Beschreibung
Die Goldeck Panoramastraße in Österreich ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und bietet schon auf den ersten Metern ein beeindruckendes Panorama über das Drautal bis hin zu den Julischen Alpen. Die kurvenreiche, gut ausgebaute Straße schlängelt sich vom Ort Zlan bei Spittal an der Drau hinauf auf eine Höhe von rund 1.900 Metern. Während der schneefreien Monate, in der Regel von Mai bis Oktober, ist die Strecke meist befahrbar und wird besonders in den Sommermonaten gerne von Bikern aus ganz Europa angefahren. Im Winter bleibt die Straße aufgrund der Lawinengefahr und extremen Witterungsbedingungen gesperrt.
Die Umgebung zeichnet sich durch eine markante, alpine Landschaft aus. Die Route führt durch dichte Wälder und über weite Almflächen, vorbei an Felswänden und mit Ausblick auf die Berge Kärntens. Der Goldeck ist Teil der Gailtaler Alpen und zählt zu den ältesten bewohnten Bergregionen Kärntens. Bereits die Römer nutzten den Berg für ihren Fernhandel. Heute noch findet man Spuren alter Wege und Almen, zudem erinnern historische Schautafeln an die Geschichte und Bedeutung der Gegend als regionales Erholungs- und Wintersportzentrum.
Motorradfahrer schätzen nicht nur das sportliche Fahrerlebnis, sondern auch die gute Infrastruktur entlang der Panoramastraße. Es gibt mehrere Parkbuchten mit Rastplätzen, kleine Gasthäuser und Almhütten bieten regionale Spezialitäten und kühle Getränke. In der Nähe der Talstation befinden sich Tankstellen sowie größere Gastronomiebetriebe. Insgesamt eignet sich die Goldeck Panoramastraße ideal als Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für weitere Touren in den Kärntner Alpen.
Weitere Informationen unter https://sportberg-goldeck.com/goldeck-panoramastrasse/

- Favoriten
- Höhenstraßen
- Bergpässe
- Mautstraßen
Wegpunkte
Beschreibung
Die Goldeck Panoramastraße in Österreich ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und bietet schon auf den ersten Metern ein beeindruckendes Panorama über das Drautal bis hin zu den Julischen Alpen. Die kurvenreiche, gut ausgebaute Straße schlängelt sich vom Ort Zlan bei Spittal an der Drau hinauf auf eine Höhe von rund 1.900 Metern. Während der schneefreien Monate, in der Regel von Mai bis Oktober, ist die Strecke meist befahrbar und wird besonders in den Sommermonaten gerne von Bikern aus ganz Europa angefahren. Im Winter bleibt die Straße aufgrund der Lawinengefahr und extremen Witterungsbedingungen gesperrt.
Die Umgebung zeichnet sich durch eine markante, alpine Landschaft aus. Die Route führt durch dichte Wälder und über weite Almflächen, vorbei an Felswänden und mit Ausblick auf die Berge Kärntens. Der Goldeck ist Teil der Gailtaler Alpen und zählt zu den ältesten bewohnten Bergregionen Kärntens. Bereits die Römer nutzten den Berg für ihren Fernhandel. Heute noch findet man Spuren alter Wege und Almen, zudem erinnern historische Schautafeln an die Geschichte und Bedeutung der Gegend als regionales Erholungs- und Wintersportzentrum.
Motorradfahrer schätzen nicht nur das sportliche Fahrerlebnis, sondern auch die gute Infrastruktur entlang der Panoramastraße. Es gibt mehrere Parkbuchten mit Rastplätzen, kleine Gasthäuser und Almhütten bieten regionale Spezialitäten und kühle Getränke. In der Nähe der Talstation befinden sich Tankstellen sowie größere Gastronomiebetriebe. Insgesamt eignet sich die Goldeck Panoramastraße ideal als Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für weitere Touren in den Kärntner Alpen.
Weitere Informationen: https://sportberg-goldeck.com/goldeck-panoramastrasse/
TOUREN
WEGPUNKTE
Goldeck Panoramastraße