
Beschreibung
Zwischen sanften Voralpenhügeln und eindrucksvollen Bergketten verläuft die Strecke ab Tegernsee, vorbei an den ruhigen Ufern des Sees und durch die kleine Gemeinde Gmund. Weiter Richtung Hauserdörfl eröffnet sich ein weiter Blick über das oberbayerische Hügelland. Nach Schaftlach folgt eine stillere Passage durch Piesenkamm, ehe das barocke Kloster Reutberg bei Sachsenkam mit seinem traditionsreichen Bräustüberl lockt. Die kurvige Strecke führt weiter nach Kirchbichl und vorbei am ehrwürdigen Kloster Dietramszell, das auf einer Anhöhe thront. Über kleine Ortschaften wie Siegertshofen, Thanning und Denzing geht es weiter nach Dürnstein.
Durch lichte Wälder und plätschernde Bäche führt der Weg schließlich zum berühmten Kloster Schäftlarn. Die Weiterfahrt durch Hohenschäftlarn und Icking schlängelt sich entlang der Isarhänge, begleitet von eindrucksvoller Panoramasicht. Nach Wolfratshausen beginnt das Alpenvorland; weite Wiesen und kleine Seen säumen die Strecke Richtung Königsdorf und Bernwies. Mit Oberfischbach rückt das Ziel Bad Tölz in greifbare Nähe – ein lebendiger Kurort mit historischer Marktstraße.
Die Landstraße Richtung Lenggries windet sich entlang der Isar durch Wälder und Weiden; hier beginnt die Auffahrt zum malerisch gelegenen Sylvensteinspeicher mit türkisfarbenem Wasser und beeindruckender Staumauer. Weiter über den kurvigen Achenpass wird Kreuth erreicht, umgeben von satten Almwiesen und markanten Gipfeln. Die Runde schließt sich mit der Rückfahrt nach Tegernsee, wo der Blick über das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge die erlebnisreiche Tour abrundet.
Wegpunkte
Start | Tegernsee (Deutschland) | |
Klosterbräustüberl Reutberg | ||
Jail House Bad Tölz | ||
Sylvensteinspeicher | ||
Achenpass (941m) | ||
Gasthof Glashütte | ||
Tegernseer Bräustüberl | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Beschreibung
Zwischen sanften Voralpenhügeln und eindrucksvollen Bergketten verläuft die Strecke ab Tegernsee, vorbei an den ruhigen Ufern des Sees und durch die kleine Gemeinde Gmund. Weiter Richtung Hauserdörfl eröffnet sich ein weiter Blick über das oberbayerische Hügelland. Nach Schaftlach folgt eine stillere Passage durch Piesenkamm, ehe das barocke Kloster Reutberg bei Sachsenkam mit seinem traditionsreichen Bräustüberl lockt. Die kurvige Strecke führt weiter nach Kirchbichl und vorbei am ehrwürdigen Kloster Dietramszell, das auf einer Anhöhe thront. Über kleine Ortschaften wie Siegertshofen, Thanning und Denzing geht es weiter nach Dürnstein.
Durch lichte Wälder und plätschernde Bäche führt der Weg schließlich zum berühmten Kloster Schäftlarn. Die Weiterfahrt durch Hohenschäftlarn und Icking schlängelt sich entlang der Isarhänge, begleitet von eindrucksvoller Panoramasicht. Nach Wolfratshausen beginnt das Alpenvorland; weite Wiesen und kleine Seen säumen die Strecke Richtung Königsdorf und Bernwies. Mit Oberfischbach rückt das Ziel Bad Tölz in greifbare Nähe – ein lebendiger Kurort mit historischer Marktstraße.
Die Landstraße Richtung Lenggries windet sich entlang der Isar durch Wälder und Weiden; hier beginnt die Auffahrt zum malerisch gelegenen Sylvensteinspeicher mit türkisfarbenem Wasser und beeindruckender Staumauer. Weiter über den kurvigen Achenpass wird Kreuth erreicht, umgeben von satten Almwiesen und markanten Gipfeln. Die Runde schließt sich mit der Rückfahrt nach Tegernsee, wo der Blick über das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge die erlebnisreiche Tour abrundet.
Beschreibung
Zwischen sanften Voralpenhügeln und eindrucksvollen Bergketten verläuft die Strecke ab Tegernsee, vorbei an den ruhigen Ufern des Sees und durch die kleine Gemeinde Gmund. Weiter Richtung Hauserdörfl eröffnet sich ein weiter Blick über das oberbayerische Hügelland. Nach Schaftlach folgt eine stillere Passage durch Piesenkamm, ehe das barocke Kloster Reutberg bei Sachsenkam mit seinem traditionsreichen Bräustüberl lockt. Die kurvige Strecke führt weiter nach Kirchbichl und vorbei am ehrwürdigen Kloster Dietramszell, das auf einer Anhöhe thront. Über kleine Ortschaften wie Siegertshofen, Thanning und Denzing geht es weiter nach Dürnstein.
Durch lichte Wälder und plätschernde Bäche führt der Weg schließlich zum berühmten Kloster Schäftlarn. Die Weiterfahrt durch Hohenschäftlarn und Icking schlängelt sich entlang der Isarhänge, begleitet von eindrucksvoller Panoramasicht. Nach Wolfratshausen beginnt das Alpenvorland; weite Wiesen und kleine Seen säumen die Strecke Richtung Königsdorf und Bernwies. Mit Oberfischbach rückt das Ziel Bad Tölz in greifbare Nähe – ein lebendiger Kurort mit historischer Marktstraße.
Die Landstraße Richtung Lenggries windet sich entlang der Isar durch Wälder und Weiden; hier beginnt die Auffahrt zum malerisch gelegenen Sylvensteinspeicher mit türkisfarbenem Wasser und beeindruckender Staumauer. Weiter über den kurvigen Achenpass wird Kreuth erreicht, umgeben von satten Almwiesen und markanten Gipfeln. Die Runde schließt sich mit der Rückfahrt nach Tegernsee, wo der Blick über das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge die erlebnisreiche Tour abrundet.
Beschreibung
Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.
Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.
Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass