Blog

TOURATECH Soziustasche EXTREME Edition - Stauraum statt Sozius

Perfekt dachte ich, als ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen Tankrucksack auf die Touratech Extreme Soziustasche gestossen bin. Aber der Reihe nach...

Die letzten Jahre war ich äusserst zufrieden mit meinem SW-Motech Tankrucksack, doch irgendwie hat mich der Aufbau auf dem Tank immer ein wenig gestört. Da ich meine GS möglichst gewichtsreduziert - und damit nicht dauerhaft mit Koffern fahre - und zudem kein Freund von Topcases bin, war ich auf der Suche nach einer alternativen Lösung.

Meine Frau traut sich ohnehin nicht auf das Bike und somit ist der Soziussattel eigentlich nicht relevant für mich. Da trifft es sich gut, dass Touratech genau für diesen Zweck eine Stauraumlösung anbietet - eine Tasche, die statt des Soziussitz in die Sattelbefestigungen eingeklemmt wird und - wie der Soziussitz sonst auch - per Schloss gesichert ist. Denn Eines wollte ich unbedingt vermeiden: Eine Tasche, die man jedes Mal mit Riemen befestigen - und nach der Tour wieder abbauen muss - und die damit obendrein für Langfinger leichte Beute ist. Die Tasche selbst besitzt zwar durchaus Klettgurte - die sind durch die montierte Grundplatte in meinem Falle aber ohne Funktion.

Da die Touratech Tasche zudem noch wasserdicht, vom Volumen her erweiterbar und auch für ruppige Einsätze gedacht ist, war die Kaufentscheidung recht schnell gefallen.

Verarbeitung & Material

Schon beim Auspacken merkt man: Das Teil ist kein Spielzeug. Die formstabile Tasche wirkt ausgesprochen robust, das Material fühlt sich hochwertig an, und die Verarbeitung ist sauber. Touratech verspricht ausdrücklich , dass die Tasche einen Sturz "locker wegsteckt" sowie die vollständige Wasserdichtigkeit "egal aus welcher Richtung der Regen kommt". Mein Eindruck: Genau das wird eingehalten. Während einiger Regengüsse und auch raueren Offroad-Passagen hat die Tasche dicht gehalten und keinerlei Schwachstellen gezeigt. Selbst staubige Passagen konnten dem Reißverschluss nichts anhaben. Beim Putzen des Motorrades kann man die Tasche sogar mit dem Niederdruckreiniger einfach mit abstrahlen - das stellt für die Tasche kein Problem dar.


Montage & Integration

Die eigentliche "Montage" ist dabei denkbar simpel: einfach den Soziussitz mit der Tasche ersetzen, einrasten, fertig. Der Aufbau bleibt in der Höhe dezent und beeinflusst das Fahrgefühl in keiner Weise. Das Volumen der Tasche beträgt etwa 12 Liter und lässt sich auf bis zu 18 Liter erweitern. In der Praxis heißt das: Man hat genug Platz für Tages- oder Wochenend-Gepäck, ohne dass der Schwerpunkt oder das Handling negativ beeinflusst werden. Durch das wasserdichte Material muss man sich zudem keine Gedanken machen, dass der Inhalt feucht werden könnte.

Unterseite mit eingelegter Grundplatte

Alltagstauglichkeit & Funktionalität

Was mir besonders gut gefallen hat: Die durchdachten Details! Innen gibt es unter dem Deckel eine Netztasche zur Organisation von Kleinkram und zusätzlich einen Trenner, mit dem sich das Hauptfach nach Bedarf aufteilen lässt. Oben auf dem Deckel bietet ein großes, per Klett verschliessbares, Netzfach und zusätzliche Spanngurte zusätzlichen Stauraum für Dinge, die nicht unbedingt vor Wasser geschützt sein müssen oder auf die man schnellen Zugriff haben will. An der Rückseite dient ein Reflektor für bessere Sichtbarkeit. Der Einstieg auf das Bike ist weiterhin komfortabel möglich, da die Tasche nur minimal höher als der Soziussitz aufbaut. Gleichzeitig bleibt die sportliche Silhouette des Motorrads erhalten - genau das, was ich mir für meine Touren gewünscht habe.

Inneneinteilung

Benötigt man einmal etwas mehr Stauraum, als die Standardeinstellung der Tasche bietet, öffnet man einfach per Reisverschluss die Dehnfalte und erhält ganze 6 Liter mehr an Volumen. Aber selbst in der normalen Einstellung bietet die Tasche bereits derart viel Platz, dass ich meine Akku-Espressomaschine, eine kleine Wasserflasche, eine Breze und viel Kleinkram problemlos unterbringe. Sogar meine DJI Mini 4 Pro Drohne + Controller passt zusätzlich noch hinein!  

Tasche bei geöffneter Dehnfalte

Ich hätte mir zwar noch eine integrierte Möglichkeit gewünscht, die Tasche abschließen zu können, behelfe mich aber einfach mit einem stabilen Kofferschloss, das ich durch die Reißverschlussanhänger ziehe und damit zumindest das einfache Öffnen der Tasche verhindere.

Design & Einsatzbereiche

Die EXTREME Edition hebt sich auch stilistisch ab: Innen in gelb - damit bringt sie nicht nur Optik, sondern Praxisnutzen, denn man sieht den Inhalt schneller. Ob On- oder Offroad, ob Regen, UV-Belastung oder Schnee - die Tasche wirkt gemacht, um alle Arten Abenteuer zu überstehen. Zum Transport bietet die Tasche zusätzlich noch einen Tragegriff.

Fazit

Für alle, die ihre GS solo nutzen und eine integrierte und unkomplizierte Lösung für Gepäck suchen: Die Touratech Soziustasche statt Soziussitz EXTREME Edition überzeugt rundum. Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Integration und Design stimmen. Wer eine flexible, robuste und stilvolle Lösung für Gepäck sucht - insbesondere für Offroad- und Toureneinsatz - kann hier problemlos zugreifen. Für mich ist sie ein echtes Everyday-Upgrade, das ich nicht mehr missen möchte.


Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Nur angemeldete Mitglieder können Kommentare schreiben - dazu einfach kostenlos registrieren oder anmelden.
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Für einen Klick auf einen derartigen Link mit darauf folgendem Einkauf beim verlinkten Partner erhält bikerrouten.de vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis verändert sich dadurch natürlich nicht. Weitere Informationen zum Affiliate-Programm in den Datenschutzbestimmungen.
KLIM Badlands Pro - Top-Kombi für anspruchsvolle Abenteurer
Vorheriger Blogartikel
 
Kein nächster Blogartikel vorhanden