Aerial Details

Mali Alan Pass (Winnetou-Drehort)

 Neu

Land
Kroatien
Typ
Offroad
Latitude
44.25807
Longitude
15.64185

Beschreibung

Der Mali Alan Pass ist eine spektakuläre Offroad-Strecke im Velebit-Gebirge Kroatiens und gilt als echtes Highlight für Motorradfahrer, die das Abenteuer abseits asphaltierter Straßen suchen. Die Schotterpiste führt durch eine beeindruckende Gebirgslandschaft, die nicht nur durch ihre felsige und oft karge Vegetation, sondern auch durch markante Felsformationen und weite Panoramablicke über das Hinterland und bis zu den vorgelagerten Inseln der Adria besticht. Besonders im Frühjahr und Herbst ist die Strecke gut zu befahren; im Sommer kann es sehr heiß werden, und nach starken Regenfällen oder im Winter ist die Route mit ihren engen Kurven, steilen Anstiegen und ausgewaschenen Passagen anspruchsvoll bis unpassierbar.

Berühmt wurde der Mali Alan Pass als prägende Kulisse zahlreicher Winnetou-Filme. Die charakteristischen Karstfelsen und das raue, weitgehend unberührte Gelände lieferten die passende Wildwest-Atmosphäre, die cineastische Geschichte schrieb. Motorradfahrer erleben hier nicht nur Natur und Fahrspaß, sondern wandeln auch auf den Spuren der Filmgeschichte. Die Region ist dünn besiedelt, was den authentischen Wildnis-Charakter der Strecke verstärkt.

Entlang der Strecke gibt es nur wenige Möglichkeiten für längere Pausen oder Versorgung. Rastmöglichkeiten bieten vor allem kleine Parkbuchten oder Aussichtsstellen am Wegesrand, von denen sich beeindruckende Blicke über die Schluchten und Gipfel eröffnen. Tankstellen oder gastronomische Angebote finden sich erst am Beginn bzw. Ende der Strecke, beispielsweise in der Ortschaft Obrovac oder an der Südseite bei Sveti Rok. Es gibt keine ausgewiesenen Einkehrmöglichkeiten direkt am Pass, daher empfiehlt sich für Motorradfahrer eine gut geplante Verpflegung und ein voller Tank, bevor sie die Offroad-Strecke befahren. Weitere Informationen unter https://www.aufwinnetousspuren.at/drehortekroatien/html/body_mali_alan.html

  20.10.2025 
Karte zu Mali Alan Pass (Winnetou-Drehort)
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Wegpunkte


Beschreibung

Der Mali Alan Pass ist eine spektakuläre Offroad-Strecke im Velebit-Gebirge Kroatiens und gilt als echtes Highlight für Motorradfahrer, die das Abenteuer abseits asphaltierter Straßen suchen. Die Schotterpiste führt durch eine beeindruckende Gebirgslandschaft, die nicht nur durch ihre felsige und oft karge Vegetation, sondern auch durch markante Felsformationen und weite Panoramablicke über das Hinterland und bis zu den vorgelagerten Inseln der Adria besticht. Besonders im Frühjahr und Herbst ist die Strecke gut zu befahren; im Sommer kann es sehr heiß werden, und nach starken Regenfällen oder im Winter ist die Route mit ihren engen Kurven, steilen Anstiegen und ausgewaschenen Passagen anspruchsvoll bis unpassierbar.

Berühmt wurde der Mali Alan Pass als prägende Kulisse zahlreicher Winnetou-Filme. Die charakteristischen Karstfelsen und das raue, weitgehend unberührte Gelände lieferten die passende Wildwest-Atmosphäre, die cineastische Geschichte schrieb. Motorradfahrer erleben hier nicht nur Natur und Fahrspaß, sondern wandeln auch auf den Spuren der Filmgeschichte. Die Region ist dünn besiedelt, was den authentischen Wildnis-Charakter der Strecke verstärkt.

Entlang der Strecke gibt es nur wenige Möglichkeiten für längere Pausen oder Versorgung. Rastmöglichkeiten bieten vor allem kleine Parkbuchten oder Aussichtsstellen am Wegesrand, von denen sich beeindruckende Blicke über die Schluchten und Gipfel eröffnen. Tankstellen oder gastronomische Angebote finden sich erst am Beginn bzw. Ende der Strecke, beispielsweise in der Ortschaft Obrovac oder an der Südseite bei Sveti Rok. Es gibt keine ausgewiesenen Einkehrmöglichkeiten direkt am Pass, daher empfiehlt sich für Motorradfahrer eine gut geplante Verpflegung und ein voller Tank, bevor sie die Offroad-Strecke befahren.

Weitere Informationen: https://www.aufwinnetousspuren.at/drehortekroatien/html/body_mali_alan.html

Land
Kroatien
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 20 km
Dauer
ca. 01:20 Std
Aufstieg
597 m
Abstieg
652 m
Höchster Punkt
1050 m
Tiefster Punkt
533 m

Beschreibung

Der Bergpass Mali Alan ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das Abenteuer abseits der bekannten Routen suchen. Er liegt im Velebit-Gebirge in Kroatien, genauer gesagt im südlichen Teil des Nationalparks Paklenica, und verbindet die dalmatinische Küste mit dem Binnenland. Die Passhöhe liegt auf rund 1.050 Metern, und die Strecke ist größtenteils nicht asphaltiert, sondern besteht aus einer anspruchsvollen Schotterpiste, die fahrerisches Können und Geländeerfahrung erfordert.

Die Route beginnt meist in Obrovac und führt durch eine spektakuläre Karstlandschaft, die sich durch schroffe Felsen, steinige Pfade und fantastische Panoramablicke auf die Adria auszeichnet. Die Strecke ist etwa 15–20 Kilometer lang und nur bei trockener Witterung empfehlenswert. Es gibt keine Tankstellen oder Services unterwegs, was gute Vorbereitung erforderlich macht. Für Enduro- oder Reiseenduro-Fahrer ist Mali Alan ein echtes Highlight – die Herausforderung besteht nicht nur im Terrain, sondern auch im ständigen Wechsel zwischen offenen Landschaften, engen Kehren und unvorhersehbaren Untergründen.

Die Passstraße wurde vom österreichischen Kaiser Franz Josef im 19. Jh. errichtet. Die Kapelle Podprag, die man etwa auf halber Strecke erreicht, wurde 1832 als Denkmal für die damals gebaute Passtraße errichtet. Daneben sieht man die Ruinen der ehemaligen Grenzstation, wo auch die Pferde gewechselt wurden. Mali Alan war im Kroatienkrieg in den 1990er Jahren eine militärisch bedeutsame Route. Entlang des Passes finden sich noch heute verlassene Bunker, Stellungen und Ruinen, die an diese Zeit erinnern. Manche Abschnitte der Strecke waren lange gesperrt oder vermint – heute ist die Straße sicher befahrbar, aber man sollte sich strikt an die ausgewiesene Route halten.

Fans der Karl-May-Verfilmungen erleben am Mali Alan einen besonderen Moment: Teile der berühmten Winnetou-Filme (vor allem "Winnetou I") wurden in dieser Region gedreht. Die felsige, beinahe surreal wirkende Landschaft diente als Kulisse für das fiktive Apachenland. Entlang der Strecke gibt es mehrere markierte Drehorte, an denen sich Filmfreunde und Nostalgiker gerne aufhalten. Mit einer Gedenktafel wird hier zudem an Pierre Brice erinnert.

Der Mali Alan Pass ist kein typischer Ausflugsort – er ist ein Abenteuer für erfahrene Motorradfahrer, die auf der Suche nach Geschichte, Natur und fahrerischer Herausforderung sind. Die Kombination aus unberührter Wildnis, historischer Bedeutung und cineastischer Nostalgie macht ihn zu einem unvergesslichen Ziel in Kroatien. Weitere Informationen unter https://www.alpenpaesse.de/alpenpaesse/mali-alan

  03.08.2025  Aussicht, Berge, EU-Ausland, Historisches, Natur, Offroad

Video-Sprungmarken  

01:28 Beginn Schotterpassage
17:35 Passhöhe
30:29 Pierre Brice Gedenktafel
31:32 Kapelle
42:18 Kapelle Podprag / Grenzstation

TOUREN

Land: HR
Typ: Rundtour
Distanz: 347 km
Dauer: 08:00 Std
Motorradtour Gračac - Sveti Rok - Mali Alan Pass - Marune - Jasenice - Maslenički most - Zdrilo - Jovici - Vrsi - Nin - Zadar - Biograd na Moru - Vidikovac Kamenjak (Naturpark Vransko jezero) - Pirovac - Šibenik - Malenice - Skelini - Roški Slap - Devrske - Lisicic - Benkovac - Gornji Karin - Obrovac - Gračac

WEGPUNKTE

Mali Alan

  Aerial-Video zum Wegpunkt 
Touren auf Bikerrouten
Anzeigen auf Google Maps
Anzeigen auf kurviger.de
Typ: Bergpass
Land: Kroatien
Region: Zadar
Höhe: 1048 m
Schwierigkeitsgrad: 4
Straßenzustand: -
Koordinaten: 44.29, 15.6525

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?