Beschreibung
Schöne Rundtour durch die Ammergauer Alpen - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus geht es durch Bad Tölz und vorbei an Lenggries Richtung Jachenau im Sonnental. Über die Mautstraße (die Maut gilt auch für Wallgau-Vorderriß auf dem Rückweg!) fährt man am Ufer des auch "Bayrische Südsee" genannten Walchensees entlang und im weiteren Verlauf über den bei Bikern beliebten Kesselberg bis Kochel am See. Dort geht es weiter Richtung Murnau am Staffelsee und danach über Uffing, Böbing und Schönberg bis zur Wieskirche, einem UNESCO Weltkulturerbe, wo man dank Kiosk und Cafés eine Rast einlegen kann.
Über Steingaden und Bernbeuren geht es dann weiter zum Auerberg hinauf. Wegen der Aussichtsmöglichkeit zu den Alpen, besonders von der auf dem Gipfel stehenden St.-Georgs-Kirche, ist der Berg auch bei Bikern beliebtes Ausflugsziel. Im folgenden durchfährt man Roßhaupten, Seeg und Pfronten und gelangt ins idyllische Achtal, das Pfronten im Ostallgäu mit dem Tannheimer Tal in Österreich verbindet. Am Haldensee entlang gelangt man über die Wasserscheide Vils/Lech zum Gaichtpass. Hier bietet sich eine Rast im Gaichtpassstüberl an, das sich in einer gemütlichen Felsecke vor der Talbrücke versteckt. Nach Weißenbach und Stanzach geht es hinein ins Kurvenparadies des Namlostals (Achtung, hier gilt die Tiroler 95dB-Regelung). Viele Kurven später biegt man für eine kurzen Abschnitt auf den Fernpass ein und verlässt diesen vor Reutte direkt wieder, um kurz darauf auf der Uferstraße des Plansees das Panorama zu genießen. Den Plansee hinter sich gelassen durchquert man den herrlichen Ammerwald und biegt nach Graswang Richtung Ettal ab. Wer mag, kann hier das imposante Kloster besichtigen, bevor es über die Ettaler Bergstrasse wieder hinunter nach Oberau und Garmisch Partenkirchen geht.
Der Abschnitt zwischen Garmisch und Krün ist eine etwas flottere Landstraße, aber hinter Krün geht es wieder gemütlicher zu. Die nun folgende Mautstraße Wallgau-Vorderriß führt durch das schöne Isartal - hier kann man durchaus mal die geschundenen Füsse ins kalte Wasser halten. Nach Vorderriß geht es weiter bis zum Sylvensteinspeicher - neben dem schönen Panorama trifft man an der Staumauer meist viele gleichgesinnte Biker an. Entlang des Sees geht es dann auch weiter Richtung Achenpass. Ist der erstmal passiert, geht es entlang der Weißach über Wildbad Kreuth und Rottach-Egern wieder zum Startpunkt in Tegernsee.
Wegpunkte
Beschreibung
Schöne Rundtour durch die Ammergauer Alpen - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus geht es durch Bad Tölz und vorbei an Lenggries Richtung Jachenau im Sonnental. Über die Mautstraße (die Maut gilt auch für Wallgau-Vorderriß auf dem Rückweg!) fährt man am Ufer des auch "Bayrische Südsee" genannten Walchensees entlang und im weiteren Verlauf über den bei Bikern beliebten Kesselberg bis Kochel am See. Dort geht es weiter Richtung Murnau am Staffelsee und danach über Uffing, Böbing und Schönberg bis zur Wieskirche, einem UNESCO Weltkulturerbe, wo man dank Kiosk und Cafés eine Rast einlegen kann.
Über Steingaden und Bernbeuren geht es dann weiter zum Auerberg hinauf. Wegen der Aussichtsmöglichkeit zu den Alpen, besonders von der auf dem Gipfel stehenden St.-Georgs-Kirche, ist der Berg auch bei Bikern beliebtes Ausflugsziel. Im folgenden durchfährt man Roßhaupten, Seeg und Pfronten und gelangt ins idyllische Achtal, das Pfronten im Ostallgäu mit dem Tannheimer Tal in Österreich verbindet. Am Haldensee entlang gelangt man über die Wasserscheide Vils/Lech zum Gaichtpass. Hier bietet sich eine Rast im Gaichtpassstüberl an, das sich in einer gemütlichen Felsecke vor der Talbrücke versteckt. Nach Weißenbach und Stanzach geht es hinein ins Kurvenparadies des Namlostals (Achtung, hier gilt die Tiroler 95dB-Regelung). Viele Kurven später biegt man für eine kurzen Abschnitt auf den Fernpass ein und verlässt diesen vor Reutte direkt wieder, um kurz darauf auf der Uferstraße des Plansees das Panorama zu genießen. Den Plansee hinter sich gelassen durchquert man den herrlichen Ammerwald und biegt nach Graswang Richtung Ettal ab. Wer mag, kann hier das imposante Kloster besichtigen, bevor es über die Ettaler Bergstrasse wieder hinunter nach Oberau und Garmisch Partenkirchen geht.
Der Abschnitt zwischen Garmisch und Krün ist eine etwas flottere Landstraße, aber hinter Krün geht es wieder gemütlicher zu. Die nun folgende Mautstraße Wallgau-Vorderriß führt durch das schöne Isartal - hier kann man durchaus mal die geschundenen Füsse ins kalte Wasser halten. Nach Vorderriß geht es weiter bis zum Sylvensteinspeicher - neben dem schönen Panorama trifft man an der Staumauer meist viele gleichgesinnte Biker an. Entlang des Sees geht es dann auch weiter Richtung Achenpass. Ist der erstmal passiert, geht es entlang der Weißach über Wildbad Kreuth und Rottach-Egern wieder zum Startpunkt in Tegernsee.
Beschreibung
Schöne Rundtour durch die Ammergauer Alpen - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus geht es durch Bad Tölz und vorbei an Lenggries Richtung Jachenau im Sonnental. Über die Mautstraße (die Maut gilt auch für Wallgau-Vorderriß auf dem Rückweg!) fährt man am Ufer des auch "Bayrische Südsee" genannten Walchensees entlang und im weiteren Verlauf über den bei Bikern beliebten Kesselberg bis Kochel am See. Dort geht es weiter Richtung Murnau am Staffelsee und danach über Uffing, Böbing und Schönberg bis zur Wieskirche, einem UNESCO Weltkulturerbe, wo man dank Kiosk und Cafés eine Rast einlegen kann.
Über Steingaden und Bernbeuren geht es dann weiter zum Auerberg hinauf. Wegen der Aussichtsmöglichkeit zu den Alpen, besonders von der auf dem Gipfel stehenden St.-Georgs-Kirche, ist der Berg auch bei Bikern beliebtes Ausflugsziel. Im folgenden durchfährt man Roßhaupten, Seeg und Pfronten und gelangt ins idyllische Achtal, das Pfronten im Ostallgäu mit dem Tannheimer Tal in Österreich verbindet. Am Haldensee entlang gelangt man über die Wasserscheide Vils/Lech zum Gaichtpass. Hier bietet sich eine Rast im Gaichtpassstüberl an, das sich in einer gemütlichen Felsecke vor der Talbrücke versteckt. Nach Weißenbach und Stanzach geht es hinein ins Kurvenparadies des Namlostals (Achtung, hier gilt die Tiroler 95dB-Regelung). Viele Kurven später biegt man für eine kurzen Abschnitt auf den Fernpass ein und verlässt diesen vor Reutte direkt wieder, um kurz darauf auf der Uferstraße des Plansees das Panorama zu genießen. Den Plansee hinter sich gelassen durchquert man den herrlichen Ammerwald und biegt nach Graswang Richtung Ettal ab. Wer mag, kann hier das imposante Kloster besichtigen, bevor es über die Ettaler Bergstrasse wieder hinunter nach Oberau und Garmisch Partenkirchen geht.
Der Abschnitt zwischen Garmisch und Krün ist eine etwas flottere Landstraße, aber hinter Krün geht es wieder gemütlicher zu. Die nun folgende Mautstraße Wallgau-Vorderriß führt durch das schöne Isartal - hier kann man durchaus mal die geschundenen Füsse ins kalte Wasser halten. Nach Vorderriß geht es weiter bis zum Sylvensteinspeicher - neben dem schönen Panorama trifft man an der Staumauer meist viele gleichgesinnte Biker an. Entlang des Sees geht es dann auch weiter Richtung Achenpass. Ist der erstmal passiert, geht es entlang der Weißach über Wildbad Kreuth und Rottach-Egern wieder zum Startpunkt in Tegernsee.
Beschreibung
Die Mautstraße am Walchensee Südufer ist eine gebührenpflichtige Privatstraße der Bayerischen Staatsforsten. Landschaftlich sehr reizvoll verläuft die Mautstrasse am Südufer des Walchensee in Bayern. Sie beginnt in Einsiedl am Walchensee und führt direkt am See bis nach Niedernach und von dort aus bis in die Jachenau. Die Mautstrasse ist ca. 12 Kilometer lang und verbindet die Jachenau mit dem oberen Isartal und den Orten Mittenwald, Krün und Wallgau. Der Walchensee wird aufgrund seines türkisgrünen Wassers auch "Bayerische Karibik" genannt. Hier kann man nicht nur toll baden, sondern dank der lokalen Thermik auch sehr gut Windsurfen. Viele (leider kostenpflichtige) Parkplätze ermöglichen die Rast direkt am Seeufer. Am Westufer des Walchensees findet man das Filmkulissendorf Flake - ein Relikt der Dreharbeiten von Wickie und die starken Männer. Mit dem Ticket zur hier entrichteten Maut kann man übrigens auch die Mautstraße Vorderriß - Wallgau befahren. Weitere Informationen unter https://www.jachenau.de/mautstrasse-walchensee-suedufer