
Beschreibung
Von Tegernsee aus beginnt die Route entlang der idyllischen Seeufer, gefolgt von sanften Kurven bis nach Kreuth. Weiter südwärts führt der Weg durch Wälder und enge Täler, der grenzüberschreitende Achenpass öffnet das Panorama zu den Tiroler Bergen. Nach einer weitläufigen Fahrt entlang des malerischen Sylvensteinsees mündet die Strecke auf die wenig befahrene Mautstraße hinein nach Vorderriß, die sich entlang der Isar durch ursprüngliche Landschaft schlängelt. Über Wallgau und das aussichtsreiche Hochplateau von Klais Richtung Mittenwald, wo historische Lüftlmalerei-Fassaden zu sehen sind, geht es durch das enge Tal nach Unterkirchen, dann hinauf auf kurvige Bergstraßen durch Neuleutasch nach Seefeld. Nach der Abfahrt durch dichte Wälder nach Zirl rollt die Maschine neben der jungen Inn weiter nach Kematen, dann beginnt der Anstieg durchs Sellraintal, begleitet vom Wildbach, stets vorbei an urigen Almdörfern bis zum Kühtaisattel mit seinem hochalpinen Charakter und Passhöhe auf über 2.000 Metern.
Die Abfahrt nach Ochsengarten fordert mit engen Serpentinen, ehe es über Hipperg zur Ötztaler Höhe und weiter ins Pitztal nach Arzl geht. Dort lädt die Strecke zum entspannten Cruisen ein, ab Brennwald schraubt sie sich in zackigen Kurven zur Pillerhöhe empor, wo sich ein weiter Blick über das Inntal eröffnet. Weiter über Nesselgarten hinunter ins Tal bis nach Landeck, wo lebendiger Alpenverkehr zu spüren ist, bevor es entlang der Trisanna Richtung Strengen und Flirsch durch das enge Tal geht. Biker erwarten hier erneut ausgeprägte Kurvenkombinationen, bis in Pettneu und weiter nach St. Anton am Arlberg. Von dort folgt ein legendärer Passanstieg nach St. Christoph und über den aussichtsreichen Arlbergpass auf die andere Seite der Alpen, bevor die nächste fahrerische Herausforderung mit dem Flexenpass und den gesicherten Kehren wartet. Die Panoramastraße führt durch Zürs, vorbei an Alpwiesen nach Lech und durch das Hochtal weiter nach Warth.
Die Tour wendet sich nun ins ursprüngliche Lechtal, vorbei an Steeg, Stockach und Stanzach, mit spektakulären Ausblicken auf das letzte Wildflussgebiet der Nordalpen. Entlang kleiner Dörfer und flachen Talböden führt der Weg nach Weißenbach und hinauf Richtung Reutte, gekrönt von einer Fahrt entlang des kristallklaren Plansees und durch den dichten Wald des Ammersattels zurück über die Grenze nach Bayern.
Nach Oberammergau mit seinen berühmten Passionsspielhäusern und traditioneller Architektur verläuft die Route über sanfte Hügel nach Bad Kohlgrub, dann entlang kleiner Seen und Naturschutzgebiete Richtung Murnau. Von dort weiter durch das Voralpenland, vorbei an den Dörfern Hofheim und Sindelsdorf, durch die weiten Felder um Bad Heilbrunn, um schließlich das belebte Bad Tölz zu erreichen.
Letzte Schwünge bringen die Maschine nach Waakirchen, die Alpenkulisse stets im Rückspiegel, ehe die Tour wieder am Ausgangspunkt Tegernsee endet. Die Runde vereint Pässe, Seen, Täler und Panorama-Alpenstraßen zu einer abwechslungsreichen, landschaftlich exzellenten Motorradtour über rund 400 abwechslungsreiche Kilometer.
Wegpunkte
Beschreibung
Von Tegernsee aus beginnt die Route entlang der idyllischen Seeufer, gefolgt von sanften Kurven bis nach Kreuth. Weiter südwärts führt der Weg durch Wälder und enge Täler, der grenzüberschreitende Achenpass öffnet das Panorama zu den Tiroler Bergen. Nach einer weitläufigen Fahrt entlang des malerischen Sylvensteinsees mündet die Strecke auf die wenig befahrene Mautstraße hinein nach Vorderriß, die sich entlang der Isar durch ursprüngliche Landschaft schlängelt. Über Wallgau und das aussichtsreiche Hochplateau von Klais Richtung Mittenwald, wo historische Lüftlmalerei-Fassaden zu sehen sind, geht es durch das enge Tal nach Unterkirchen, dann hinauf auf kurvige Bergstraßen durch Neuleutasch nach Seefeld. Nach der Abfahrt durch dichte Wälder nach Zirl rollt die Maschine neben der jungen Inn weiter nach Kematen, dann beginnt der Anstieg durchs Sellraintal, begleitet vom Wildbach, stets vorbei an urigen Almdörfern bis zum Kühtaisattel mit seinem hochalpinen Charakter und Passhöhe auf über 2.000 Metern.
Die Abfahrt nach Ochsengarten fordert mit engen Serpentinen, ehe es über Hipperg zur Ötztaler Höhe und weiter ins Pitztal nach Arzl geht. Dort lädt die Strecke zum entspannten Cruisen ein, ab Brennwald schraubt sie sich in zackigen Kurven zur Pillerhöhe empor, wo sich ein weiter Blick über das Inntal eröffnet. Weiter über Nesselgarten hinunter ins Tal bis nach Landeck, wo lebendiger Alpenverkehr zu spüren ist, bevor es entlang der Trisanna Richtung Strengen und Flirsch durch das enge Tal geht. Biker erwarten hier erneut ausgeprägte Kurvenkombinationen, bis in Pettneu und weiter nach St. Anton am Arlberg. Von dort folgt ein legendärer Passanstieg nach St. Christoph und über den aussichtsreichen Arlbergpass auf die andere Seite der Alpen, bevor die nächste fahrerische Herausforderung mit dem Flexenpass und den gesicherten Kehren wartet. Die Panoramastraße führt durch Zürs, vorbei an Alpwiesen nach Lech und durch das Hochtal weiter nach Warth.
Die Tour wendet sich nun ins ursprüngliche Lechtal, vorbei an Steeg, Stockach und Stanzach, mit spektakulären Ausblicken auf das letzte Wildflussgebiet der Nordalpen. Entlang kleiner Dörfer und flachen Talböden führt der Weg nach Weißenbach und hinauf Richtung Reutte, gekrönt von einer Fahrt entlang des kristallklaren Plansees und durch den dichten Wald des Ammersattels zurück über die Grenze nach Bayern.
Nach Oberammergau mit seinen berühmten Passionsspielhäusern und traditioneller Architektur verläuft die Route über sanfte Hügel nach Bad Kohlgrub, dann entlang kleiner Seen und Naturschutzgebiete Richtung Murnau. Von dort weiter durch das Voralpenland, vorbei an den Dörfern Hofheim und Sindelsdorf, durch die weiten Felder um Bad Heilbrunn, um schließlich das belebte Bad Tölz zu erreichen.
Letzte Schwünge bringen die Maschine nach Waakirchen, die Alpenkulisse stets im Rückspiegel, ehe die Tour wieder am Ausgangspunkt Tegernsee endet. Die Runde vereint Pässe, Seen, Täler und Panorama-Alpenstraßen zu einer abwechslungsreichen, landschaftlich exzellenten Motorradtour über rund 400 abwechslungsreiche Kilometer.
Beschreibung
Von Tegernsee aus beginnt die Route entlang der idyllischen Seeufer, gefolgt von sanften Kurven bis nach Kreuth. Weiter südwärts führt der Weg durch Wälder und enge Täler, der grenzüberschreitende Achenpass öffnet das Panorama zu den Tiroler Bergen. Nach einer weitläufigen Fahrt entlang des malerischen Sylvensteinsees mündet die Strecke auf die wenig befahrene Mautstraße hinein nach Vorderriß, die sich entlang der Isar durch ursprüngliche Landschaft schlängelt. Über Wallgau und das aussichtsreiche Hochplateau von Klais Richtung Mittenwald, wo historische Lüftlmalerei-Fassaden zu sehen sind, geht es durch das enge Tal nach Unterkirchen, dann hinauf auf kurvige Bergstraßen durch Neuleutasch nach Seefeld. Nach der Abfahrt durch dichte Wälder nach Zirl rollt die Maschine neben der jungen Inn weiter nach Kematen, dann beginnt der Anstieg durchs Sellraintal, begleitet vom Wildbach, stets vorbei an urigen Almdörfern bis zum Kühtaisattel mit seinem hochalpinen Charakter und Passhöhe auf über 2.000 Metern.
Die Abfahrt nach Ochsengarten fordert mit engen Serpentinen, ehe es über Hipperg zur Ötztaler Höhe und weiter ins Pitztal nach Arzl geht. Dort lädt die Strecke zum entspannten Cruisen ein, ab Brennwald schraubt sie sich in zackigen Kurven zur Pillerhöhe empor, wo sich ein weiter Blick über das Inntal eröffnet. Weiter über Nesselgarten hinunter ins Tal bis nach Landeck, wo lebendiger Alpenverkehr zu spüren ist, bevor es entlang der Trisanna Richtung Strengen und Flirsch durch das enge Tal geht. Biker erwarten hier erneut ausgeprägte Kurvenkombinationen, bis in Pettneu und weiter nach St. Anton am Arlberg. Von dort folgt ein legendärer Passanstieg nach St. Christoph und über den aussichtsreichen Arlbergpass auf die andere Seite der Alpen, bevor die nächste fahrerische Herausforderung mit dem Flexenpass und den gesicherten Kehren wartet. Die Panoramastraße führt durch Zürs, vorbei an Alpwiesen nach Lech und durch das Hochtal weiter nach Warth.
Die Tour wendet sich nun ins ursprüngliche Lechtal, vorbei an Steeg, Stockach und Stanzach, mit spektakulären Ausblicken auf das letzte Wildflussgebiet der Nordalpen. Entlang kleiner Dörfer und flachen Talböden führt der Weg nach Weißenbach und hinauf Richtung Reutte, gekrönt von einer Fahrt entlang des kristallklaren Plansees und durch den dichten Wald des Ammersattels zurück über die Grenze nach Bayern.
Nach Oberammergau mit seinen berühmten Passionsspielhäusern und traditioneller Architektur verläuft die Route über sanfte Hügel nach Bad Kohlgrub, dann entlang kleiner Seen und Naturschutzgebiete Richtung Murnau. Von dort weiter durch das Voralpenland, vorbei an den Dörfern Hofheim und Sindelsdorf, durch die weiten Felder um Bad Heilbrunn, um schließlich das belebte Bad Tölz zu erreichen.
Letzte Schwünge bringen die Maschine nach Waakirchen, die Alpenkulisse stets im Rückspiegel, ehe die Tour wieder am Ausgangspunkt Tegernsee endet. Die Runde vereint Pässe, Seen, Täler und Panorama-Alpenstraßen zu einer abwechslungsreichen, landschaftlich exzellenten Motorradtour über rund 400 abwechslungsreiche Kilometer.
Beschreibung
Der Achenpass ist ein auf 941 Meter liegender Gebirgspass in den Bayerischen Voralpen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuth im bayerischen Landkreis Miesbach. Die Passhöhe befindet sich etwa 1 km nördlich der deutschen Grenze zu Österreich und liegt im südbayerischen Mangfallgebirge. Der Pass verbindet das Tal des Tegernsees im Norden mit dem Achental (Tirol) und dem Walchental im Süden. Südlich des Passes zweigt das Achental vom Achensee her kommend nach Westen als Walchental zum Sylvensteinsee ab. Über den Pass führt ein Teilstück der Deutschen Alpenstraße. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass