
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Die Panoramica delle Vette, auch bekannt als Monte Crostis, ist ein markanter Alpenpass in den Karnischen Alpen im Nordosten Italiens, in der Region Friaul-Julisch Venetien. Mit einer Höhe von etwa 1.982 Metern ist er ein spektakuläres Ziel für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Alpenrouten unterwegs sind. Die Umgebung besticht durch eine beeindruckende Bergkulisse und überraschende Panoramablicke über das Tal von Comeglians und auf die umliegenden Bergriesen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist schmal, kurvenreich und teilweise ungesichert, was für Motorradfahrer eine besondere fahrerische Herausforderung darstellt. Die Straße führt am Berghang entlang, vorbei an steilen Abgründen, und ist überwiegend asphaltiert mit einigen Abschnitten, die Schotter aufweisen können. In Denzel-Skala bewegt sich der Pass je nach gewähltem Abschnitt zwischen Schwierigkeitsgrad 3 und 4, was eine gewisse Erfahrung und gutes fahrerisches Können voraussetzt. Die geringe Breite und die beeindruckenden Ausblicke erfordern zudem hohe Konzentration – nicht zuletzt wegen potenziell entgegenkommender Fahrzeuge.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Panoramica delle Vette ist typischerweise von Ende Mai bis Oktober befahrbar, außerhalb dieser Zeit besteht in der Regel Wintersperre. Großteils ist die Strecke nur in den schneearmen Monaten komplett passierbar. Wetterumschwünge sind auch im Sommer möglich – dichter Nebel, plötzlicher Regen oder Kälteeinbrüche sollten nicht unterschätzt werden. Die beste Reisezeit ist der Hochsommer, wenn die Sicht am klarsten ist und die Temperaturen angenehm sind.
Historische Hintergründe
Die Panoramica delle Vette entstand ursprünglich als Militärstraße zum Zwecke der Grenzsicherung im Zuge des Ersten Weltkriegs. Heute wird sie als Höhenstraße geschätzt, die dem Besucher einen Einblick in die bewegte Geschichte der Grenzregion zwischen Italien und Österreich vermittelt. Immer wieder wurde sie zu besonderen sportlichen Events – wie zum Beispiel als spektakulärer Abschnitt des Giro d’Italia (der jedoch wegen der Schwierigkeitsgrade umstritten und teilweise aus dem Programm genommen wurde) – genutzt.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet durch die Karnischen Alpen geprägt, deren Kalkgestein faszinierende Felsformationen und markante Gipfelformen hervorbringt. Die Landschaft beeindruckt mit Almwiesen, schroffen Felswänden und dichten Wäldern, die besonders im Spätsommer und Herbst ein besonderes Farbspiel bieten. Vom Pass aus eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf die Julischen Alpen, das Val Degano und bei klarer Sicht bis zum Alpenhauptkamm.
Infrastruktur
Entlang der Strecke selbst gibt es nur sehr wenige Einkehrmöglichkeiten und keine Tankstellen, daher empfiehlt es sich, die Tour entsprechend vorzubereiten. In den Orten Comeglians und Ravascletto (Talorte) befinden sich kleinere Bars und Restaurants, die zu einer Jause einladen. Rastmöglichkeiten bieten sich vor allem an den Aussichtspunkten entlang der Strecke oder an kleinen Parkbuchten. Hinweistafeln und Beschilderungen sind nur sporadisch vorhanden.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Panoramica delle Vette ist aktuell kostenlos. Es fallen keinerlei Maut- oder Passgebühren an, aber in Einzelfällen kann es bei besonderen Veranstaltungen oder Sperrungen zu temporären Kosten oder Zufahrtsbeschränkungen kommen.
Fazit
Die Panoramica delle Vette am Monte Crostis ist ein echtes Highlight für Motorradfahrer: Spektakuläre Panoramen, fahrerische Herausforderung und ruhige Abgeschiedenheit abseits des Massentourismus zeichnen diesen Alpenpass aus. Wer Natur, Abenteuer und fahrerische Abwechslung sucht, wird diese Höhenstraße lieben!
Beschreibung
Der Monte Crostis Pass und die Panoramica delle Vette sind unter Motorradfahrern ein echter Geheimtipp in den Karnischen Alpen. Die kurvenreiche, teilweise unbefestigte Schotterstraße verlangt Erfahrung und eine gute Vorbereitung, belohnt aber mit beeindruckenden Ausblicken auf die schroffen Berggipfel und grünen Täler der Region Friaul-Julisch Venetien. Gerade im Sommer ist die Strecke befahrbar, doch selbst dann muss man mit plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen. Im Winter und während der Schneeschmelze ist die Strecke meist gesperrt und nicht passierbar.
Bis zur am höchsten Punkt der Straße gelegenen Alm Malga Chiadinis (1.900m) ist die Straße asphaltiert. Dann folgt die parallel zum Gebirgskamm verlaufende, berühmte geschottertete Kammstraße "Panoramica delle Vette". Die 7 km lange, waagrechte Schotterstraße führt bis zur aufgelassenen Casera Valsecca (1.871m). Von dort aus geht es wieder auf asphaltierter Straße in zahlreichen Kehren bergab nach Ravascletto.
Dieser Pass blickt auf eine spannende Geschichte zurück: Ursprünglich wurde die Strecke im Zuge militanter Nutzungen ausgebaut, heute ist sie vor allem für Abenteuerlustige und Touristen interessant. Die Strecke war sogar kurzfristig im Rahmen des Giro d’Italia als spektakuläres Etappenziel vorgesehen, was ihre Bekanntheit zusätzlich steigerte.
Geologisch beeindruckt der Monte Crostis mit kargem Fels, steilen Abhängen und einem einzigartigen Wechsel zwischen alpiner Flora und rauen Felsen. Die Landschaft ist geprägt von weiten Almwiesen und einer seltenen Ruhe – abseits der großen Touristenströme. Mit ein wenig Glück begegnet man Murmeltieren oder Steinböcken.
Rastmöglichkeiten und Einkehr findet man vor allem in den kleinen Bergdörfern unterhalb und nach dem Pass, etwa in Comeglians oder Ravascletto. Direkt entlang der Panoramica delle Vette gibt es nur wenig Infrastruktur, abgesehen von kleinen Schutzhütten und gelegentlichen Aussichtspunkten. Tankmöglichkeiten sind nicht vorhanden, daher empfiehlt es sich, vor Beginn der Tour in den Tälern vollzutanken und ggf. eine kleine Brotzeit mitzunehmen.
Weitere Informationen unter https://www.julische-alpen.info/karnische-alpen/panoramica-delle-vette-30-09-2018/