Beschreibung
Kleine Rundtour von Tegernsee zum Arlbergpass - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Rundtour führt von Tegernsee aus am Sylvensteinstausee vorbei nach Mittenwald und dann ins kühle Kühtai. Von dort durch den Ochsengarten über die Pillerhöhe nach Landeck und dann Richtung Vorarlberg. Bei St. Anton folgt man dem Arlbergpass bis St. Christoph um dann kurz vor Stuben auf den Flexenpass Richtung Zürs abzubiegen. Nach Zürs geht es weiter durch Lech und Warth und gelangt dann durch das Lechtal nach Reutte. Hinter Reutte fährt man gemütlich am Ufer des Plansees entlang und durchquert den Ammerwald und dann an Oberammergau vorbei nach Bad Kohlgrub. Der Rest des Rückweges verläuft über Murnau, Bad Heilbrunn und Bad Tölz, bis man letztlich wieder Tegernsee erreicht.
Wegpunkte
Beschreibung
Kleine Rundtour von Tegernsee zum Arlbergpass - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Rundtour führt von Tegernsee aus am Sylvensteinstausee vorbei nach Mittenwald und dann ins kühle Kühtai. Von dort durch den Ochsengarten über die Pillerhöhe nach Landeck und dann Richtung Vorarlberg. Bei St. Anton folgt man dem Arlbergpass bis St. Christoph um dann kurz vor Stuben auf den Flexenpass Richtung Zürs abzubiegen. Nach Zürs geht es weiter durch Lech und Warth und gelangt dann durch das Lechtal nach Reutte. Hinter Reutte fährt man gemütlich am Ufer des Plansees entlang und durchquert den Ammerwald und dann an Oberammergau vorbei nach Bad Kohlgrub. Der Rest des Rückweges verläuft über Murnau, Bad Heilbrunn und Bad Tölz, bis man letztlich wieder Tegernsee erreicht.
Beschreibung
Kleine Rundtour von Tegernsee zum Arlbergpass - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Die Rundtour führt von Tegernsee aus am Sylvensteinstausee vorbei nach Mittenwald und dann ins kühle Kühtai. Von dort durch den Ochsengarten über die Pillerhöhe nach Landeck und dann Richtung Vorarlberg. Bei St. Anton folgt man dem Arlbergpass bis St. Christoph um dann kurz vor Stuben auf den Flexenpass Richtung Zürs abzubiegen. Nach Zürs geht es weiter durch Lech und Warth und gelangt dann durch das Lechtal nach Reutte. Hinter Reutte fährt man gemütlich am Ufer des Plansees entlang und durchquert den Ammerwald und dann an Oberammergau vorbei nach Bad Kohlgrub. Der Rest des Rückweges verläuft über Murnau, Bad Heilbrunn und Bad Tölz, bis man letztlich wieder Tegernsee erreicht.
Beschreibung
Der Achenpass ist ein auf 941 Meter liegender Gebirgspass in den Bayerischen Voralpen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuth im bayerischen Landkreis Miesbach. Die Passhöhe befindet sich etwa 1 km nördlich der deutschen Grenze zu Österreich und liegt im südbayerischen Mangfallgebirge. Der Pass verbindet das Tal des Tegernsees im Norden mit dem Achental (Tirol) und dem Walchental im Süden. Südlich des Passes zweigt das Achental vom Achensee her kommend nach Westen als Walchental zum Sylvensteinsee ab. Über den Pass führt ein Teilstück der Deutschen Alpenstraße. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass