Mautstraße Details

Goldeck Panoramastraße

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Kärnten
Höhe: 1883 m
Koordinaten: 46.75172, 13.46093
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Goldeck Panoramastraße zählt zu den reizvollsten Mautstraßen Kärntens und führt mitten durch die südlichen Ausläufer der Alpen nahe Spittal an der Drau. Sie schlängelt sich hinauf auf knapp 1.900 Meter Seehöhe und bietet Motorradfahrern traumhafte Panoramablicke bis zu den Hohen Tauern und zu den Karawanken. Die Strecke ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und lädt zu entspannten Touren in malerischer Umgebung ein.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die rund 14,5 Kilometer lange Goldeck Panoramastraße beginnt am Ortsrand von Zlan und windet sich mit zahlreichen Kehren und langen Schwüngen durch abwechslungsreiche Berglandschaft bis hinauf zum Parkplatz unterhalb des Goldeck-Gipfels. Die Straße ist gut ausgebaut, großteils asphaltiert und bietet eine angenehme, aber dennoch reizvolle Fahrt, die für geübte Motorradfahrer keine größeren technischen Herausforderungen darstellt. Entsprechend der Denzel-Skala wird sie etwa mit der Schwierigkeit 2 bewertet – also einfach, mit vereinzelten engen Kurven und ordentlichen Steigungen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Goldeck Panoramastraße ist aufgrund der alpinen Höhenlage in den Wintermonaten üblicherweise gesperrt und kann in der Regel von Mai bis Oktober befahren werden. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer sind die Sommermonate, wenn die Strecke schneefrei ist und das Wetter stabile Fahrbedingungen bietet. Im Frühjahr und Herbst können Temperaturschwankungen sowie Nebel und Nässe die Auffahrt erschweren, spektakuläre Herbstfärbung der Wälder lohnt aber besonders im Spätsommer einen Besuch.

Historische Hintergründe
Die Goldeck Panoramastraße wurde in den 1960er Jahren während des österreichischen Wirtschaftsaufschwungs als touristische Erschließungsstraße angelegt und diente zunächst vor allem der Anbindung des beliebten Wander- und Skigebiets Goldeck. Seither wurde sie immer weiter verbessert und ist heute ein fester Bestandteil der touristischen Infrastruktur der Region Kärnten.

Geologie und Landschaft
Die Straße durchquert eine geologisch vielseitige Region: Vom Tal der Drau führt sie über bewaldete Hänge und Almwiesen in das kristalline Gestein der Gailtaler Alpen. Unterwegs bieten sich spektakuläre Aussichten auf Seen und Berge sowie zahlreiche Möglichkeiten, die artenreiche Flora und Fauna der alpinen Höhen zu erleben. Besonders beeindruckend sind die weiten Ausblicke ins Drautal und auf die umliegenden Bergmassive, während auf den Hochlagen die karge Alpenlandschaft dominiert.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es mehrere kleine Rastplätze mit Sitzgelegenheiten und Aussichtspunkten, die sich ideal für Fotostopps oder kurze Pausen anbieten. Am Ende der Panoramastraße, im Bereich Seetal, befindet sich eine größere Parkfläche sowie ein Almgasthaus, das regionale Spezialitäten und Erfrischungen offeriert. Im Tal gibt es mehrere Tankstellen, in den höheren Lagen jedoch nicht – eine vollgetankte Maschine ist daher empfehlenswert. Zudem kann man direkt vom Endpunkt der Straße Wanderungen auf das Goldeck oder andere Almen starten.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Goldeck Panoramastraße wird eine Maut erhoben. Aktuell beträgt die Gebühr für Motorräder etwa 7 Euro (Stand 2024), Autofahrer zahlen einen höheren Tarif. Die Tickets sind an der Mautstation am Beginn der Straße erhältlich und gelten für eine einmalige Auffahrt.

Fazit
Motorradfahrer erwartet auf der Goldeck Panoramastraße eine bestens ausgebaute, landschaftlich eindrucksvolle Strecke mit kurvenreicher Streckenführung, großartigen Panoramablicken, alpiner Natur und guter Infrastruktur. Das Highlight ist das Gipfelerlebnis mit weitem Blick über Kärnten sowie die entspannte, aber abwechslungsreiche Fahrt.

Land: AT/SI/IT
Typ: Rundtour
Distanz: 371 km
Dauer: 08:47 Std
Motorradtour Villach - Villacher Alpenstraße (Rossstratte) - Wurzenpass - Werschitzpass - Predilpass - Windische Höhe - Moschbacher Boden - Goldeck-Panoramastraße - Millstätter See - Schiestelscharte - Gmünd - Leobengraben (ca. 7 km geschottert) - Nockalmstraße - Hochrindl - Feldkirchen - Ossiacher See - Villach
Land
Österreich
Typ
Mautstraße
Distanz
ca. 13 km
Dauer
ca. 00:14 Std
Aufstieg
1126 m
Abstieg
46 m
Höchster Punkt
1907 m
Tiefster Punkt
808 m

Beschreibung

Die Goldeck Panoramastraße in Österreich ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und bietet schon auf den ersten Metern ein beeindruckendes Panorama über das Drautal bis hin zu den Julischen Alpen. Die kurvenreiche, gut ausgebaute Straße schlängelt sich vom Ort Zlan bei Spittal an der Drau hinauf auf eine Höhe von rund 1.900 Metern. Während der schneefreien Monate, in der Regel von Mai bis Oktober, ist die Strecke meist befahrbar und wird besonders in den Sommermonaten gerne von Bikern aus ganz Europa angefahren. Im Winter bleibt die Straße aufgrund der Lawinengefahr und extremen Witterungsbedingungen gesperrt.

Die Umgebung zeichnet sich durch eine markante, alpine Landschaft aus. Die Route führt durch dichte Wälder und über weite Almflächen, vorbei an Felswänden und mit Ausblick auf die Berge Kärntens. Der Goldeck ist Teil der Gailtaler Alpen und zählt zu den ältesten bewohnten Bergregionen Kärntens. Bereits die Römer nutzten den Berg für ihren Fernhandel. Heute noch findet man Spuren alter Wege und Almen, zudem erinnern historische Schautafeln an die Geschichte und Bedeutung der Gegend als regionales Erholungs- und Wintersportzentrum.

Motorradfahrer schätzen nicht nur das sportliche Fahrerlebnis, sondern auch die gute Infrastruktur entlang der Panoramastraße. Es gibt mehrere Parkbuchten mit Rastplätzen, kleine Gasthäuser und Almhütten bieten regionale Spezialitäten und kühle Getränke. In der Nähe der Talstation befinden sich Tankstellen sowie größere Gastronomiebetriebe. Insgesamt eignet sich die Goldeck Panoramastraße ideal als Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für weitere Touren in den Kärntner Alpen. Weitere Informationen unter https://sportberg-goldeck.com/goldeck-panoramastrasse/


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?