
Beschreibung
Vom idyllischen Tegernsee führt die Route zunächst südwärts durch malerische Täler nach Kreuth, wo das Alpenpanorama bereits einen ersten Vorgeschmack auf kommende Passstraßen bietet. Sanft ansteigend windet sich die Strecke weiter zum Achenpass, der die Grenze zu Österreich markiert. Kaum überquert, eröffnet sich das türkisblaue Wasser des Achensees, der in seinem Längstal von imposanten Gipfeln eingerahmt wird. Von Maurach fällt die Strecke ab Richtung Inntal, vorbei an Münster, dessen schmucke Häuser inmitten grüner Wiesen stehen.
Weiter östlich folgt Kramsach, das für seine Seen und traditionellen Bauernhöfe bekannt ist, ehe die Straße sich schlängelnd nach Pinegg windet. Die kurvenreiche Passage nach Brandenberg bietet spektakuläre Aussichten und dichten Bergwald, der in das sonnige Hochtal von Brandenberg mündet. Über Breitenbach am Inn, eingebettet zwischen Fluss und Hängen, führt die Route Richtung Westen nach Mariastein, berühmt für seine Wallfahrtskirche auf einer markanten Anhöhe.
Durch kleine Tiroler Ortschaften gelangt man nach Kufstein, dessen Festung weit ins Inntal grüßt. Von hier reicht die Strecke gen Nordwesten, hoch zum Ursprungspass, wo sich wieder ein faszinierender Blick auf die Bayerischen Alpen bietet. Die Abfahrt lenkt nach Bayrischzell mit seinem dörflichen Charme, umgeben von dicht bewaldeten Bergen.
Die weiteren Kilometer verlaufen parallel zum klaren Schliersee, vorbei am gleichnamigen Ort und weiter Richtung Hausham. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf die Voralpenlandschaft, bevor sich die Runde mit einer letzten Fahrt entlang grüner Wiesen und sanfter Hügel am Ufer des Tegernsees schließt, wo die Tour begonnen hat.
Wegpunkte
Start | Tegernsee (Deutschland) | |
Gasthof Glashütte | ||
Achenpass (941m) | ||
Panorama Restaurant Kanzelkehre | ||
Brandenberger Alpen | ||
Marblinger Höhe (701m) | ||
Ursprungpass (849m) | ||
Sportalm Bayrischzell | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Tipps
Beschreibung
Vom idyllischen Tegernsee führt die Route zunächst südwärts durch malerische Täler nach Kreuth, wo das Alpenpanorama bereits einen ersten Vorgeschmack auf kommende Passstraßen bietet. Sanft ansteigend windet sich die Strecke weiter zum Achenpass, der die Grenze zu Österreich markiert. Kaum überquert, eröffnet sich das türkisblaue Wasser des Achensees, der in seinem Längstal von imposanten Gipfeln eingerahmt wird. Von Maurach fällt die Strecke ab Richtung Inntal, vorbei an Münster, dessen schmucke Häuser inmitten grüner Wiesen stehen.
Weiter östlich folgt Kramsach, das für seine Seen und traditionellen Bauernhöfe bekannt ist, ehe die Straße sich schlängelnd nach Pinegg windet. Die kurvenreiche Passage nach Brandenberg bietet spektakuläre Aussichten und dichten Bergwald, der in das sonnige Hochtal von Brandenberg mündet. Über Breitenbach am Inn, eingebettet zwischen Fluss und Hängen, führt die Route Richtung Westen nach Mariastein, berühmt für seine Wallfahrtskirche auf einer markanten Anhöhe.
Durch kleine Tiroler Ortschaften gelangt man nach Kufstein, dessen Festung weit ins Inntal grüßt. Von hier reicht die Strecke gen Nordwesten, hoch zum Ursprungspass, wo sich wieder ein faszinierender Blick auf die Bayerischen Alpen bietet. Die Abfahrt lenkt nach Bayrischzell mit seinem dörflichen Charme, umgeben von dicht bewaldeten Bergen.
Die weiteren Kilometer verlaufen parallel zum klaren Schliersee, vorbei am gleichnamigen Ort und weiter Richtung Hausham. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf die Voralpenlandschaft, bevor sich die Runde mit einer letzten Fahrt entlang grüner Wiesen und sanfter Hügel am Ufer des Tegernsees schließt, wo die Tour begonnen hat.
Beschreibung
Vom idyllischen Tegernsee führt die Route zunächst südwärts durch malerische Täler nach Kreuth, wo das Alpenpanorama bereits einen ersten Vorgeschmack auf kommende Passstraßen bietet. Sanft ansteigend windet sich die Strecke weiter zum Achenpass, der die Grenze zu Österreich markiert. Kaum überquert, eröffnet sich das türkisblaue Wasser des Achensees, der in seinem Längstal von imposanten Gipfeln eingerahmt wird. Von Maurach fällt die Strecke ab Richtung Inntal, vorbei an Münster, dessen schmucke Häuser inmitten grüner Wiesen stehen.
Weiter östlich folgt Kramsach, das für seine Seen und traditionellen Bauernhöfe bekannt ist, ehe die Straße sich schlängelnd nach Pinegg windet. Die kurvenreiche Passage nach Brandenberg bietet spektakuläre Aussichten und dichten Bergwald, der in das sonnige Hochtal von Brandenberg mündet. Über Breitenbach am Inn, eingebettet zwischen Fluss und Hängen, führt die Route Richtung Westen nach Mariastein, berühmt für seine Wallfahrtskirche auf einer markanten Anhöhe.
Durch kleine Tiroler Ortschaften gelangt man nach Kufstein, dessen Festung weit ins Inntal grüßt. Von hier reicht die Strecke gen Nordwesten, hoch zum Ursprungspass, wo sich wieder ein faszinierender Blick auf die Bayerischen Alpen bietet. Die Abfahrt lenkt nach Bayrischzell mit seinem dörflichen Charme, umgeben von dicht bewaldeten Bergen.
Die weiteren Kilometer verlaufen parallel zum klaren Schliersee, vorbei am gleichnamigen Ort und weiter Richtung Hausham. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf die Voralpenlandschaft, bevor sich die Runde mit einer letzten Fahrt entlang grüner Wiesen und sanfter Hügel am Ufer des Tegernsees schließt, wo die Tour begonnen hat.
Beschreibung
Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.
Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.
Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass