Touren

Zillertal Schlegeisspeicher

Motorradtour Tegernsee - Achenpass - Achensee - Ried im Zillertal - Zillertaler Höhenstraße - Mayrhofen - Schlegeis Alpenstraße - Schlegeisspeicher - Ramsau im Zillertal - Gerlos Alpenstraße - Seeblick Speicher Durlaßboden - Fügen - Maurach - Kreuth - Tegernsee

Karte zu Schlegeisspeicher
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.

Gebiet
Deutschland / Österreich
Art
Ausflug
Distanz
ca. 284 km
Dauer
ca. 06:36 Std
Aufstieg
5368 m
Abstieg
5359 m
Höchster Punkt
2029 m
Tiefster Punkt
571 m

Beschreibung

Von Tegernsee aus führt die Strecke südwärts, vorbei an sanften Uferlandschaften und durch das Tal bis nach Kreuth. Der kurvenreiche Achenpass bietet die erste größere Steigung und leitet hinüber nach Achenkirch, wo der Achensee in smaragdgrünen Farben schimmert. Entlang seiner Uferstraße eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama der umliegenden Alpen. Weiter Richtung Süden passiert die Route Schlitter und Uderns, das Zillertal öffnet sich weitläufig und zeigt die charakteristische Architektur und die üppigen Wiesen der Region.

Ab Ried im Zillertal geht es bergauf auf die berühmte Zillertaler Höhenstraße. In vielen Kehren windet sie sich nach Zellberg, bis schließlich der Melchboden erreicht ist – einer der höchsten Aussichtspunkte der Strecke mit Blick auf das gesamte Zillertal und die Zillertaler Alpen. Über die Panoramastraße führt die Fahrt durch Hippach, vorbei an Burgstall nach Mayrhofen, ehe über die enge, wildromantische Straße nach Ginzling abgebogen wird.

Auf der Schlegeis Alpenstraße beginnt eine herausfordernde Auffahrt durch Tunnel und Serpentinen, stets begleitet von rauschenden Bergbächen. Nach mehreren spektakulär angelegten Kehren wird der türkisfarbene Schlegeisspeicher erreicht – umgeben von schroffen Gipfeln und Gletschern ein beeindruckender Höhepunkt der Tour. Die Rückfahrt nach Hochsteg und durch das liebliche Ramsau im Zillertal bringt Abwechslung mit Dörfern und Wiesenlandschaften.

Über Hainzenberg und Gmünd führt die Route durch dichte Wälder und schließlich auf die Gerlos Alpenstraße. Die eindrucksvolle Höhenstraße wartet wiederum mit weitem Blick auf die Berge, bevor der Seeblick auf den Speicher Durlaßboden ein weiteres attraktives Panorama offert. Nach einer dynamischen Abfahrt wird Aschau im Zillertal erreicht, der Talgrund führt über Kaltenbach und Fügen zurück Richtung Norden.

Der Achensee taucht erneut auf, diesmal von der Seite Maurachs betrachtet, bevor in südlicher Richtung nach Kreuth gefahren wird. Schließlich schließt sich der Tourenbogen mit der Rückkehr zum Tegernsee, die im gefälligen Abendlicht nochmals die Schönheit der bayerisch-tiroler Alpenlandschaft unterstreicht.

  21.08.2021   Asphalt, EU-Ausland, Aussicht, Berge, Gewässer, Natur, Clip(s)

Wegpunkte

Quelle: Relive

Beschreibung

Von Tegernsee aus führt die Strecke südwärts, vorbei an sanften Uferlandschaften und durch das Tal bis nach Kreuth. Der kurvenreiche Achenpass bietet die erste größere Steigung und leitet hinüber nach Achenkirch, wo der Achensee in smaragdgrünen Farben schimmert. Entlang seiner Uferstraße eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama der umliegenden Alpen. Weiter Richtung Süden passiert die Route Schlitter und Uderns, das Zillertal öffnet sich weitläufig und zeigt die charakteristische Architektur und die üppigen Wiesen der Region.

Ab Ried im Zillertal geht es bergauf auf die berühmte Zillertaler Höhenstraße. In vielen Kehren windet sie sich nach Zellberg, bis schließlich der Melchboden erreicht ist – einer der höchsten Aussichtspunkte der Strecke mit Blick auf das gesamte Zillertal und die Zillertaler Alpen. Über die Panoramastraße führt die Fahrt durch Hippach, vorbei an Burgstall nach Mayrhofen, ehe über die enge, wildromantische Straße nach Ginzling abgebogen wird.

Auf der Schlegeis Alpenstraße beginnt eine herausfordernde Auffahrt durch Tunnel und Serpentinen, stets begleitet von rauschenden Bergbächen. Nach mehreren spektakulär angelegten Kehren wird der türkisfarbene Schlegeisspeicher erreicht – umgeben von schroffen Gipfeln und Gletschern ein beeindruckender Höhepunkt der Tour. Die Rückfahrt nach Hochsteg und durch das liebliche Ramsau im Zillertal bringt Abwechslung mit Dörfern und Wiesenlandschaften.

Über Hainzenberg und Gmünd führt die Route durch dichte Wälder und schließlich auf die Gerlos Alpenstraße. Die eindrucksvolle Höhenstraße wartet wiederum mit weitem Blick auf die Berge, bevor der Seeblick auf den Speicher Durlaßboden ein weiteres attraktives Panorama offert. Nach einer dynamischen Abfahrt wird Aschau im Zillertal erreicht, der Talgrund führt über Kaltenbach und Fügen zurück Richtung Norden.

Der Achensee taucht erneut auf, diesmal von der Seite Maurachs betrachtet, bevor in südlicher Richtung nach Kreuth gefahren wird. Schließlich schließt sich der Tourenbogen mit der Rückkehr zum Tegernsee, die im gefälligen Abendlicht nochmals die Schönheit der bayerisch-tiroler Alpenlandschaft unterstreicht.


Beschreibung

Von Tegernsee aus führt die Strecke südwärts, vorbei an sanften Uferlandschaften und durch das Tal bis nach Kreuth. Der kurvenreiche Achenpass bietet die erste größere Steigung und leitet hinüber nach Achenkirch, wo der Achensee in smaragdgrünen Farben schimmert. Entlang seiner Uferstraße eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama der umliegenden Alpen. Weiter Richtung Süden passiert die Route Schlitter und Uderns, das Zillertal öffnet sich weitläufig und zeigt die charakteristische Architektur und die üppigen Wiesen der Region.

Ab Ried im Zillertal geht es bergauf auf die berühmte Zillertaler Höhenstraße. In vielen Kehren windet sie sich nach Zellberg, bis schließlich der Melchboden erreicht ist – einer der höchsten Aussichtspunkte der Strecke mit Blick auf das gesamte Zillertal und die Zillertaler Alpen. Über die Panoramastraße führt die Fahrt durch Hippach, vorbei an Burgstall nach Mayrhofen, ehe über die enge, wildromantische Straße nach Ginzling abgebogen wird.

Auf der Schlegeis Alpenstraße beginnt eine herausfordernde Auffahrt durch Tunnel und Serpentinen, stets begleitet von rauschenden Bergbächen. Nach mehreren spektakulär angelegten Kehren wird der türkisfarbene Schlegeisspeicher erreicht – umgeben von schroffen Gipfeln und Gletschern ein beeindruckender Höhepunkt der Tour. Die Rückfahrt nach Hochsteg und durch das liebliche Ramsau im Zillertal bringt Abwechslung mit Dörfern und Wiesenlandschaften.

Über Hainzenberg und Gmünd führt die Route durch dichte Wälder und schließlich auf die Gerlos Alpenstraße. Die eindrucksvolle Höhenstraße wartet wiederum mit weitem Blick auf die Berge, bevor der Seeblick auf den Speicher Durlaßboden ein weiteres attraktives Panorama offert. Nach einer dynamischen Abfahrt wird Aschau im Zillertal erreicht, der Talgrund führt über Kaltenbach und Fügen zurück Richtung Norden.

Der Achensee taucht erneut auf, diesmal von der Seite Maurachs betrachtet, bevor in südlicher Richtung nach Kreuth gefahren wird. Schließlich schließt sich der Tourenbogen mit der Rückkehr zum Tegernsee, die im gefälligen Abendlicht nochmals die Schönheit der bayerisch-tiroler Alpenlandschaft unterstreicht.

Land
Deutschland / Österreich
Typ
Bergpass
Distanz
ca. 4 km
Dauer
ca. 00:02 Std
Aufstieg
63 m
Abstieg
122 m
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
831 m

Beschreibung

Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.

Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.

Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt. Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass

  Asphalt, Natur

Video-Sprungmarken  

01:02 Passhöhe
01:59 Grenze zu Österreich

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?