Beschreibung
Die Mautstraße am Südufer des Walchensees in Bayern führt entlang eines der schönsten und wildromantischsten Abschnitte des bayerischen Alpenvorlandes. Besonders für Motorradfahrer ist diese Strecke reizvoll, da sie kurvig und abwechslungsreich durch die herrliche Landschaft zwischen dem Walchensee und den angrenzenden Bergen verläuft. Die Straße ist asphaltiert und in gutem Zustand, sie ist ausschließlich für den motorisierten Verkehr gegen eine geringe Mautgebühr befahrbar. Mit dem Ticket zur hier entrichteten Maut kann man übrigens auch die Mautstraße Vorderriß - Wallgau befahren.
Die Umgebung zeichnet sich durch beeindruckende Natur aus: Am Südufer des türkisblauen Walchensees reihen sich Wälder, Felsen und steile Berghänge aneinander, während immer wieder das glitzernde Wasser zwischen den Bäumen durchscheint. Die Straße bietet zahlreiche Ausblicke auf das imposante Karwendel- und Wettersteingebirge. Frühling und Herbst gelten als besonders lohnende Reisezeiten, wenn die Natur erwacht oder die Laubwälder in kräftigen Farben leuchten, im Sommer locken klare Badestellen und angenehme Rastplätze.
Die Mautstraße hat historischen Bezug als ehemalige Verbindung zwischen den Orten Jachenau und Einsiedl und wurde traditionell für landwirtschaftliche Zwecke und Holztransporte genutzt. Auch die Rolle des Walchensees als bedeutendes Wasserkraftwerk prägt die Gegend bis heute. Einst lag hier eine wichtige Verbindung für Handel und Transport aus der Region.
Touristisch profitieren Motorradreisende von diversen Rastmöglichkeiten entlang der Strecke, an zahlreichen Haltebuchten lassen sich spektakuläre Fotomotive festhalten. In Einsiedl sowie im nahen Urfeld oder in der Jachenau gibt es Gasthäuser und Cafés für eine gemütliche Einkehr. Tankmöglichkeiten finden sich in Kochel oder in Wallgau, weshalb eine vorausschauende Planung ratsam ist. Die Strecke ist meist von März bis November geöffnet, kann aber je nach Witterung im Winter gesperrt sein.
Die Maut kann vor Ort oder in der Tourist-Information Jachenau entrichtet werden. Die geringe Verkehrsbelastung durch das Mautsystem sorgt für entspanntes Motorradfahren und ein naturnahes Erlebnis. Die abwechslungsreiche Strecke entlang des Südufers sollte dennoch mit besonderer Vorsicht befahren werden, da gelegentlich Wildwechsel oder Radfahrer unterwegs sind.
Weitere Informationen unter https://www.jachenau.de/mautstrasse-walchensee-suedufer

- Favoriten
- Höhenstraßen
- Bergpässe
- Mautstraßen
Wegpunkte
Beschreibung
Die Mautstraße am Südufer des Walchensees in Bayern führt entlang eines der schönsten und wildromantischsten Abschnitte des bayerischen Alpenvorlandes. Besonders für Motorradfahrer ist diese Strecke reizvoll, da sie kurvig und abwechslungsreich durch die herrliche Landschaft zwischen dem Walchensee und den angrenzenden Bergen verläuft. Die Straße ist asphaltiert und in gutem Zustand, sie ist ausschließlich für den motorisierten Verkehr gegen eine geringe Mautgebühr befahrbar. Mit dem Ticket zur hier entrichteten Maut kann man übrigens auch die Mautstraße Vorderriß - Wallgau befahren.
Die Umgebung zeichnet sich durch beeindruckende Natur aus: Am Südufer des türkisblauen Walchensees reihen sich Wälder, Felsen und steile Berghänge aneinander, während immer wieder das glitzernde Wasser zwischen den Bäumen durchscheint. Die Straße bietet zahlreiche Ausblicke auf das imposante Karwendel- und Wettersteingebirge. Frühling und Herbst gelten als besonders lohnende Reisezeiten, wenn die Natur erwacht oder die Laubwälder in kräftigen Farben leuchten, im Sommer locken klare Badestellen und angenehme Rastplätze.
Die Mautstraße hat historischen Bezug als ehemalige Verbindung zwischen den Orten Jachenau und Einsiedl und wurde traditionell für landwirtschaftliche Zwecke und Holztransporte genutzt. Auch die Rolle des Walchensees als bedeutendes Wasserkraftwerk prägt die Gegend bis heute. Einst lag hier eine wichtige Verbindung für Handel und Transport aus der Region.
Touristisch profitieren Motorradreisende von diversen Rastmöglichkeiten entlang der Strecke, an zahlreichen Haltebuchten lassen sich spektakuläre Fotomotive festhalten. In Einsiedl sowie im nahen Urfeld oder in der Jachenau gibt es Gasthäuser und Cafés für eine gemütliche Einkehr. Tankmöglichkeiten finden sich in Kochel oder in Wallgau, weshalb eine vorausschauende Planung ratsam ist. Die Strecke ist meist von März bis November geöffnet, kann aber je nach Witterung im Winter gesperrt sein.
Die Maut kann vor Ort oder in der Tourist-Information Jachenau entrichtet werden. Die geringe Verkehrsbelastung durch das Mautsystem sorgt für entspanntes Motorradfahren und ein naturnahes Erlebnis. Die abwechslungsreiche Strecke entlang des Südufers sollte dennoch mit besonderer Vorsicht befahren werden, da gelegentlich Wildwechsel oder Radfahrer unterwegs sind.
Weitere Informationen: https://www.jachenau.de/mautstrasse-walchensee-suedufer
TOUREN
WEGPUNKTE
Walchensee Südufer (Jachenau)