördlichen Adria. An seiner Westseite gibt es eine Materialseilbahn zum Meer, die unter schwersten Bedingungen von politischen Gefangenen des jugoslawischen Straflagers Goli otok gebaut, aber kaum wirtschaftlich genutzt und nach wenigen Jahren wegen Unrentabilität aufgegeben wurde. Die Schotterstraße über den Pass ist 8 km lang, nicht schwer zu befahren und führt größtenteils durch bewaldetes Gebiet.
Die Abfahrt nach Krasno und weiter in die kleinen Ortschaften Devićići und Selište eröffnet Einblicke in das ländliche Kroatien, das mit malerischen Dörfern und weiten Almtälern beeindruckt. Der Weg schlängelt sich weiter nach Donji Kosinj, wo der alte Steinbogen des Kosinj most an vergangene Zeiten erinnert. Über Gradina, Krs, Studenci und Mirkovići geht es weiter durch stille Landschaften, bis bei Perušić die Kurven und Wälder Abwechslung bieten. Entlang kleiner Ortschaften wie Prvan Selo, Licki Osic und Ostrvica führt die Strecke schließlich über Vrebac und Pavlovac Vrebački nach Mogoric und Gornja Ploca, wo die rauen Karsthügel den Ton angeben.
Der letzte Abschnitt der Tour passiert Lovinac und Rupčići, bevor die Runde in Gračac endet und so eine beeindruckende Auswahl an Küstenstraßen, Bergpässen, Inselpanoramen und typisch kroatischer Landschaft verbindet.
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt in Gračac, von wo aus die Route auf die D27 führt, die sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und dichten Wäldern schlängelt. Vorbei an Prezid und weiter in Richtung Zaton Obrovački zeigen sich immer wieder Ausblicke auf das Velebit-Gebirge und die ursprüngliche Natur des dalmatinischen Hinterlands. Auf der D54 geht es Richtung Jasenice, wo der Blick auf die gewaltige Maslenički-Brücke die Weite der Gegend freigibt. Nach dem Überqueren des Ždrilo fährt man durch die ruhigen Dörfer Slivnica und Jovići in Richtung Meer, bis die Straße schließlich die imposante Landzunge von Rtina erreicht.
Am Paski Most führt die Strecke auf die Insel Pag und überquert die berühmte Brücke, die einen imposanten Blick auf das türkisfarbene Wasser eröffnet. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt Luka Fortica bietet einen spektakulären Panoramablick auf Pag und das Velebit-Gebirge. Durch die kleinen, verschlafenen Orte Miskovići, Dinjaška und Gorica windet sich die Straße bis zur Inselhauptstadt Pag und weiter durch das Inselleben der Orte Šimuni und Kolan, geprägt vom salzigen Duft der Kräuter auf den Karstflächen. Der Fährhafen Zigljen schließlich bringt ein kurzes maritimes Intermezzo.
Nach der ruhigen Überfahrt von Zigljen nach Prizna kehrt die Tour zurück auf das Festland. Die Küstenstraße führt nach Balenska Draga, ehe die Route sich ins Landesinnere Richtung Krasno schlängelt. Die Auffahrt zur Bergstraße des Veliki Alan zieht sich in engen Kurven den Hang hinauf, bis der Asphalt dem Schotter weicht und die Passstraße atemberaubende Ausblicke auf das Naturschutzgebiet bietet.
Der Veliki Alan Pass ist 1406 Meter hoch und damit der höchste Pass im Velebit an der nördlichen Adria. An seiner Westseite gibt es eine Materialseilbahn zum Meer, die unter schwersten Bedingungen von politischen Gefangenen des jugoslawischen Straflagers Goli otok gebaut, aber kaum wirtschaftlich genutzt und nach wenigen Jahren wegen Unrentabilität aufgegeben wurde. Die Schotterstraße über den Pass ist 8 km lang, nicht schwer zu befahren und führt größtenteils durch bewaldetes Gebiet.
Die Abfahrt nach Krasno und weiter in die kleinen Ortschaften Devićići und Selište eröffnet Einblicke in das ländliche Kroatien, das mit malerischen Dörfern und weiten Almtälern beeindruckt. Der Weg schlängelt sich weiter nach Donji Kosinj, wo der alte Steinbogen des Kosinj most an vergangene Zeiten erinnert. Über Gradina, Krs, Studenci und Mirkovići geht es weiter durch stille Landschaften, bis bei Perušić die Kurven und Wälder Abwechslung bieten. Entlang kleiner Ortschaften wie Prvan Selo, Licki Osic und Ostrvica führt die Strecke schließlich über Vrebac und Pavlovac Vrebački nach Mogoric und Gornja Ploca, wo die rauen Karsthügel den Ton angeben.
Der letzte Abschnitt der Tour passiert Lovinac und Rupčići, bevor die Runde in Gračac endet und so eine beeindruckende Auswahl an Küstenstraßen, Bergpässen, Inselpanoramen und typisch kroatischer Landschaft verbindet.
Beschreibung
Die Veliki Alan Pass Schotterpassage ist ein verborgenes Highlight für Motorradfahrer im Velebit-Gebirge Kroatiens. Die Strecke schlängelt sich durch raues Karstgestein und ursprüngliche Wälder, die typisch für den Nationalpark Nord-Velebit sind. Im Sommer reihen sich hier Biker und Wanderer, um die spektakulären Panoramen und das einzigartige alpine Mikroklima zu genießen, während die Passage im Winter oftmals schwer passierbar ist und voller Schnee liegen kann.
Der Pass ist 1406 Meter hoch. An seiner Westseite gibt es eine Materialseilbahn zum Meer, die unter schwersten Bedingungen von politischen Gefangenen des jugoslawischen Straflagers Goli otok gebaut, aber kaum wirtschaftlich genutzt und nach wenigen Jahren wegen Unrentabilität aufgegeben wurde.
Die Schotterpiste verlangt etwas Offroad-Erfahrung, wird aber durch grandiose Ausblicke auf die Adria und das bergige Hinterland belohnt. Rastmöglichkeiten sind entlang der Strecke selten, die nächste Möglichkeit zur näheren Einkehr und Verpflegung findet sich in den kleinen Ortschaften an der Küste oder in der Nähe des Passes. Für längere Touren empfiehlt sich, ausreichend Treibstoff und Verpflegung mitzubringen, da Tankstellen erst einige Kilometer entfernt zu finden sind. Die Passstraße ist im Frühsommer besonders reizvoll, wenn die alpine Flora in voller Blüte steht und die Sonne die Felsen aufwärmt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Veliki_Alan