
Beschreibung
Die Motorradtour startet am malerischen Tegernsee und führt entlang der sanften Voralpen-Landschaft nach Kreuth. Über den kurvigen Achenpass öffnet sich die Route in das Inntal, vorbei an Jenbach, Stans und Schwaz, wo der Fluss Inn und die Tiroler Berge begleitet werden. Weiter geht es durch Vomp, Terfens, Kolsass und Wattens, ehe die Strecke bergan nach Tulfes und über Sistrans auf die historische Alte Römerstraße führt. Die Fahrt schlängelt sich durch Patsch, St. Peter und Pfons bis nach Matrei, von wo aus sich das Wipptal bis nach Steinach und Gries am Brenner zieht.
Nach einem landschaftlich eindrucksvollen Abschnitt am Brennerpass überquert die Tour die Grenze nach Südtirol, durchquert das beschauliche Gossensaß und das mittelalterlich geprägte Sterzing. Über Gasteig beginnt der Aufstieg zum kurvenreichen Jaufenpass, der mit spektakulären Alpenpanoramen belohnt. Anschließend windet sich die Straße talwärts nach St. Leonhard, weiter über St. Martin und Saltaus bis in die Meraner Apfel- und Weinregion.
Die Etappe führt durch das mediterran anmutende Meran, entlang sonniger Hänge bis nach Naturns, Goldrain und Prad. Von hier startet der legendäre Anstieg zum Stilfser Joch, das mit seinen schier endlosen Kehren ein Highlight für Motorradfahrer darstellt. Nach der Passhöhe folgt die Abfahrt nach Müstair in die Schweiz und weiter über Mals, St. Valentin und Graun, wo der berühmte Kirchturm aus dem Reschensee ragt.
Hinter dem Reschenpass erreicht die Route wieder österreichisches Gebiet und schlängelt sich durch Nauders und Pfunds nach Kauns. Von dort führt sie steil und aussichtsreich über die Piller Höhe, weiter nach Brennwald und Arzl im Pitztal, bevor es Richtung Ötztal geht. Nach Silz wird das Inntal gequert und auf aussichtsreicher Strecke über Telfs zur Buchener Höhe gelangt.
Vorbei am naturbelassenen Leutaschtal und der eindrucksvollen Geisterklamm erhebt sich das Karwendelgebirge, ehe das charmante Mittenwald folgt. Die Route schließt mit den bayerischen Panoramen über Wallgau, Vorderriß und den türkisblauen Sylvensteinsee, ehe nach einem letzten Schwung über den Achenpass und Kreuth die Tour wieder am Tegernsee endet. Die abwechslungsreiche Strecke verbindet spektakuläre Alpenpässe, traditionelle Orte, prächtige Natur und zahlreiche kulturelle Eindrücke in einem unvergesslichen Rundkurs.
Wegpunkte
Beschreibung
Die Motorradtour startet am malerischen Tegernsee und führt entlang der sanften Voralpen-Landschaft nach Kreuth. Über den kurvigen Achenpass öffnet sich die Route in das Inntal, vorbei an Jenbach, Stans und Schwaz, wo der Fluss Inn und die Tiroler Berge begleitet werden. Weiter geht es durch Vomp, Terfens, Kolsass und Wattens, ehe die Strecke bergan nach Tulfes und über Sistrans auf die historische Alte Römerstraße führt. Die Fahrt schlängelt sich durch Patsch, St. Peter und Pfons bis nach Matrei, von wo aus sich das Wipptal bis nach Steinach und Gries am Brenner zieht.
Nach einem landschaftlich eindrucksvollen Abschnitt am Brennerpass überquert die Tour die Grenze nach Südtirol, durchquert das beschauliche Gossensaß und das mittelalterlich geprägte Sterzing. Über Gasteig beginnt der Aufstieg zum kurvenreichen Jaufenpass, der mit spektakulären Alpenpanoramen belohnt. Anschließend windet sich die Straße talwärts nach St. Leonhard, weiter über St. Martin und Saltaus bis in die Meraner Apfel- und Weinregion.
Die Etappe führt durch das mediterran anmutende Meran, entlang sonniger Hänge bis nach Naturns, Goldrain und Prad. Von hier startet der legendäre Anstieg zum Stilfser Joch, das mit seinen schier endlosen Kehren ein Highlight für Motorradfahrer darstellt. Nach der Passhöhe folgt die Abfahrt nach Müstair in die Schweiz und weiter über Mals, St. Valentin und Graun, wo der berühmte Kirchturm aus dem Reschensee ragt.
Hinter dem Reschenpass erreicht die Route wieder österreichisches Gebiet und schlängelt sich durch Nauders und Pfunds nach Kauns. Von dort führt sie steil und aussichtsreich über die Piller Höhe, weiter nach Brennwald und Arzl im Pitztal, bevor es Richtung Ötztal geht. Nach Silz wird das Inntal gequert und auf aussichtsreicher Strecke über Telfs zur Buchener Höhe gelangt.
Vorbei am naturbelassenen Leutaschtal und der eindrucksvollen Geisterklamm erhebt sich das Karwendelgebirge, ehe das charmante Mittenwald folgt. Die Route schließt mit den bayerischen Panoramen über Wallgau, Vorderriß und den türkisblauen Sylvensteinsee, ehe nach einem letzten Schwung über den Achenpass und Kreuth die Tour wieder am Tegernsee endet. Die abwechslungsreiche Strecke verbindet spektakuläre Alpenpässe, traditionelle Orte, prächtige Natur und zahlreiche kulturelle Eindrücke in einem unvergesslichen Rundkurs.
Beschreibung
Die Motorradtour startet am malerischen Tegernsee und führt entlang der sanften Voralpen-Landschaft nach Kreuth. Über den kurvigen Achenpass öffnet sich die Route in das Inntal, vorbei an Jenbach, Stans und Schwaz, wo der Fluss Inn und die Tiroler Berge begleitet werden. Weiter geht es durch Vomp, Terfens, Kolsass und Wattens, ehe die Strecke bergan nach Tulfes und über Sistrans auf die historische Alte Römerstraße führt. Die Fahrt schlängelt sich durch Patsch, St. Peter und Pfons bis nach Matrei, von wo aus sich das Wipptal bis nach Steinach und Gries am Brenner zieht.
Nach einem landschaftlich eindrucksvollen Abschnitt am Brennerpass überquert die Tour die Grenze nach Südtirol, durchquert das beschauliche Gossensaß und das mittelalterlich geprägte Sterzing. Über Gasteig beginnt der Aufstieg zum kurvenreichen Jaufenpass, der mit spektakulären Alpenpanoramen belohnt. Anschließend windet sich die Straße talwärts nach St. Leonhard, weiter über St. Martin und Saltaus bis in die Meraner Apfel- und Weinregion.
Die Etappe führt durch das mediterran anmutende Meran, entlang sonniger Hänge bis nach Naturns, Goldrain und Prad. Von hier startet der legendäre Anstieg zum Stilfser Joch, das mit seinen schier endlosen Kehren ein Highlight für Motorradfahrer darstellt. Nach der Passhöhe folgt die Abfahrt nach Müstair in die Schweiz und weiter über Mals, St. Valentin und Graun, wo der berühmte Kirchturm aus dem Reschensee ragt.
Hinter dem Reschenpass erreicht die Route wieder österreichisches Gebiet und schlängelt sich durch Nauders und Pfunds nach Kauns. Von dort führt sie steil und aussichtsreich über die Piller Höhe, weiter nach Brennwald und Arzl im Pitztal, bevor es Richtung Ötztal geht. Nach Silz wird das Inntal gequert und auf aussichtsreicher Strecke über Telfs zur Buchener Höhe gelangt.
Vorbei am naturbelassenen Leutaschtal und der eindrucksvollen Geisterklamm erhebt sich das Karwendelgebirge, ehe das charmante Mittenwald folgt. Die Route schließt mit den bayerischen Panoramen über Wallgau, Vorderriß und den türkisblauen Sylvensteinsee, ehe nach einem letzten Schwung über den Achenpass und Kreuth die Tour wieder am Tegernsee endet. Die abwechslungsreiche Strecke verbindet spektakuläre Alpenpässe, traditionelle Orte, prächtige Natur und zahlreiche kulturelle Eindrücke in einem unvergesslichen Rundkurs.
Beschreibung
Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.
Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.
Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass