Schottern am Alpenrand
Neu
Beschreibung
Der Start dieser Motorradtour liegt am malerischen Tegernsee, eingebettet in die bayerischen Voralpen. Die Strecke führt zunächst durch das noble Rottach-Egern und entlang der ruhigen Landstraße Richtung Kreuth. Bald beginnt der Anstieg zum Achenpass, einem beliebten Grenzpass nach Tirol, auf dessen österreichischer Seite bei Achenwald die Gebirgswelt weiter eindrucksvoll bleibt. Durch das tief eingeschnittene Tal führt die Route weiter nach Steinberg am Rofan und über kleine, kurvige Nebenstraßen bis zum Start des Schotterabschnitts. Hier gilt zu beachten, dass die Durchfahrt nur in den ersten 30 Minuten einer jeden ungeraden Stunde erlaubt ist. Die schön waldige Schotterpassage leitet hinunter nach Pinegg; die teils rauen Streckenabschnitte versprechen echtes Abenteuerfeeling.
Über ruhige Landstraßen geht es weiter nach Unterberg und Brandenberg, bevor die Panorama-Bergstraße eine atemberaubende Aussicht auf das Inntal eröffnet und eine schwungvolle Abfahrt bis Kramsach bietet. In sanften Kurven dem Reintaler See folgend, vorbei an Moosen und Breitenbach am Inn, setzt sich die Tour in Richtung Kundl fort. Nach Überquerung des Inns beginnt ein landschaftlich spektakuläres Teilstück: Die Kammstraße steigt erst asphaltiert, später mit Schotter überzogen, gen Hinterthierbach im Gebirgszug der Kitzbüheler Alpen. Dieses Plateau gewährt weite Blicke auf Almwiesen und Berggipfel.
Die Orte Thierbach, Weißbach, Mühltal, Oberau und Niederau ziehen als charmante Wildschönauer Dörfer vorbei. Die kurvige Wildschönauerstraße windet sich weiter talwärts, Hennersberg flankierend, bis nach Wörgl, wo eine erneute Innquerung den Weg nach Angath ebnet. Kleine Siedlungen wie Unholzen, Angerberg, Mariastein und Niederbreitenbach reihen sich aneinander und führen ins stillere Hinterland von Unterlangkämpfen und weiter nach Kufstein, wo die imposante Festung das Bild bestimmt.
Von Kufstein aus verläuft die Route über Oberndorf, Ebbs und Buchberg, schraubt sich hoch nach Brand und Leitacker und erreicht Rettenschöss. Der Wildbichlpass öffnet den Übergang zurück nach Bayern; durch Wälder und Weiler gelangt man nach Sachrang, Grattenbach und schließlich nach Hohenaschau, wo das weithin sichtbare Schloss das Tal dominiert. Die Fahrt durch Aschau im Chiemgau, weiter über Frasdorf, Ruckerting, Wiedholz und den bei Motorradfahrern beliebten Samerberg, führt einen an kleinen Ortschaften und weiten Wiesenlandschaften vorbei.
Nach Eßbaum verlässt man den Bereich des Samerbergs und erreicht nach Unterpößnach Neubeuern, dessen Schloß schon von Weitem sichtbar ist. Nach Durchfahrt durch das malerische Salzburger Tor öffnet sich der Blick auf den urigen Marktplatz von, bewacht vom markanten Schloss. Über die Innbrücke setzt sich die Strecke nach Kirchdorf am Inn fort, durchquert Dörfer wie Großholzhausen, Litzldorf und Bad Feilnbach, nimmt den Abzweig nach Gottschalling, Au bei Bad Aibling, Nicklasreuth, Grund und Grub. Bei Hilgenrain, Jedling und Auerschmied taucht die Route tief ins bayerische Hinterland ein. Am Seehamer See wendet sich die Straße links ab Richtung Reichersdorf und Thalham; die letzte Schotterpassage dieser Tour quert den Taubenberg, wo der Berggasthof zu einer zünftigen Einkehr einlädt.
Die letzten Kilometer führen über Reitham, Piesenkam und Schaftlach, durch Häuserdörfl und Finsterwald wieder zurück ans Ufer des Tegernsees, vorbei an Gmund, Sankt Quirin und schließlich dem Ausgangspunkt in Tegernsee selbst. Die Runde vereint die schönsten Alpen- und Inntäler, kleine aber feine Schotterpisten, historische Dörfer und einmalige Panoramablicke auf eine alpenländische Traumkulisse.

- Favoriten
- Höhenstraßen
- Bergpässe
- Mautstraßen
Wegpunkte
Start | Tegernsee (Deutschland) | |
Tegernseer Bräustüberl | ||
Gasthof Glashütte | ||
Achenpass (941m) | ||
Schotterstraße Steinberg am Rofan nach Pinegg | ||
Brandenberger Alpen | ||
Wildbichlpass (746m) | ||
Samerberg | ||
Gasthaus "Der Wirth" Niklasreuth | ||
Berggasthof Taubenberg | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |