Beschreibung
Der Leobengraben mit seiner markanten Schotterpassage als Verbindung zur Nockalmstraße gilt unter Motorradfahrern als Geheimtipp fernab der großen Touristenströme. Die Strecke bietet teils anspruchsvolle Schotterabschnitte, die einen Hauch von Abenteuer vermitteln – besonders beliebt zwischen Frühling und Herbst, wenn die Strecke schnee- und eisfrei ist. In der Übergangszeit können Restschnee oder nasses Laub für zusätzliche Herausforderung sorgen, während im Hochsommer die kühle Waldluft willkommen ist.
Historisch gesehen war der Leobengraben lange Zeit eine Verbindungsstrecke für Holzfäller und Hirten – dementsprechend naturbelassen präsentiert sich die Umgebung heute noch. Die Region gehört zum Biosphärenpark Nockberge. Charakteristisch ist die abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, saftigen Almen und beeindruckenden Felspartien. Immer wieder geben sich entlang der Strecke weite Ausblicke ins Tal und auf die sanften Kuppen der Nockberge.
ACHTUNG:
Die Nockalmstraße kann über den Leobengraben zwar erreicht werden, die Zufahrt wird jedoch durch eine Schrankenanlage unterbunden - diese lässt sich nur mit einem gültigen Mautticket der Nockalmstraße passieren. Sofern dies nicht vorliegt, sollte man den Leobengraben von der Nockalmstraße aus kommend befahren, da sich die Schranke von dieser Richtung kommend automatisch öffnet.
Weitere Informationen unter https://biosphaerenparknockberge.at/der-biosphaerenpark/

- Favoriten
- Höhenstraßen
- Bergpässe
- Mautstraßen
TOUREN